![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal in einem Seminar gelernt, Ziele sollen "SMART" sein: das R darin stand für realistisch. Daran möchte ich mich halten, wo das fehlt, kann ich nicht mehr folgen. |
Zitat:
|
Zitat:
"Quäkende Göre" gehört nicht dazu. Z.B. Pro: Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Greta sollte den Nobelpreis bekommen“ "Es kann in 80 Jahren wunderbar auf der Welt sein, wenn die Menschheit umlernt im Sinne der Fridays-for-Future-Schülerstreiks. Tut sie das nicht, wird es die reine Katastrophe. Große Teile der Erde werden unbewohnbar sein. Es kommt also ganz darauf an, was in den nächsten Jahren und Jahrzehnten geschieht – vor allem in der Klimapolitik." Contra: Nadja Schlüter: Greta Thunberg sollte den Friedensnobelpreis nicht bekommen Er würde ihrer Sache nicht nützen. "Vielleicht war ein Gedanke der Parlamentarier, die Greta nominiert haben, dass der Preis auch den Zweiflern und Hetzern zeigen würden, dass ihr Engagement ernst zu nehmen ist. Ich fürchte aber, dass genau das Gegenteil passieren könnte: Viele „linksgrünversifft“- und „Ihr seid doch alle gebrainwashed und debil“-Krakeeler würden danach nur noch lauter werden. Und andere würden noch genauer hinschauen, was Greta so macht. Sie auf Herz und Nieren prüfen und für jede Kleinigkeit kritisieren. Das passiert jetzt schon – Greta isst Bananen? Klimasünderin! Greta benutzt ein Smartphone? Ausbeuterin! Greta hat Asperger? Unzurechnungsfähig! Greta ist 16? Zu jung, um Ahnung zu haben! – und würde nur noch schlimmer werden. Das ist ihr nicht zu wünschen. Vor allem, weil es am Ende von ihrem eigentlichen Anliegen wegführen würde, wenn sich alle auf sie als Person konzentrieren – was sie vermutlich selbst überhaupt nicht gut fände." |
Zitat:
Frau Wagenknecht hat gestern ein paar ganz nette Zeilen geschrieben, wie es so läuft derzeit in der Politik. Zitat:
|
Zitat:
Bis 2050 ist der größte Teil unseres heutigen Kraftwerkparks aus Altersgründen abgewrackt. Entsprechend muss in dem Zeitraum eh mächtig investiert werden, entweder baut man neue Kohle- oder Atomkraftwerke oder investiert das Geld eben in andere Energien. Dass der heutige Ausbaustand an regenerativen Quellen noch nicht reicht dürfte wohl allen klar sein. Ob man lauffähige Kraftwerke unbedingt weit vor ihrem Lebensende abschalten muss ist das eine. Neue Kraftwerke mit einer Technik von gestern zu bauen ist völlig Gaga. |
Zitat:
Gut, dass sich die von Dir zitierte Nadja Schlüter schützend vor Greta stellt und der Welt erklärt, dass die (in ihren Augen berechtigte Preisverleihung?) von bösen Menschen gegen Greta verwendet würde. Abschließend dröge Zahlen zu Nominierten und Preisträgern: Greta Thunberg ist 16 Jahre und huscht, Rentzhog sei Dank, seit knapp zwölf Monaten (kommt einem länger vor, stimmts?) durch die Medien. Nelson Mandela saß 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft und war fünf Jahre Präsident der Republik Südafrika. Gestatte mir daher meine Erheiterung über ihre Nominierung und über diejenigen die sie für gerechtfertigt halten. Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.