![]() |
Scholz zu der Unmöglichkeit eines Embargos durch den Westen am Montag:
„Die Versorgung Europas mit Energie für die Wärmeerzeugung, für die Mobilität, die Stromversorgung und für die Industrie kann im Moment nicht anders gesichert werden.« https://www.tagesschau.de/inland/deb...porte-101.html m. |
Dass das hier heute noch kein Thema war..
Zitat:
Und Putin ist irgendwo in einem seiner sieben Verstecken. Wer übrigens Infos, Updates etc. vor der Presse und meist sowieso vor allen anderen erhalten will, ist bei Reddit gut aufgehoben. |
Zitat:
Russland hat viele Rohstoffe, aber wenn kein Land Russland diese Rohstoffe abkauft, dann sind die Rohstoffe auch nichts mehr wert. Das Zeitfenster, in dem Teile des Westens eine gewisse Abhängigkeit von russischem Gas und russischem Öl haben wird sich in wenigen Monaten schließen. Natürlich wird diese Unabhängigkeit für Deutschland vorübergehend teuer, solange die Erneuerbaren Energien noch nicht auf dem Ausbaustand sind, den es für echte Autarkie benötigen würde, aber der Westen kann sich das letztlich leisten und muss sich das auch leisten. Russland dagegen hat keine Handlungsalternative jenseits des Rohstoffexportes und aufgrund der Sanktionen wird auch die von westlichen Computer-Chips abhängige russische Rüstungsindustrie mittelfristig den Bach runtergehen Die Ukraine wäre absehbar verloren ohne westliche Unterstützung, aber es gibt keinen Grund, warum der Westen jetzt aufhören sollte die Ukraine militärisch zu unterstützen und es Russland damit erleichtern sollte, die Ukraine einzunehmen. |
Zitat:
Es heisst immer, das russische Öl könnte man ggf. (mit entsprechenden Preisen) auf dem Weltmarkt kompensieren, für Erdgas gibt es aber doch im Moment keine kurzfristigen Alternativen? m. |
Zitat:
|
Zitat:
Was Gas und Öl angeht: ich wäre nicht ganz so optimistisch. Aber wir müssen es versuchen, so weit wie möglich vom russischen Gas wegzukommen. Das Öl wird er weiter verkaufen können, da sehe ich keine Chance - aber er freut sich natürlich über jede Preissteigerung. Von daher: je schneller wir aufhören können, den Kram einfach zu verheizen, desto schneller geht ihm das Geld aus. Aber das ist leider eine Entwicklung, die wir schon vor zehn Jahren hätten anstossen müssen. Schnell geht da jetzt nichts. Was mir Sorgen macht, sind die vorhergesagten Ausfälle an Weizenlieferungen. Für uns in Europa ist das sicher problemlos verkraftbar wenn die Packung Nudeln plötzlich doppelt so teuer ist. Für die Menschen in der 2. und 3. Welt ist das eine Katastrophe. |
Zitat:
Reichlich bizarr ... Zitat:
Meine Eltern haben eine Ölheizung, schon als sie das Haus 1980 gebaut haben fanden sie es sehr positiv, dass sie den Öltank im Keller haben und wenn der voll ist sich erstmal keine sorgen um Ölpreis, Versorgungslage usw machen müssen. "Man weiss nie was kommt". Als sie vor 2 Jahren die Heizung erneuert haben hat ihnen niemand zu Öl geraten, Gas, Brennwert usw. hiess es. Sie blieben bei Öl. Jetzt haben sie 4500L im Keller und sind erstmal für 2 Jahre auf der sicheren Seite. Jaja, die Lebenserfahrung der Nachkriegsgeneration. (Wenn auch 100% erneuerbar sicherlich noch besser gewesen wäre.) |
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17859170.html
Die USA wollen angeblich die Sanktionen gegen Venezuela lockern, damit venezolanisches Öl wieder auf den Weltmarkt kommt. Das kann die Ausfälle nicht ersetzen aber würde ein bisschen den Druck von den Preisen nehmen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.