triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

vikkie 17.05.2012 10:48

Haallo :Huhu:
Hab mich ein bischen durchs Forum gelesen und finds echt super hier :Cheese: bin jetzt auch ganz neu dabei.... Nachdem ich meine FUssball Karriere an den Nagel hängen muss ( Kreuzbandriss, Knorpelschaden usw.) trainiere ich seit 3 Wochen :cool: für meinen ersten Traithlon..... Schwimmen ist da für mich das große Problem, wen wunderts.... bin jetzt auch am Techniktraining..... an 1500 m Kraulen ist leider noch nicht zu denken, naja freu mich Erfahrungen hier auszutauschen

Ich weiss jetzt garnicht ob die Frage in diesen Thread gehört?! Aber ich hab noch kein anständiges Fahrrad, bis jetzt tariniere ich im Studio.... Bei den Rädern gibts es ja 100000 Unterschiede.... ich brauche erste mal eins für Anfänger?! Kann mir jemand einen Crashkurs geben auf was man achten muss?!

Sporttante 17.05.2012 12:58

Hi vikkie,

herzlich Willkommen und viel Spaß und Erfolg bei Deinem ersten Triathlon. Welcher wird es denn sein?

Tja, gute Frage, was ein Anfängerfahrrad sein könnte. Ich fahre mit einem 7-Gang-Stadtfahrrad und habe mir für den Lenker einen Aufleger gekauft. Zugegeben, mein Rad ist ziemlich schwer mit seinem Stahlrahmen, daher würde ich Dir empfehlen, ein nicht allzu schweres Rad zu kaufen. Ansonsten tut es für einen Jedermann-Triathlon für den Anfang einfach ein stinknormales Rad. Wenn Du Spaß am Triathlon findest und etwas ehrgeizigere Ziele verfolgen solltest, darf es bestimmt auch ein Rennrad für später sein. Dann gibt es noch die Triathlonräder, sollen allerdings schwierig zu fahren sein. Und sind auch sehr teuer.

ellivetil 17.05.2012 13:22

Herzlich willkommen und viel Spass (denn das ist das wichtigste).

Zu deiner Radfrage: Ich würde mal nach einem gebrauchten Einsteigerrennrad Ausschau halten. Wenn du dann Blut geleckt hast kann man das Rad entweder aufrüsten oder im Winter als Winterrad nehmen und sich ein "Schönwetterrad" zulegen. Wenn du dann noch ambitionierte Ziele verfolgst kann man über ein Triathlon-Rad nachdenken. So war zumindest meine "Rennrad-Kaufgeschichte" und ich denke sie passt für Einsteiger, die noch nicht so recht wissen ob sie am "Ball" bleiben, recht gut.

Ein Auflieger ist sicherlich kein Muss, ich bin meinen ersten Wettkampf letztes WE auch ohne gefahren und hatte eine recht gute Radzeit :Cheese:

Sporttante 18.05.2012 20:52

Welchen Triathlon hast Du denn gemacht, ellivetil? Wie hat es Dir gefallen und über welche Distanzen ging es?
Mein nächster ist in 3 Wochen, freu mich schon.

Ich wünsche euch allen auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende.

HKB 19.05.2012 11:01

Die Radfrage... Mein erstes Rad war ein gebrauchtes Rennrad fuer EUR300, prima fuer den Anfang. Wenn es Dir gefaellt und Du weitermachen willst, hast Du die Qual der Wahl, kommt auf Dein Budget an, Tri- oder Rennrad etc. Ein abendfuellendes Thema. Gib's mal in der Suchfunktion ein, da gibt es schon diverese Thread's zu:) .
Ansonsten: Hauptsache Spass haben!

Sporttante 19.05.2012 16:37

@HKB: Wie lange hast Du Dich auf den 70.3 vorbereitet? Dahin möchte ich auch gerne als Etappe bis, vielleicht irgendwann mal, zur Volldistanz.
Klar, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber man kann sich sicherlich in Sprüngen steigern und nicht nur in Minietappen, oder?

