triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Siebenschwein 11.06.2024 14:07

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1748043)
kenne dich ja nicht persönlich, aber Typen wie du wundern sich ernsthaft, dass andere Menschen die mal mit jemandem wie dir gesprochen haben, diskutieren kannst Du wahrscheinlich garnicht mehr, konservativ bis sehr konservativ wählen?
Warten wir mal 2025 ab, ich bin wirklich gespannt.

BTW was ist an "X-Familien geholfen" für dich seriös? Gibt es da eine Quelle zu?

"Typen wie ich" differenzieren halt gelegentlich noch, bevor sie aufgrund einzelner Täter unterstellen, dass ein Jugendangebot für alle nichts gebracht habe. "Typen wie ich" überlegen zuerst, ob es nicht eventuell sogar noch schlimmer wäre, wenn es das Jungendangebot gar nicht gegeben hätte.
Nein, diskutieren kann ich noch. Ob ich es bei dem allgemeinen Niveau noch will, steht auf einem anderen Blatt.

Siebenschwein 11.06.2024 14:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748033)
Ja, das könnte man durch jede Regierung, die glaubt, die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben. Und jede neue Bewegung findet eh auch neue Feindbilder...

Viele glauben nun mal, daß sie jetzt schon unter der Ampel leiden. Ich schließe bei keiner Partei das Risiko aus, daß sie sich etwas ausdenken, was für mich Nachteilig sein kann. ....

Du übersiehst den Unterschied zwischen demokratischen Parteien, die Du spätestens bei der nächsten Wahl wieder loswirst, und den rechtsradikalen Afdern mit ihren Machtergreifungsphantasien und feuchten Säuberungsträumen.
Die alten Parteien haben bewiesen, dass sie auf dem Boden des Grundgesetzes stehen. Bei den Nazis gibt es berechtigte Zweifel daran.
Einmal gewählt sind die vermutlich so schwer wieder loszuwerden wie ein Furz in einer russischen Raumstation...

Schwarzfahrer 11.06.2024 14:21

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1748036)
Die Informationen von Bild und erst recht die Spekulationen sind auf jeden Fall veraltet und aktuell in der Sache falsch. Die von Bild verlinkte Website vom Auswärtigen Amt ist nicht vorhanden. Das gültige Auswahlverfahren findest Du nachfolgend. Darunter befindet sich (hoffentlich zu Deiner Zufriedenheit) u.a. auch ein psychologischer Eignungstest, durchgeführt von einer Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.

Danke, sowas meinte ich genau mit Argumenten. Der Artikel war auch schon 2 Jahre alt, die damals geschilderten Ansätze können natürlich auch aufgegeben worden sein - wäre gut.
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1748036)
Wie findest Du das umfangreiche Auswahlverfahren und die Prüfungen?

Keine Ahnung, da ich keine Information habe, ob das Verfahren oder die Kriterien vor 2022 anders waren, oder nicht. Ich frage mich nach der schnellen Durchsticht nur, ob Minister vor ihrer Ernennung auch ähnlich gründliche Auswahlverfahren durchstehen sollten - schließlich können sie mehr verbocken, als Diplomaten in jeder anderen Position...

Schwarzfahrer 11.06.2024 14:29

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1748051)
Du übersiehst den Unterschied zwischen demokratischen Parteien, die Du spätestens bei der nächsten Wahl wieder loswirst, und den rechtsradikalen Afdern mit ihren Machtergreifungsphantasien und feuchten Säuberungsträumen.

Nun ja, Du magst diesen Unterschied annehmen, belegen kannst Du ihn außer durch diffuse Gefühle ebensowenig, wie Zitate von Grünen aus 2021 gleich diktatorische Gelüste der Grünen belegen (wenn sie auch ein merkwürdiges Verständnis einer Koalitionsregierung offenbaren):

Schwarzfahrer 11.06.2024 14:34

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1748045)
Das ist das große Problem der CDU. Lassen wir mal den herausragenden Charme des Friedrich Merz außen vor. Nicht dass viele der CDU ihrer selbst lieben, so könnte sie sich doch als Alternative positionieren. Nur leider trauen viele dem Braten nicht. Da ist die Befürchtung viel zu groß, dass diese dann ihre Liebe zu den Grünen entdeckt und eine sehr ähnliche Koalition wie heute in anderem Farbdesign folgt.

Nicht ganz unbegründet, solange Leute wie Günther oder Wüst die CDU auch mitbestimmen.
Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1748045)
Meine These ist, dass es zwei große Themen gibt. Da ist einerseits die klassische grüne Politikposition in Bezug auf Wirtschafts-, Migrations- und Gesellschaftspolitik in Verbindung mit einem ausgeprägten Missionierungsdrang. Und andererseits kam die neue Situation Ukrainekrieg hinzu.

