triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Schwarzfahrer 03.01.2020 21:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1503160)
Offenbar denkt Trump hauptsächlich daran, seinen Wahlkampf am Rande oder in einem Krieg erfolgreicher bestreiten zu können.

Da wäre er nicht der erste Staatschef, der sich dies zu Nutze macht. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß der Aktion massive Angriffe und Provokationen des Iran vorangingen, ganz zu schweigen von den, den ganzen nahen Osten umfassenden kriegstreiberischen Aktivitäten des Iran (Libanon, Syrien, Jemen, Irak) und deren erklärtem Ziel, Israel bis 2040 von der Landkarte zu tilgen. Ich frage mich, ob bei einem solchen Staat Appeasement noch sinnvoll ist. In den 30-er Jahren hat es zumindest nichts gebracht.

qbz 03.01.2020 21:39

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1503176)
Da wäre er nicht der erste Staatschef, der sich dies zu Nutze macht. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß der Aktion massive Angriffe und Provokationen des Iran vorangingen, ganz zu schweigen von den, den ganzen nahen Osten umfassenden kriegstreiberischen Aktivitäten des Iran (Libanon, Syrien, Jemen, Irak) und deren erklärtem Ziel, Israel bis 2040 von der Landkarte zu tilgen. Ich frage mich, ob bei einem solchen Staat Appeasement noch sinnvoll ist. In den 30-er Jahren hat es zumindest nichts gebracht.

Kriegsberichtserstattung im TV hilft Trump auch, im Wahlkampf vom Impeachement in den Medien abzulenken.

Ich bin bestimmt kein Anhänger eines mittelalterlichen Gottestaates, aber ich finde, mit so einer einseitigen Schwarz-Weis-Story, wie sie gerade von den USA erzählt wird, erfasst man die historischen Umstände im Nahen Osten und im Iran bestimmt nicht. Der jetzige ermordete iranische General untersützte offiziell, staatlich die Iraker bei der Bekämpfung des IS, der wiederum erst entstand im Ergebnis des Irakkrieges, den die USA als imperialer Aggressor führten.

In den Bürgerkrieg im Jemen wiederum griff Saudi-Arabien als fremde Macht ein, mit USA- und EU-Waffen hochgerüstet. Und für die Anfänge des syrischen Bürgerkrieges trifft die iranische Regierung keinerlei Verantwortung. Auch für die furchtbaren Zustände in Lybien tragen die USA eine Mitverantwortung, als sie in den Bürgerkrieg mit der Luftwaffe eingriffen.

Der Mord an dem General erschwert gerade dem Irak jetzt eine Lösung der inneren Konflikte, Proteste sehr.

Der Iran sah sich auch zwei langen, verlustreichen Kriegen ausgesetzt, welche der Irak gegen den Iran führte.

Meines Wissens verfügt der Iran über die grössten Ölreserven im Nahen Osten, auf die westliche Firmen keinen Zugriff und Kontrolle haben.

JanWePe 04.01.2020 06:57

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1503160)
Offenbar denkt Trump hauptsächlich daran, seinen Wahlkampf am Rande oder in einem Krieg erfolgreicher bestreiten zu können.

Und Trump erhält dabei von seinem Brieffreund Kim Jong Un auch noch Unterstützung:
Kim droht mit "schockierend effektiver Aktion"

Ein perfides Spiel um die Macht im Weißen Haus. :Cheese:

Stefan 04.01.2020 20:14

Wie passt das nur zusammen?

Raketen schlagen nahe der US-Botschaft in Bagdad ein und auf einem Luftwaffenstützpunkt. Kommt es nach der Tötung von Kassem Soleimani zur Eskalation im Nahen Osten? Die neusten Entwicklungen.

"We took action last night to stop a war. We did not take action to start a war."

Schwarzfahrer 04.01.2020 20:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1503345)
Wie passt das nur zusammen?

Wie hieß es doch bei Schulprügeleien, wen man auch immer gefragt hat: es fing so an, daß Fritzchen/Paulchen zurückgeschlagen hat... Das mit der anderen Backe hinhalten hat leider in kriegerischen Konflikten leider noch nie funktioniert.

merz 04.01.2020 21:54

Schon klar, dass hier niemand appeasement fährt, sondern das Fritzchen Paulchen Charlotta Kevin und all die anderen sich seit etwa 5 Jahren prügeln, 100.000de Tote bisher und jetzt ist eben mal eine bisher unbegründete einseitige Eskalation eingetreten? ... mal sehen was das mal bringt....

m.

Stefan 05.01.2020 07:49

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1503363)
Schon klar, dass hier niemand appeasement fährt, sondern das Fritzchen Paulchen Charlotta Kevin und all die anderen sich seit etwa 5 Jahren prügeln, 100.000de Tote bisher und jetzt ist eben mal eine bisher unbegründete einseitige Eskalation eingetreten? ... mal sehen was das mal bringt....

m.

Ich wollte auch nicht sagen, dass es mit Soleimani einen unschuldigen Zivilisten getroffen hat. Ich bezweifle aber weiterhin stark, dass mit oder durch den Drohnenangriff ein Krieg gestoppt wurde. IMHO wollte Trump mit dem Angriff einen Gegenschlag provozieren um eine Vorlage für weitergehende Angriffe zu haben.

qbz 05.01.2020 19:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1503033)
Mit dem Raketen-Terrorangriff am Flughafen Bagdads bringen die USA vermutlich die irakische Regierung noch näher an die Seite vom Iran. Die USA-Truppen dürfen sich offiziell (völkerrechtlich) nur als Berater der irakischen Armee und zur Unterstützung gegen den IS im Irak aufhalten, in Syrien völkerrechtlich gesehen überhaupt nicht. Wahrscheinlich muss das irakische Parlament jetzt den Abzug der amerikanischen Soldaten aus dem Irak und Syrien verlangen bzw. das Abkommen kündigen.

Genau das ist jetzt ziemlich schnell geschehen. Das irakische Parlament fordert alle ausländischen Truppen zum Abzug aus dem Land auf, auch auf Bitte des Regierungschefs. Damit sind letztlich alle Aktivitäten der USA in dem Land ausser Abzug nicht mehr legalisiert. Auch die Bundeswehr muss damit aus dem Irak abreisen, egal was KK, Maas oder Merkel dazu sagen.

"Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Spannungen zwischen den USA und Iran fordert der Irak den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Land. Der Einsatz der von den USA geführten Anti-IS-Koalition müsse beendet werden, die Regierung solle ihre Bitte um Beistand zurückziehen, heißt es in einer Resolution, die das Parlament in Bagdad beschlossen hat.
Anzeige

Zuvor hatte Regierungschef Adel Abdul Mahdi bei einer Sondersitzung des Parlaments auf den Abzug der US-amerikanischen und anderer ausländischer Truppen gedrungen."

iran-us-konflikt-iraks-parlament-stimmt-fuer-abzug-der-us-truppen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.