Starling 19.05.2012 17:21

@ Sporttante: Ich habs leider nicht mehr im Kopf, was sind denn deine bisherigen sportlichen "Taten"?
Zudem kommt es beim 70.3 ja auch auf die Zielsetzung an. "Nur" finishen, oder unter einer bestimmten Zeit bleiben etc.

Ich hab mir die MD für nächstes Jahr vorgenommen. Einige haben zwar gesagt ich könne, solle das doch dieses Jahr mal ausprobieren, aber mit beruflichem Einstieg war mir das dann zuviel. Das wär dann somit in meiner 3.Triasaison. Geht aber auch wesentlich früher, im Verein gibts viele Einsteiger jedoch mit sportlicher Erfahrung die sofort eine MD gemacht haben, ohne je VD oder OD. Also alles möglich.

Sporttante 19.05.2012 22:25

@Starling: Finishen reicht mir eigentlich. Bisher habe ich die Jedermann-Distanz beim Frankfurt City Triathlon letztes Jahr gemacht. Der lief super, bin gut angekommen, und die Zeit hat keine Rolle gespielt. Ich wollte beim ersten WK einfach schauen, wie es ist. Diesen April habe ich mich beim Tristar 55.5 in Mallorca versucht, hatte allerdings unterschätzt, dass Schwimmen im kalten Meer ganz schön heftig sein kann, kam daher nach dem Schwimmen leider nicht mehr weit, weil ich total platt war.
Für dieses Jahr habe ich 5 weitere Kurzdistanzen geplant, nächstes Jahr würde ich gerne zwei OD machen.
Hab schon ganz schön Respekt vor den einzelnen Strecken, je länger sie werden, muss ich sagen.

Starling 20.05.2012 09:47

Ich meinte eher ob du schon länger Sport machst, also bsp. schon jahrelang joggst, oder shcon vorher Radgefahren bist. Das wirkt sich ja alles aus auf die Ausdauer die man schon hat oder eben noch nicht.

5 Sprintdistanzen fürs erste Jahr sind ideal, ich hab das letztes Jahr auch so gemacht, 5 SDs und eine OD. Das ist vor allem super um sich an das Wechseln zu gewöhnen, die WK-Atmosphäre, Abläufe etc.

Sporttante 20.05.2012 22:29

Ah okay, jetzt ist der Groschen gefallen. ;) Ich mache eigentlich schon seit meiner Kindheit Sport, bin immer viel Rad gefahren und geschwommen. Später war ich im Fechtverein, noch später im Kampfsportverein und immer in Fitnessstudios (Krafttraining, Kurse, Sauna :Cheese: ). Laufmäßig war es bis vor ein paar Wochen immer Walken, aber bei der Krankenkasse gibt's jedes Jahr eine Laufschule, bei der ich jetzt mitmache. Bin schon erstaunt, wie schnell der Wechsel zum Joggen geklappt hat. Von der Kondition her ist es kein Problem, nur die Beine mussten sich erst an die andere Art der Belastung gewöhnen.
Ich denke schon, dass ich schnell Fortschritte machen werde, zumal ich die meisten aus meinem Umfeld nur belächeln kann, wenn sie sich mal wieder zum Sport gezwungen haben. Bei mir gehört es einfach dazu, sonst fühle ich mich nicht ausgeglichen.

Okay, da klingt das mit den 5 SD gar nicht mal so verkehrt. Mag erst mal Erfahrung sammeln und mich anschließend steigern.

smiling_star 20.05.2012 22:54

Sporttante, ich sehe gerade, wir haben den gleichen Beruf :Cheese:

Warum eigentlich immer Sprint- und Kurzdistanz als Weg zum großen Ziel (MD, LD)? Ich kann mir durchaus vorstellen mich bis auf alle Ewigkeit auf den Strecken auszutoben. Die langen Sachen machen mich nicht so an. Wenn ich sehe, wie die Leute Krämpfe bekommen, 3/4 vom Marathon walken usw. und das nach monatelanger Vorbereitung, dann bekomme ich irgendwie nicht dieses *habenwill*-Gefühl. Gerade wenn ich mir dann noch meine beiden HM-Versuche vor Augen führe (jaaa ich weiß die Zeiten sind gut... aber die Schmerzen.... ahhh) Da find ich die SDs echt toll dagegen. Und auch hier kann ich ja Fortschritte machen.

ellivetil 21.05.2012 07:52

Zitat:

Zitat von Sporttante (Beitrag 750888)
Welchen Triathlon hast Du denn gemacht, ellivetil? Wie hat es Dir gefallen und über welche Distanzen ging es?
Mein nächster ist in 3 Wochen, freu mich schon.

