Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1748641)
Bitte genau lesen: Ich hatte geschrieben, dass Du die AfD mit großen Engagement diskutierst. Da wundert es mich, dass Dir die Positionen des rechten Flügels unbekannt sein sollen.
|
Nein, ich komme eher selten mit der AfD, außer es geht um m.M.n. übertriebene Angst davor. Die AfD bringen meist andere ins Spiel, weil sie (wie Du in diesem Post auch) meine Positionen als "exakt auf der Linie" der AfD sehen. Das ist für mich noch kein Grund, mich mit extremen der AfD zu befassen. Ich finde es allerdings schade, daß die von Lucke als sinnvoll angelegte Alternative so stark von Extremen unterwandert wurde, und damit auch die sinnvollen Anteile ihres Programms dauerhaft diskreditiert wurden.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1748641)
Mag sein, dass Du zur Vielfalt der aktuellen politischen Themen (Klima, Migration, Energiewende, E-Mobilität, Gendern, globale Gerechtigkeit etc) jeweils eigene Standpunkte suchst.
|
ich suche, und ich finde sie auch.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1748641)
Nach meiner Wahrnehmung liegst Du bei allen diesen Themen exakt auf der Linie der neuen Rechten: Klima- und Wissenschaftsskeptizismus, eine Ablehnung praktisch aller konkreten Lösungen zur Klimaneutralität, eine Ablehnung der E-Mobilität, Gegnerschaft zur Migration und die Angst, von fremden Kulturen unterwandert zu werden, eine Nähe zum Querdenkertum bei Corona, Euroskeptizismus und vor allem: die Betrachtung all dieser rein sachlichen Fragen als einen Kulturkampf. Windräder sind irgendwie links.
|
Fast nichts von obigen trifft in dieser Absolutheit auf mich zu, finde ich. Wissenschaftsskeptizismus siehst Du dort, wo ich den blinden Glauben an "die Wissenschaft" in Frage stelle. Ich lehne nicht praktisch alle Lösungen zur Klimaneutralität ab, sondern prüfe sie auf Machbarkeit und Sinnhaftigkeit (Aufwand zu Nutzen-Verhältnis). E-Mobilität lehne ich nicht an sich ab, bezweifle aber die Alleinstellung als Zukunft für alle, "Gegnerschaft zu Migration" allgemein ist etwas anderes, als ein Wunsch nach Kontrolle, nach Durchsetzung von Regeln (wer nicht bleiben darf, soll auch nicht bleiben), nach Steuerung zum Nutzen auch des eigenen Landes, also z.B. Minimierung der Zuwanderung in die Sozialsysteme und Erleichterung des Zuzugs von arbeitswilligen Leistungsträgern (die dann die Sozialleistungen erwirtschaften). Ja, ich finde die Pflege der eigenen Kultur ist ein hoher Wert; bestimmte fremde Kulturen, die unsere Werte und Lebensweise nicht anerkennen oder gar verachten sollten tatsächlich keinen Raum hier bekommen - oder siehst Du es anders? Bei Corona haben sich ja sehr viele Aussagen der Kritiker als wahr herausgestellt - da wäre es an der Zeit, das zuzugeben. "Euroskeptizismus" heißt nur, an der aktuellen, eher undemokratischen und viel zu zentralistischen bis hin zu übergriffigen EU-Leitung Zweifel zu haben und Kritik zu üben. Ja, das ginge besser. Da Wort Kulturkampf habe ich wohl kaum je verwendet, und auch Windräder habe ich sicher nie als Links bezeichnet, da sind die Pferde mit Dir durchgegangen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1748641)
Es ist doch kein Zufall, dass die meisten dieser Positionen gebündelt auftreten: Wer zum Klimawandel wissenschaftsferne Positionen vertritt, bringt meistens auch die anderen rechten Positionen mit. Dieser Gleichschritt in den politisch rechten Überzeugungen kontrastiert stark mit der Selbstwahrnehmung, man sei ein freier Geist und bilde sich unvoreingenommen eine eigene Meinung. Das Gegenteil ist der Fall.
|
Ich halte diese "Gruppierung" für eine Fremdwahrnehmung durch Menschen, die sich nicht mit den Argumenten der Kritiker auseinandersetzen mögen, sondern sie über eine moralische Schiene diskreditieren.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1748641)
Du selbst bezeichnest es oben als Zufall, dass einige Deiner politischen Positionen auch von der AfD vertreten würden. Ich halte das nicht für einen Zufall. Eher scheint es mir das Ergebnis der geschickten rechten Meinungsmanipulation zu sein, die aktuell die Demokratien in Europa und den USA herausfordert.
|
Ebenso könnte ich sagen, Deine hohe Übereinstimmung mit den Ideen und Werten der Grünen und Linken ist ein Ergebnis der geschickten Meinungsmanipulation nach dem erfolgreich durchgeführten "Marsch durch die Institutionen", der mit den 68-ern begann. Ist ebenso eine Fremdzuschreibung, die auf die Person zielt statt auf die Inhalte. Ich möchte lieber jedem zutrauen, daß er nach eigenem Denken sich für eine Position entschieden hat, und nicht als Ergebnis von Manipulation. Das öffnet den Geist für die Sache.