triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

pepusalt 09.07.2021 14:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1610488)
Was ist ein KaWa?

Kastenwagen, verm.

happytrain 09.07.2021 15:37

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1610497)
Kastenwagen, verm.

Yep, so isses es.

Bleierpel 09.07.2021 15:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1610306)
BMW iX musste ich gerade erst googeln (bin ja trotz Interesse für Elektromobilität nicht so der Autofan)... ab 77300,-€ (also mit vernünftiger Ausstattung und Reichweite dann sechsstellig). Das ist dann doch eher ein Spielzeug für eine relativ eng umschriebene Zielgruppe.

Blender-Fahrzeuge; nur und ausschließlich dafür konzipiert und gebaut, den Flottenverbrauch zu senken.
Braucht kein Mensch!

Feanor 09.07.2021 18:11

Die deutschen Hersteller haben schon letztes Jahr angefangen, Ihre Produktion nach dem Flottenverbrauch zu steuern: Mussten noch EV zugelassen werden, sollten die Werksangehörigen diese nehmen. War die Nachfrage nach EV dann hoch, durften die Werksangehörigen wieder die Verbrenner ordern.

pepusalt 11.07.2021 09:31

Gestern habe ich das erste mal mit einer vollen Ladung die 310km geknackt.
halb Landstrasse mit 80-100, halb Autobahn mit konst. 120km/h
bei WLTP: 265 km :Cheese:

im Sommer geht was, was im Winter nicht (200km sicher) geht.

TRIPI 11.07.2021 11:24

Hatte gestern ein sehr interessantes Gespräch mit jemandem vom Helmholtzzentrum in Ulm.
Da geht so einiges voran mit der Brennstoffzelle. Siemens, Iveco und Konsorten teilen sich gerade heimlich still und leise den Markt auf. Erstmal nur für den Güterverkehr, anders wird folgen.
Was mir zb nicht so bewusst war: die Leistung lässt sich beliebig nach oben skalieren, dem Porsche mit powercell steht wohl nichts im Wege.
Auch soll Wasserstoff stark als chemischer energiespeicher genutzt werden. Statt Windräder wie bisher aus dem Wind zu drehen wenn das Netz zu voll mit Strom ist, kommen bereits jetzt unter neue Anlagen einfach eine Elektrolyseeinheit die dann Wasserstoff produziert mit dem überschüssigen Strom.
Die Verteilung scheint auch einfach, man kann das Erdgasnetz dafür hernehmen, ein gewisser Prozentsatz Wasserstoff darin stört wohl nicht.
Klang alles sehr spannend und ich freue mich dass es noch zu meinen Lebzeiten passiert. Jedenfalls erst mal BLDP nachkaufen und ins Depot legen :dresche

Körbel 11.07.2021 13:55

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1610617)
Gestern habe ich das erste mal mit einer vollen Ladung die 310km geknackt.
halb Landstrasse mit 80-100, halb Autobahn mit konst. 120km/h
bei WLTP: 265 km :Cheese:

im Sommer geht was, was im Winter nicht (200km sicher) geht.

Was für ein Auto hast du?

pepusalt 11.07.2021 23:01

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1610639)
Was für ein Auto hast du?

Das gleiche wie Du, nur in grün und nominell von Skoda
Citigo e iV


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.