Da sind viel mehr als zwei Themen, aber sicher alle zusammen entscheidend für die meisten Menschen. Ich fürchte aber, daß wir erst weiterkommen, wenn die extreme Polarisierung in zwei "Lager" überwunden werden kann, wenn nicht jede Meinung gleich in den Köpfen der Leute den Grünen oder der AfD zugeordnet wird, sondern inhaltlich für sich betrachtet wird. Keine Ahnung, wie wir dahinkommen können.

welfe 11.06.2024 14:55

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1748044)
Ich fahr auch nicht gerne Zug. Zuviele (stark) erkältete Passagiere.

Falls das eine Retourkutsche sein sollte: er fuhr brav mit FFP2-Maske (und war coronanegativ, aber die Dinger helfen auch gegen Erkäötungsviren).

Siebenschwein 11.06.2024 14:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748053)
Nun ja, Du magst diesen Unterschied annehmen, belegen kannst Du ihn außer durch diffuse Gefühle ebensowenig, wie Zitate von Grünen aus 2021 gleich diktatorische Gelüste der Grünen belegen (wenn sie auch ein merkwürdiges Verständnis einer Koalitionsregierung offenbaren):

Mir wäre kein Landesverband der Grünen bekannt, der als gesichtert oder möglicherweise rechtsradikal (oder anderweitig verfassungsfeundlich) eingestuft wäre. Von daher weise ich den Vorwurf"diffuser Gefühle mal an die entsprehenden Landesämter für Verfassungsschutz weiter. Wobei, das VG Köln sah das kürzlich als nicht allzu diffus an...

Nepumuk 11.06.2024 14:59

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748035)
Habe ich je "pauschal mehr Abschiebung" gefordert? Kannst ja nachlesen, schon öfter geschrieben: mir (und vielen anderen) würde als Anfang schon reichen, alle, die kriminell sind und abgeschoben werden sollen, auch wirklich schnellstens verschwinden.

Du hast letztens gefordert, dass kriminelle Ausländer mit deutschem Pass abgeschoben werden sollen, dass ist noch viel krasser als mehr Abschiebung zu fordern

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748035)
Ein Bonus wäre (da langfristig wirksam), wenn die Integrationsbereitschaft (oder eben mangelnde Integration) ein wesentliches Bleibekriterium wäre - die letzten Regierungsbeschlüsse gehen aber genau in die andere Richtung: schnellere Einbürgerung.

Nein, das geht genau in die Richtung. Es ist mittlerweile bekannt, dass die unendlich lange Unsicherheit-Phase in der Flüchtinge (Asylverfahren, Duldung, Anerkennung, Einürgerung erst nach einer Ewigkeit) gehalten werden, ein Haupthemmnis für eine schnelle Intergration ist. Warum sollte ich mir Mühe geben, Deutsch zu lernen, wenn ich weder Arbeiten noch Langfristig bleiben kann. Das beschleunigte Einbürgerungsverfahren soll dieses Hemmnis reduzieren, um den Menschen eine realistischere Perspektive zu bieten.
Aber ja, ich sehe Intergrationswillen und -bereitschaft auch als wesentliche Voraussetzung für eine Einbürgerung an. Immerhin gib es den Einbürgerungstest schon. Das könnte man natürlich weiter formalisieren (Schulabschluss, Beraufsausbildung, regelmäßige Arbeit etc.). Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, was aktuell bei einer Einbürgerung geprüft wird.

Klugschnacker 11.06.2024 15:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748029)
Als Gegenargument taugt das wenig. Oder hast Du auch einen Beleg, daß die dort [Bildzeitung] erwähnte Absenkung der Anforderungen eine Falschmeldung ist (denn das finde ich noch verheerender, als den Vorwurf der Absicht von Vetternwirtschaft)? Das wäre eine Argumentation in der Sache.

Ich lese die Bildzeitung nicht, sorry.

Genussläufer 12.06.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1748067)
Ich lese die Bildzeitung nicht, sorry.

