![]() |
Hurra.....
... Pünktlich zum 1. Advent kommen neue Preise. Gas: Arbeitspreis 34 ct/kwh Strom: Arbeitspreis 74 ct/kwh Anscheinend werden dann 80% (vom Vorjahresverbrauch?? ) für die Hälfte über den Ladentisch gehen? An mathematisch fähige Menschen: wäre es günstiger gewesen den Verbrauch im letzten Jahr 20% über dem notwendigen gehabt zu haben? |
Am günstigsten wird es, wenn du deinen Verbrauch im nächsten Jahr um 20% reduzierst :Huhu:
|
Zitat:
Ist es nicht günstiger wenn ich um 30% reduziere? Wenn ich es noch kälter haben will muss ich meine Räume kühlen. :Cheese: Wenn ich nicht in den letzten Jahren über 30.000 € in den Kindergarten getragen hätte wäre bestimmt auch was in die Modernisierung bzw Solaranlage geflossen. In anbetracht, dass ich in anderen Bundesländern 0€ ausgegeben hätte fühle ich mich ehrlich gesagt gelegentlich etwas verarscht. |
Die Gaspreisbremse habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Referenzwert ist scheinbar der Abschlag von September 2022, der auf dem Verbrauch von 2021 basiert. Mit der Preisbremse soll jetzt 20% davon mit der Differenz von dem Gaspreis 2023 abzüglich 12ct/kWh erstattet werden. Mein aktueller Verbrauch ist 40% unter dem Verbrauch 2021. Damit würde ich doch am meisten profitieren, wenn ich in einen sehr teuren Vertrag wechsle, weil ich dann einen höheren Betrag erstattet bekomme, tatsächlich aber nur die 12ct bezahle, da ich ja in Summe unterhalb von 80% des Referenzverbrauchs liege. :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gaspreisbremse-Rechner |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.