Ich wünsche euch allen auf jeden Fall schon mal ein schönes Wochenende.

Fulda über die Sprintdistanz. Wie viele hier schreiben: Einfach um sich an die Abläufe und das Wechseln zu gewöhnen ;) War anfangs schon recht verwirrend: Wo muss welcher Beutel hin, was stell ich zum Rad, etc. Beim Wechsel hab' ich auch richtig gut Zeit liegen gelassen, aber das wird mit der Zeit kommen. Für mich sind es Etappen auf dem Weg zur (hoffentlich) LD, deswegen kommen dieses Jahr noch eine OD (Grünberg) und 1-2 SDs (evtl. auch noch eine OD).

Hat mir auf jeden Fall richtig gut gefallen, wobei die Atmosphäre und Organisation bei größeren Veranstaltungen hoffentlich etwas besser ist. (Katastrophale Ergebnislisten im Aushang und nicht sooo viele Zuschauer an der Strecke)

aurinko 21.05.2012 19:32

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 751602)
Warum eigentlich immer Sprint- und Kurzdistanz als Weg zum großen Ziel (MD, LD)? Ich kann mir durchaus vorstellen mich bis auf alle Ewigkeit auf den Strecken auszutoben. Die langen Sachen machen mich nicht so an. Wenn ich sehe, wie die Leute Krämpfe bekommen, 3/4 vom Marathon walken usw. und das nach monatelanger Vorbereitung, dann bekomme ich irgendwie nicht dieses *habenwill*-Gefühl. Gerade wenn ich mir dann noch meine beiden HM-Versuche vor Augen führe (jaaa ich weiß die Zeiten sind gut... aber die Schmerzen.... ahhh) Da find ich die SDs echt toll dagegen. Und auch hier kann ich ja Fortschritte machen.

Dito. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass mir ne MD liegen würde, und ich auch ne relativ passable Zeit abliefern würde. Aber alleine schon der Gedanke an lange Trainingseinheiten schaudert mich. Lieber bei gleichem zeitlichen Wochenumfang viele kurze Einheiten als lange. Da braucht mein Körper einfach viel länger für die Regeneration.

Starling 21.05.2012 20:00

Ich liebe lange Trainingseinheiten, daher müsste ich eigentlich mal an die MD. Alleine gestern wieder 5h Rad gefahren, 127km mit knapp 1000hm. Aber ich sag mir halt auch immer irgendwie muss man sich ja noch steigern können, also genieß ich jetzt auch erstmal noch das kurze. Das andere kommt dann mitm Alter ;)

So, ich starte nachm Feierabend nun noch eine Laufrunde mit meiner Laufpartnerin. Das war echt Glück sie gefunden zu haben, sind relativ gleich gut und pushen uns immer gegenseitig etwas hoch.

Guerillia 21.05.2012 22:06

Hey Starling.. Hab gerade in Deiner Signatur gesehen, dass Du in Stutensee starten willst.. Warst Du da schonmal?

Bin hin und wieder im Ländle und der Termin liegt genau in meinem Urlaub :Cheese: Hätte da allerdings nur nen Crossrad und keinen Renner.. Weiß ja nicht ob man da "aufm Dorf" schief angeguckt wird..