Am Tag nach einer Wahl würde ich Dir das ans Herz legen. Ich lese sie normal auch nicht. Aber insbesondere am Tag nach einer Wahl bekommst Du dort in der Regel eine sehr gute Zusammenfassung der Stimmungslage. Das ist mir fast immer einen Weg zum Bäcker wert :)

Klugschnacker 12.06.2024 11:10

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1748142)
Am Tag nach einer Wahl würde ich Dir das ans Herz legen. Ich lese sie normal auch nicht. Aber insbesondere am Tag nach einer Wahl bekommst Du dort in der Regel eine sehr gute Zusammenfassung der Stimmungslage. Das ist mir fast immer einen Weg zum Bäcker wert :)

Ich möchte hier niemanden beleidigen, aber die Bildzeitung ist unter meinem Niveau.

kullerich 12.06.2024 12:10

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1748142)
Am Tag nach einer Wahl würde ich Dir das ans Herz legen. Ich lese sie normal auch nicht. Aber insbesondere am Tag nach einer Wahl bekommst Du dort in der Regel eine sehr gute Zusammenfassung der Stimmungslage. Das ist mir fast immer einen Weg zum Bäcker wert :)

Ein Bild der Stimmungslage, wie die Redaktion der BILD-Zeitung sie zusammenfassen will. Das hat Einfluss auf die Stimmungslage der "Bürger draußen im Lande", aber ist (zum Glück) bei weitem nicht das Gleiche. Denn es ist durchaus bekannt, mit welchem inhaltlichen und parteipolitischen Bias diese Zeitung unterwegs ist

Siebenschwein 12.06.2024 12:42

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1748142)
Am Tag nach einer Wahl würde ich Dir das ans Herz legen. Ich lese sie normal auch nicht. Aber insbesondere am Tag nach einer Wahl bekommst Du dort in der Regel eine sehr gute Zusammenfassung der Stimmungslage. Das ist mir fast immer einen Weg zum Bäcker wert :)

Das stelle ich mir echt interessant vor.
"AfD mit Erdrutschsieg bei Europawahl: das sagt Heinos Hund dazu".

Oder "FDP unter drei Prozent!! Nun spricht Stephan Mross"

Oder wie wäre es mit
"Wahlbeteiligung der 16-Jährigen gesunken. Was sagt Lothar Matthäus´ neunundzwanzigste Ehefrau dazu?"

Sicher alles sehr sehr unterhaltsam. Ob es Relevanz hat, bezweifle ich.

Helmut S 12.06.2024 12:45

Wie sangen schon die Ärzte:

"Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht, aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht"

:Blumen:

Genussläufer 12.06.2024 12:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1748145)
Ich möchte hier niemanden beleidigen, aber die Bildzeitung ist unter meinem Niveau.

Das kann ich nachvollziehen. Und dennoch lese ich sie an solchen Tagen ganz gern. Die Gründe sind exakt die, die kullerich und Siebenschwein belächeln. Sicher beeinflussen sie die Meinung. Du benötigst aber einen fruchtbaren Acker, wenn da etwas wachsen soll. Und diesen zu finden, dafür haben sie ein verdammt gutes Gespür :Blumen:

Klugschnacker 12.06.2024 13:13

Jetzt habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, zur Bild-Zeitung zu surfen. Schlagzeile von heute (kein Witz):
Lag bei letzter EM immer richtig:
Hund sagt Ergebnis des EM-Eröffnungsspiels voraus!
:Lachen2:

Genussläufer 12.06.2024 13:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1748168)
Jetzt habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, zur Bild-Zeitung zu surfen. Schlagzeile von heute (kein Witz):
Lag bei letzter EM immer richtig:
Hund sagt Ergebnis des EM-Eröffnungsspiels voraus!
:Lachen2:

Klar ist das Bullshit. Solche Dinge beschäftigen dann aber eine Million Menschen und die reden dann darüber. Auch wenn Du das - inhaltlich völlig berechtigt - belächelst, zeigt es dennoch ein Sentiment. Man kann daran gut ableiten, welche Meinungen sich entwickeln oder auch heißlaufen, also überhitzen. Das ist für viele Märkte ein interessanter Indikator. Und Politik ist letztlich nichts anderes als ein Marktplatz für Meinungen.

tuben 12.06.2024 15:38

Das Spargelorakel allein kennt die Wahrheit !!! :dresche
Aber nur rechtsruckende Stangen.

Nogi87 12.06.2024 15:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1748168)
Jetzt habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht, zur Bild-Zeitung zu surfen. Schlagzeile von heute (kein Witz):
Lag bei letzter EM immer richtig:
Hund sagt Ergebnis des EM-Eröffnungsspiels voraus!
:Lachen2:

Dafür hat die Bildzeitung aber kein Patent. Auch das ARD Morgenmagazin hatte zu jedem Turnier irgend ein Tier als Orakel ;)

qbz 13.06.2024 15:11

Ich habe die letzten Tage die Leichtathletik EM gesehen und mir ist wieder mal aufgefallen, welche Folgen ein Stopp der Zuwanderung hätte. Die Schweiz begeisterte mit ihrem multikulturellen Sportteam und Deutschland erreichte auch nur wegen Mihambo eine einzige Goldmedaille. Insgesamt waren bei allen Nationen SportlerInnen mit Migrantenhintergrund am Start. Diese Selbstverständlichkeit wie im Profi-Sport muss es auch in den anderen Bereichen / Berufsfeldern geben.

