Zitat:
Zitat von spanky2.0
(Beitrag 1586874)
Also meine persönliche Meinung/Beobachtung ist, dass es von den o.g. Punkten vor allem der dritte Punkt in Österreich ist. Neben Coronamüdigkeit würde ich sogar noch auf eine deutliche grössere Aversion gegen "Vorschriften von oben" tippen - im Vergleich zu D.
Die Leute haben sich da schon über den Sommer "in meinen Augen" sehr lax verhalten - und ich beobachte immer noch Situationen/Verhaltensweisen, die ich in Deutschland nirgends mehr sehe.
(Aber ich vermute ich halte mich dort nur immer in der falschen Gegend auf und die hier anwesenden/mitlesenden Österreicher/innen verhalten sich da deutlich vorbildlicher :Cheese: - also bitte no offense :Blumen: - nur ein persönlicher Eindruck)
|
Du hast meiner Meinung nach (leider) völlig Recht, muss ich als Österreicher feststellen. Ich mache auch dauernd ähnliche Beobachtungen.
Aber wir Ösis reden uns die Zahlen schön. Wir haben gerade eine seit Tagen steigende österreichweite 7-Tage-Inzidenz von 133 pro 100.000. Das stört aber niemanden, im Gegenteil. Jeden Tag meldet sich eine andere Branche, die jetzt aber wirklich Öffnungen fordert: Gastro, Kultur, Sport, Thermen, ... alle finden, jetzt müsste aber wirklich rasch geöffnet werden.
Während also manche meinen, die Lage sei ernst aber nicht hoffnungslos, sieht der gelernte Österreicher das anders: Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst. ;)
Um nicht falsch verstanden zu werden: ich halte diesen "österreichischen Weg" für falsch. Aber die Stimmung empfinde ich leider wirklich so. Und zudem hat die Dauerdiskussion um Öffnungen usw... für die türkise Regierung den Vorteil, dass weniger über aktuelle Korruptionsverdachtsfälle im Umkreis von türkisen Politikern (z.B. Finanzminister) diskutiert wird. Aber das ist sicher nur Zufall ...
|