Starling 22.05.2012 13:57

In Stutensee war ich bereits letztes Jahr. Die Räder hab ich nicht mehr so in Erinnerung. Aber das war auf jeden Fall einer von den eher lockeren Wettkämpfen. Also ich denke einfach wagen.

vikkie 22.05.2012 19:35

Kurze Frage: ich habe auf meinem Fahrrad SPD Klickpedale und suche den passenden Schuh dazu.... muss ich irgendwas beachten? Welcher Schuh kommt dafür überhaupt in Frage bzw. welcher passt, oder passen die alle?? :Cheese:

smiling_star 22.05.2012 20:19

Hmm, sind es die "normalen" SPD-Pedale, also für MTB? Schick mal einen Link, und dann vielleicht noch einen mit deinen Wunschschuhen, dann können wir mal vergleichen. Wenn es die MTB-Pedale sind, dann wären auch MTB-Schuhe ganz gut (vor allem wenn du in der Wechselzone mit den Schuhen laufen magst), da stehen die Cleats nicht so von der Sohle ab.

vikkie 22.05.2012 20:45

:Cheese: hmmm schwierig
habe das Fahrrad gebraucht gekauft und es stand nur SPD-Klickpedale dabei.... ich will auch nicht mit den Schuhen laufen... ist eher eine Trainingsausrüstung die ich da zusammenstellen will, bin noch ziemlich am Anfang meiner Karriere ;)
Wie siehts denn mit sowas aus?? Jetzt für den Anfang.... passen die?

http://www.ebay.de/itm/Fahrradschuh-...item4ab79e6679

Was hätte ich denn so zur Auswahl??

smiling_star 22.05.2012 20:51

Sehen die Pedale eher so

http://www.zweirad-stadler.com/shop/...ss.html,a14520

oder eher so

http://www.zweirad-stadler.com/shop/...ber.html,a5571

aus?

Das musst du wissen, denn zu den Schuhen wirst du dir auch Cleats kaufen müssen und die müssen in die Pedale passen ;)

vikkie 22.05.2012 22:00

Also ich habe definitiv die Pedale aus dem ersten Link....Was sind denn jetzt cleats schon wieder? :Cheese:

also das müssten doch die ersten sein oder`?


smiling_star 22.05.2012 22:17

Gut, das dürften die "normalen" SPD sein. Cleats sind das was du unten an die Schuhe dranschrauben musst. Die meisten Schuhe sind mit verschiedenen Cleats (und damit Pedalen) kompatibel, daher sind die Cleats im Lieferumfang nicht dabei (außer jemand verkauf gebraucht und will ggf. alles loswerden). Die Cleats müssen aber natürlich zu dem Pedalen passen, wie du siehst gibt es da ja ganz verschiedene.

Die Schuhe aus deinem Link dürfen passen. Aber: überleg dir gut, ob es nicht Schuhe ohne Schnürverschluss werden sollen, falls du doch mal einen Triathlon damit absolvieren willst!

vikkie 22.05.2012 22:32

Ja wenn ich soweit bin, dass ich einen Triathlon in einer anständigen Zeit laufen kann dann hole ich mir noch ne anständige Ausrüstung. Das heisst jetzt also ich hole mir die Schuhe und bestellen dazu noch Cleats für die passenden Pedale, ich denke mal man kann die im Internet bestellen oder??

Vielen Dank schonmal

smiling_star 22.05.2012 22:48

Ja klar kannst du die dir im Internet bestellen. Aber wenn du eher unsicher bist, welche passen, dann frag lieber doch jemanden der sich auskennt...

Du willst jetzt also erstmal trainieren und keine Wettkämpfe machen? Wie ist deine derzeitige Form bzw. deine Grundvoraussetzungen?

Guerillia 22.05.2012 22:54

Radschuhe würde ich nicht im Internet kaufen. Die fallen anders aus als "normale" Schuhe und Du wirst die ja beim Radeln bischen länger anhaben...

smiling_star 22.05.2012 23:04

Naja für einen Euro bei Ebay... wenns nicht passt wird er das auch verschmerzen können.

