![]() |
Ich frage mich wie das mit den kostenlosen Schnelltest sicher funktionieren soll.
Die Impfgegner melden sich ja schon zum Impfen an und kommen dann bewusst nicht, um Impfmittel verfallen zu lassen. woher weiß ich, der Triathlon- oder Konzertveranstalter, die Friseuse, dass der negative Test, den der hustende Querdenker am Eingang abgibt, auch nicht von seinem Pferd oder von Darth Vader und seiner Frau Mickey-Maus ist? Bei einem Anteil von nur 10% Idioten geht das in die Hose. |
ich sehe das als eine der vielen Maßnahmen, die alle gegrenzte Wirksamkeit haben, aber zusammen Wirkung entfalten.
Es war zuvor/aktuell recht schwer resp. beschwerlich an einen PCR-Test oder auch nur Antigen-Schnelltest zu komme. Jetzt ist die Schwelle wesentlich niedriger und wenn es einigen hilft, die sonst gedacht hätte "ist eben doch vielleicht nur ein Schnupfen" zu erkennen, daß sie mit dem Virus herumlaufen und sich dann entsprechend verhalten, ist schon etwas gewonnen. Hier ein paar Fälle, da ein paar Fälle, dort ein verhinderter Superspreader und wir kommen weiter. m. |
Wenn ich das richtig verstanden habe bieten bald die Supermärkte diese Schnelltest an, was da gezahlt werden muss ist noch nicht ganz klar. Der Test soll einfach zu handhaben sein und innerhalb von 15min hat man das Ergebnis.
So weit so gut. Wie in einem Beitrag schon erwähnt stellt sich die Frage des Nachweises, von wem der Test ist und wann er gemacht wurde. Aber es ist richtig und auch wichtig das dieser Baustein mit in die Konzepte einfließt. Das in Kombination mit dem Impfen sollte uns optimistisch stimmen. Ich glaube dieses Jahr geht noch was. |
Zitat:
Schnelltest der zu irgendwas berechtigen soll, kann eigentlich nur vor Ort gemacht werden. Es stellt sich ja weiterhin die Frage nach den Folgen. Jetzt steht also einer vor der Wechselzone und ist positiv. Geht der dann einfach nach Hause und sagt vielleicht niemandem was oder wird der irgendwie registriert und irgendwer verfolgt, dass der sich unverzüglich in Q begibt? Wie auch immer der dann da hin kommt. hoffentlich nicht mit der UBahn. |
Zitat:
Bisher haben in DE 3,5 Millionen eine Erstimpfung erhalten und 1,8 eine Zweitimpfung. |
Zitat:
Kann da leider nur von meiner Tochter schreiben, sie und ihre Freundinnen halten sich sehr an die Auflagen. Ihnen würde ich den Test wünschen, denn ich weiß sie machen ihn und gehen mit dem Ergebnis dementsprechend um. Der Triathlet der dann in die U Bahn geht der tut das nicht. Wenn die Auswertung tatsächlich nur 15 Minuten dauert, bekommt man seinen Test einfach mit den Startunterlagen. Unter distanzierter Beobachtung muss man ihn machen. In die Wechselzone kommt man nur mit dem negativen Teststreifen. |
Zitat:
|
Zitat:
Genauso, außerdem kommt in den nächsten zwei Monaten so viel Impfstoff auf den Markt der kann gar nicht verarbeitet werden. Dann wird sich die Medienlage ändern und der schuldige wird dafür gesucht und gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.