![]() |
Zitat:
Bei einem Hybrid mit 0,5%. |
Zitat:
Ich habe etwas geschaut, und ja, die e-Autos sind günstiger als ich dachte. Wenn ich sehe was einige sonst ausgeben, da würde sich ein Umstieg in der Tat lohnen, sofern die Infrastruktur vorhanden ist. Das mit dem täglichen Pendeln zum Flughaben war nicht auf Piloten bezogen, sondern die Menschen die vor Ort arbeiten und nicht aufs Home Office umschwenken können. Ich versuche mich stets kurz zu fassen, und da kommen paar Ausführungen doch zu kurz. :Maso: Je mehr ich mich in diese Thematik hineinlese, umso mehr denke ich, dass grundsätzlich ein Umdenken in den Köpfen stattfinden muss. Da werden Gesetze per se nicht helfen, sofern die Erkenntnis nicht da ist. Klar können alle e-Autos fahren, aber wenn weiterhin so viel konsumiert wird, weiterhin soi viel geflogen wird, dann ist der Umwelt auch nicht geholfen. Wenn die Online-Rechner stimmern, dann kann ich bei meiner geringen Laufleistung zwei Jahre lang Verbrenner-Auto fahren, und habe dann in etwa den gleichen CO2-Ausstoß wie der eines Fernfluges pro Kopf. Wenn ich im Auto einen Beifahrer mitnehme, sogar vier Jahre (das bitte nicht ernst nehmen, denn der Umwelt ist es egal ob in meinem wagen ein oder zwei Menschen sitzen, aber statistisch kann man viel tricksen, wie man sieht). Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre, den Export von Müll in andere Länder zu verbieten. Denn unser Müll, sei es Auto oder Elektro bspw, produziert im Ausland weitere Umweltschäden. Der Müll müsste dann hier sauber recycelt werden, und nur die Rohstoffe wie bspw. Stahl dürften ins Ausland verfrachtet werden. Muss jemanden fragen der sich mit dieser Thematik besser auskennt... |
Unaufgeregter Bericht über die Erfahrungen mit e-Auto als Dienstwagen , dem ich zu weiten Teilen zustimme:
https://www.nterra.com/blog/oha-ein-...ls-firmenwagen |
Welches Modell?
Evtl. Finde ich hier mehr Erfahrende E-Fahrer:
meine Frau und ich wollen nun auf E umsteigen. Sind aber was die Modellauswahl an Fahrzeugen angeht total überfordert. Einsatzgebiet wäre: Fahrten ins Geschäft (ca. 12km einfach) , ab und an natürlich weiter weg. Wir besitzen zwei Autos, tendieren auf eines , da wir noch einen KaWa besitzen. Ich sitze gerne hoch, d.h ich fahre derzeit einen X-Trail, würde gerne als E-Auto auch einen SUV nutzen, da ich öfters Laderaum benötige. Hat jemand Erfahrung mit seiner Auswahl und kann Empfehlungen aussprechen. Reichweite von 450km reicht uns erstmal. |
|
Zitat:
Wenn ich Deine Bedürfnisse ansehe, würde ich versuchen, vielleicht bei Laderaum und Reichweite auf's wirklich notwendige zumindest nochmal zu überpüfen. Selten genutztes Gewicht (Batterien) und Volumen schleppst Du halt immer mit rum. Ich würde an Deiner Stelle mir den Citroen C4e mir mal anschauen. Fährt jemand aus meinem Umfeld und ist hochzufrieden. Mehr Laderaum und Reichweite hätte der Skoda Enyak iV 50 / 80 zum Vergleichen: https://efahrer.chip.de/elektroautos...-c4-2021_20368 |
Zitat:
Der Antrieb im Tesla ist allerdings wirklich toll und auch sehr effizient, das Schnellladenetz ebenfalls hervorragend. |
Das Bonmot dazu sagt, dass Tesla die besseren Computer im Auto baut, die anderen die besseren Autos um den Computer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.