Habe mir (aber neu) Radschuhe fürs Spinning im Netz gekauft, damit bin ich gut durch den Winter gekommen.

vikkie 23.05.2012 07:40

Ja meine Form..... hatte ne schwere Knieverletzung, und bin seit 3-4 Wochen wieder voll belastbar....Schwimmtraining nehm ich 2x die Woche Radfahren bis jetzt nur im Studio..... die 10 Km lauf ich unter knapp 60 Minuten.... also ne gewisse Grundausdauer habe ich schon aber von Form kann man eigentlich noch nicht reden ;)

Ja mal schauen, wenn die Schuhe günstig bleiben kauf ich sie mir einfach mal auf gut Glück..... kann man mit jedem Fahrradschuh spinning machen oder brauch man da auch wieder spezielle? Wird wohl wieder auf die Pedale ankommen oder?

spetraschek 23.05.2012 10:38

Wieso haben eigentlich alle solche hämmungen in ein ordentliches fachgeschäft zu gehen? alles wird nur noch im internet gekauft und vorher lässt man sich von leuten beraten die man garnicht kennt. Bitte nicht falsch verstehen: ich hole mir auch immer gerne erst mal meinungen aus dem www, aber das letzte wort hat für mich immer der verkäufer in dem geschäft das ich für vertrauenswürdig und dessen personal ich für kompetent erachtet habe.
Vorteile eines fachgeschäftes:
Man kann davon ausgehen dass sich die leute dort auskennen und interesse daran haben euch weiterhin als kunden zu haben. Man wird euch also keinen schrott andrehen und bei größeren anschaffungen beim preis auch mal ein auge zudrücken.
Irgendwann kennt man euch und kann deutlich besser auf eure bedürfnisse eingehen.
Das zeug das ihr kauft könnt ihr vor ort testen und in der regel auch gleich mitnehmen.
Bitte unterstützt diesen service indem ihr nicht alles im www kauft, sonst kann es passieren dass es ihn bald nicht mehr gibt.

Starling 23.05.2012 12:52

Naja es kommt halt immer drauf an für was. Mein RR war im Laden 200€ teurer als übers Inernet und die krieg ich auch nicht einfach so mit Beratung rein. Stattdessen musste ich dann sogar für die erste Inspektion noch 10€ hinblättern. Immerhin kann ich derzeit Testsättel ausleihen, aber ich glaube das könnte auch jeder andere ohne vorher gekauftes Rad von dort.

Ich denke Schuhe würde ich mir übers Inet holen wenn ich genau weiß was mir passt, also einfach ein Nachfolgemodell etc. Werde mir dmenächst auch mal ein neues Paar Laufschuhe anschaffen, da gehts aber in den Laden und ich hör mir mal an was die so sagen.

Gestern war ich mit Neopren das 1.Mal dieses Jahr im Wasser :o Kam immerhin 1,7km weit (und das mit Kraulen, der Hammer für mich, letztes Jahr waren 700m das weiteste), aber die Zeit.....:Nee:

Ich dachte jetzt an möglichst dreimal die Woche schwimmen. Einmal so um die 1,7km Dauerschwimmen, möglichst gutes Tempo, dann einmal 800m mit jeweils Intervallen und dann noch einmal....ja was, kA so genau. Was würdet ihr machen?

Guerillia 23.05.2012 14:32

Zitat:

Zitat von spetraschek (Beitrag 752833)
Wieso haben eigentlich alle solche hämmungen in ein ordentliches fachgeschäft zu gehen? alles wird nur noch im internet gekauft und vorher lässt man sich von leuten beraten die man garnicht kennt. Bitte nicht falsch verstehen: ich hole mir auch immer gerne erst mal meinungen aus dem www, aber das letzte wort hat für mich immer der verkäufer in dem geschäft das ich für vertrauenswürdig und dessen personal ich für kompetent erachtet habe.
Vorteile eines fachgeschäftes:
Man kann davon ausgehen dass sich die leute dort auskennen und interesse daran haben euch weiterhin als kunden zu haben. Man wird euch also keinen schrott andrehen und bei größeren anschaffungen beim preis auch mal ein auge zudrücken.
Irgendwann kennt man euch und kann deutlich besser auf eure bedürfnisse eingehen.
Das zeug das ihr kauft könnt ihr vor ort testen und in der regel auch gleich mitnehmen.
Bitte unterstützt diesen service indem ihr nicht alles im www kauft, sonst kann es passieren dass es ihn bald nicht mehr gibt.

