triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Stefan 07.08.2019 08:19

Statt sich hier seitenlang an Greta T. abzuarbeiten sollte man vielleicht lieber diskutieren, warum mit Ländern wie Brasilien Freihandelsabkommen abgeschlossen werden:
Aus dem brasilianischen Amazonas werden gravierende Abholzungszahlen gemeldet – Präsident Bolsonaro versucht die Realität zu verschleiern
Brasiliens Präsident entlässt lieber den Überbringer der schlechten Nachrichten, statt die Ursachen der steigenden Abholzung am Amazonas zu bekämpfen

https://www.nzz.ch/international/amazonas-ld.1500129

Trimichi 07.08.2019 08:24

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469535)
Statt sich hier seitenlang an Greta T. abzuarbeiten sollte man vielleicht lieber diskutieren, warum mit Ländern wie Brasilien Freihandelsabkommen abgeschlossen werden:
Aus dem brasilianischen Amazonas werden gravierende Abholzungszahlen gemeldet – Präsident Bolsonaro versucht die Realität zu verschleiern
Brasiliens Präsident entlässt lieber den Überbringer der schlechten Nachrichten, statt die Ursachen der steigenden Abholzung am Amazonas zu bekämpfen

https://www.nzz.ch/international/amazonas-ld.1500129

Allein im Juli 2019 wurden in Brasilien 2000 km x km ("2000 Quadratkilometer" so wortwörtlich) abgeholzt im Amazonasbecken. Das geht aus der Auswertung von Satellitenbildern einer Behörde vor, die solche Bilder auswerten kann. So viel wie noch nie. Kam just eben im Radio.

In Brasilien "wurde im Juli eine Fläche so groß wie das Saarland abgeholzt".

Whitey 07.08.2019 08:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469535)
Statt sich hier seitenlang an Greta T. abzuarbeiten sollte man vielleicht lieber diskutieren, warum mit Ländern wie Brasilien Freihandelsabkommen abgeschlossen werden:
Aus dem brasilianischen Amazonas werden gravierende Abholzungszahlen gemeldet – Präsident Bolsonaro versucht die Realität zu verschleiern
Brasiliens Präsident entlässt lieber den Überbringer der schlechten Nachrichten, statt die Ursachen der steigenden Abholzung am Amazonas zu bekämpfen

https://www.nzz.ch/international/amazonas-ld.1500129

Die Antwort ist ganz einfach - schau Dir den Link an und entscheide selbst, welche dieser Produkte Du nicht konsumiert (auch die indirekten Wege bedenken).

https://www.auwi-bayern.de/Suedameri...statistik.html

P.S.: Natürlich hängen auch eine Menge deutscher Arbeitsplätze dran - damit ist bei uns ja schließlich alles zu rechtfertigen (auch Waffenexporte).

spanky2.0 07.08.2019 08:42

Das ist doch alles nichts neues.

Ich frage mich warum echauffiert ihr euch jetzt erst?

Zitat:

Doch kann von Entspannung noch keine Rede sein, weiterhin werden riesige Flächen abgeholzt. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schätzt in ihrem Bericht (Global Forest Resources Assessment, FRA 2010), dass von 1990 bis 2000 weltweit jährlich 160.000 Quadratkilometer Wald (also nicht nur tropischer Regenwald) vernichtet wurden. In den folgenden zehn Jahren von 2000 bis 2010 ging dieser Wert zurück auf 130.000 Quadratkilometer. Davon entfielen durchschnittlich 40.000 Quadratkilometer auf Südamerika und 34.000 Quadratkilometer auf Afrika.
Quelle:

http://www.faszination-regenwald.de/...enverluste.htm

Stefan 07.08.2019 08:50

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1469546)
Das ist doch alles nichts neues.
Ich frage mich warum echauffiert ihr euch jetzt erst?

Wen meinst Du mit "ihr"? Mich hat das auch schon vor 20 Jahren gestört.
Seit Bolsonaro an der Macht ist, wird in Brasilien aber wieder deutlich mehr abgeholzt und das Abkommen ist aktuell.

Zitat:

Zitat von Whitey (Beitrag 1469541)
Die Antwort ist ganz einfach - schau Dir den Link an und entscheide selbst, welche dieser Produkte Du nicht konsumiert (auch die indirekten Wege bedenken).

So einfach ist die Antwort nicht.
Auf den Verzehr von tierischen Produkten verzichte ich auch aus ethischen Gründen.
Aber wenn ich aus rein ökologischen Gründen auf ein Auto, auf Flugreisen, auf 1nd Hand PCs/Notebooks und Smartphones verzichte, mich mit dem Neukauf von Klamotten zurückhalte, dann darf es mich doch schon ärgern, wenn unserer Regierung die Zukunft unseres Planeten egal zu sein scheint.

Nobodyknows 07.08.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469535)
...sollte man vielleicht lieber diskutieren, warum mit Ländern wie Brasilien Freihandelsabkommen abgeschlossen werden

Könnte es daran liegen, dass Brasilien ein souveräner Staat ist? :Gruebeln:
Bolsonaro ist für mich und andere der skrupellose Tropen-Trump. Ich verachte ihn!

Die Frage die sich bei ihm wie bei Trump stellt (um es im Idealfall zukünftig zu vermeiden):
Was ist vor deren Wahl in den Ländern geschehen, dass dazu führte, dass sie (demokratisch) gewählt wurden?


Gruß
N. :Huhu:

PS: Wird Greta auf ihrem Weg nach Chile Brasilien besuchen? ;)

Stefan 07.08.2019 08:56

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1469552)
Könnte es daran liegen, dass Brasilien ein souveräner Staat ist?

Brasilien schliesst das Abkommen nicht mit sich selbst ab.

Nobodyknows 07.08.2019 09:09

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469553)
Brasilien schliesst das Abkommen nicht mit sich selbst ab.

Aber Staaten(verbünde) schließen Abkommen mit anderen Staaten ab, oder?
Aber Du meinst, man sollte Brasilien sanktionieren / boykottieren?

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.