Fachgeschäft ist auch immer relativ. Letztens war ich bei SportScheck und der wollte mir einen Adidas Adizero Adios 2 andrehen mit der Begründung "Damit ist Haile Weltrekord gelaufen. Außerdem hat der vorne eine Sohle von Conti!" Das ich gewichtsmäßig fast 2 und geschwindigkeitsmäßig nur ein halber Haile bin, hat bei seiner Beratung nicht soviel ausgemacht ;)

Das erste Paar würde ich immer direkt anprobieren und nur bei Nachkauf des selben Modells im Internet bestellen.

ellivetil 23.05.2012 14:35

Einen Tag Techniktraining würde sicherlich noch gut passen und Sinn machen (so würde ich es handhaben). Ich will die nächsten Tage mal das erste Mal ins Freiwasser... Bisher bin ich nur im Becken geschwommen :cool: Irgendwann im August steht aber vielleicht noch ein Wettkampf mit Freiwasserschwimmen auf dem Programm und bis dahin wollte ich doch ein paar Mal im See sein. Meint ihr ein Neo wäre ein Muss um im August in einem Baggersee einen Wettkampf zu bestreiten?

Zum Thema Fachgeschäft: Geh' ich gerne hin, wenn ich kompetente Beratung bekomme. Dazu müsste ich hier aber meiner Meinung nach zu weit fahren. Sicher gibt es hier auch Fahrradläden, aber wenn dir beim Kauf eines MTBs mit 120mm Federweg erzählt wird, dass das ja schon Downhill-Federwege hat, zweifel ich einfach an der Kompetenz des Verkäufers. Und ausserdem: Die Läden müssen die meisten Sachen auch bestellen und haben nichts auf Lager. Da bin ich mindestens genauso schnell (und vorallem i.d.R. günstiger) wenn ich online kaufe. Ich bin aber gerne bereit eine gewisse Summe mehr zu bezahlen wenn die Beratung stimmt. Das habe ich bisher nur bei zwei Läden erlebt (einmal vor Ort, einmal telefonisch), liegen aber beide ca. 1 h Fahrtzeit entfernt und das ist es mir nur bei aussergewöhnlichen Investitionen wert.

smiling_star 23.05.2012 15:48

Zitat:

Zitat von spetraschek (Beitrag 752833)
Wieso haben eigentlich alle solche hämmungen in ein ordentliches fachgeschäft zu gehen?

Der Laden bei uns im Ort ist leider nicht ganz so mein Geschmack. Einmal hab ich mein Rad hingegeben mit dem Auftrag "Aufsatz besorgen und montieren und bitte die Schaltung bitte richtig einstellen, die kracht". Naja Aufsatz war dann dran aber an die Schaltung hatte keiner gedacht. Zum Glück gibts bei uns auch eine reine Radwerkstatt. Da gehe ich gerne hin wenn mal was kracht oder so. Und da dort keine Räder verkauft werden, werd ich auch nicht schief angeschaut. Dann gibts in der Nähe noch einen großen Radladen. Aber da finde ich nie einen Verkäufer der mich beraten will (oder mir zumindest hilft etwas zu finden) und gehe dann wieder ohne etwas gekauft zu haben.

Zitat:

Zitat von ellivetil (Beitrag 752981)
Meint ihr ein Neo wäre ein Muss um im August in einem Baggersee einen Wettkampf zu bestreiten?

Ach was, das geht im August auch so. Besitze keinen Neo und mache meine Trias daher erst ab Juli, kein Problem.

daflow 23.05.2012 16:16

Zitat:

Zitat von smiling_star (Beitrag 753013)
Ach was, das geht im August auch so. Besitze keinen Neo und mache meine Trias daher erst ab Juli, kein Problem.

Soooo pauschal würd ich das nicht sagen, hängt schon ein weng vom Baggersee/Wetter/Wettkampf ab... ich persönlich fand letztes jeweils 19 Grad Wassertempi mit Kurzarmneo bei 'ner OD bzw. Trisuite bei 'ner SD schon ziemlich frisch... ;)... 'ne LD in 'nem höhergelegenen Bergsee im August ohne Neo will ich mir eher nicht vorstellen *bibber*

Starling 23.05.2012 16:50

@ ellivetil: Ich trainiere wohl nur noch Freiwasser und wieß nicht ob Techniktraining im Neo überhaupt geht und Sinn macht??
Neo wirst du im August sogar vermutl. gar nicht nutzen dürfen. Ab 23°C ist der ja nicht mehr erlaubt und "mein" See hat jetzt schon 20,5. Da ich ja aber eine Warmduscherin bin liebe ich das Teil :Cheese:

vikkie 23.05.2012 16:55

Ja Fachgeschäft.... das ist immer so eine Sache... klar bekommt man da eine gute Beratung, aber für mich ist das im moment eher schwachsinn, sowohl fürs Fachgeschäft als auch für mich. Ich hab gerade angefangen und such mir sowieso alles günstig gebraucht zusammen, da kann mich ein Fachgeschäft vllt. beraten aber kaufen tu ich es mir dann im Inet.

Also zum Thema schwimmen.... Ich trainiere mit einer ehemaligen Spitzenathletin :Cheese: schwimmen und wir gehen auch 3x die Woche und schwimmen eigentlich nie einfach nur Bahnen, sondern machen ausschließslich Techniktraining... Ohne Technik keine Geschwindigkeit.. macht ja Sinn

smiling_star 23.05.2012 18:09

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 753027)
Soooo pauschal würd ich das nicht sagen, hängt schon ein weng vom Baggersee/Wetter/Wettkampf ab... ich persönlich fand letztes jeweils 19 Grad Wassertempi mit Kurzarmneo bei 'ner OD bzw. Trisuite bei 'ner SD schon ziemlich frisch... ;)... 'ne LD in 'nem höhergelegenen Bergsee im August ohne Neo will ich mir eher nicht vorstellen *bibber*

Ich mach ja keine LD ;) Und da ich keine Berge mag und eh in der Ebene wohne ist hier alles irgendwie absehbar...

ellivetil 23.05.2012 20:15

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 753048)
@ ellivetil: Ich trainiere wohl nur noch Freiwasser und wieß nicht ob Techniktraining im Neo überhaupt geht und Sinn macht??

Das kann wohl nur jemand mit mehr Erfahrung sagen, aber wenn deine TEchnik noch nicht sooo gut ist würde ich einen Tag ins BEcken gehen.

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 753048)
Neo wirst du im August sogar vermutl. gar nicht nutzen dürfen. Ab 23°C ist der ja nicht mehr erlaubt und "mein" See hat jetzt schon 20,5. Da ich ja aber eine Warmduscherin bin liebe ich das Teil :Cheese:

Sehr gut, dann kann ich mir die Investition erstmal sparen und auf nächstes Jahr verschieben ;)

@daflow: Es ist "nur" eine OD in einem Baggersee im milden Mittelgebirge ;)

vikkie 23.05.2012 22:47

Noch eine letzte Frage zu meinen Schuhen bzw. den Pedalen *g*

Die oben gezeigten Pedalen mit diesen Schuhen

http://www.ebay.de/itm/330732531755?... 4.m1497.l2649


und diesen Cleats

http://www.ebay.de/itm/Shimano-SPD-C... tem2c65870e85



das passt doch oder??

smiling_star 23.05.2012 23:18

Gute Frage... leider hab ich zu wenig Ahnung davon. Müsste aber möglich sein.

Vicky 24.05.2012 07:31

Zumindest macht es Sinn im Freiwasser auch mal richtige Programme zu schwimmen und nicht nur Dauerschwimmen zu machen.

Wollte ja gestern endlich wieder schwimmen... Freiwasser... aber habe den Start verpatzt. Brille, Kappe vergessen. Ohne Brille geht nichts bei mir. Naja... nicht sooo schlimm. Dann eben heute. Schwimmform ist eh weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.