NiklasD 13.06.2024 15:18

Gerade Sport ist ja auch der perfekte Weg zur Integration. Man kommt mit Gleichaltrigen/Leuten mit den gleichen Interessen in Kontakt & man kommt in die Mitte der Gesellschaft. Und bei Sprachbarrieren lernt man so "nebenbei" noch die Landessprache. Also ganz unabhängig vom Profi-Sport.

Schwarzfahrer 13.06.2024 15:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1748285)
Ich habe die letzten Tage die Leichtathletik EM gesehen und mir ist wieder mal aufgefallen, welche Folgen ein Stopp der Zuwanderung hätte. Die Schweiz begeisterte mit ihrem multikulturellen Sportteam und Deutschland erreichte auch nur wegen Mihambo eine einzige Goldmedaille. Insgesamt waren bei allen Nationen Migranten am Start. Diese Selbstverständlichkeit wie im Profi-Sport muss es auch in den anderen Bereichen / Berufsfeldern geben.

Das gibt es doch in den meisten Berufsfeldern, zumindest in denen, mit denen ich in Berührung gekommen bin bisher. Wobei es natürlich nicht in allen Feldern hervorragende Migranten die Leistungsträger sind, auch nicht in allen Sportarten; in manchen gibt es mehr, in den anderen etwas weniger - das hat mit vielen Gründen zu tun, und ist egal, solange im Mittel die Verteilung den Bevölkerunganteilen etwa entspricht. Die Probleme mit Migranten entstehen doch nicht primär im Berufsleben sondern z.B. im Sozialhilfebereich, wo 60 % der Bürgergeldempfänger Migranten sind, und über 40 % auch keine deutschen Staatsbürger sind. Oder in gewissen Stadteilen oder Schulen, wo deutsch schon als seltene Fremdsprache oder zumindest nur Zweitsprache gilt. In solchen Bereichen entstehen doch Reibungen und Konflikte.

Adept 13.06.2024 15:44

Man muss halt die Vorteile den Nachteilen von Migration gegenüberstellen.

Was bin ich bereit zu zahlen oder zu akzeptieren, dass ich auf der EM erfolgreich bin? Wobei man das natürlich weiter betrachten muss.

Manche andere Länder kaufen sich nur gezielt Sportler ein, statt das über allgemeine Migration abzudecken. So erspart man sich die Probleme.

Wenn man Migration als reine Nächstenliebe sieht, sind natürlich diese ganzen Argumente pro Migration nichtig.

twsued 13.06.2024 17:35

https://www.bild.de/regional/schlesw...98902f345580e2

deralexxx 13.06.2024 19:11

Mihambo ist geboren in Heidelberg hat da Abi gemacht und dann in Mannheim studiert.

qbz 13.06.2024 19:43

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1748297)
Mihambo ist geboren in Heidelberg hat da Abi gemacht und dann in Mannheim studiert.

Ich weiss. Sie stammt aus einer bikulturellen Familie, Vater ausgewandert. Die meisten Deutschen im Team mit ausländischem / bikulturellem Familienhintergrund sind natürlich 2. / 3. Generation wie auch im CH-Team. Für mich zeigt der Sport ja nur, wie verfehlt rassistische Einstellungen eben sind.

Du hast natürlich recht, man muss genauer von SportlerInnen mit Migrantenhintergrund ;-) sprechen und es sind alles Deutsche oder Schweizer...

deralexxx 13.06.2024 20:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1748300)
Ich weiss. Sie stammt aus einer bikulturellen Familie, Vater ausgewandert. Die meisten Deutschen im Team mit ausländischem / bikulturellem Familienhintergrund sind natürlich 2. / 3. Generation wie auch im CH-Team. Für mich zeigt der Sport ja nur, wie verfehlt rassistische Einstellung eben sind.

Du hast natürlich recht, man muss genauer von SportlerInnen mit Migrantenhintergrund ;-) sprechen und es sind alles Deutsche oder Schweizer...

:Blumen:

deralexxx 13.06.2024 21:07

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1746497)
Ich finde, da sprecht ihr von sehr unterschiedlichen Kategorien. Auf Sylt geht es um Privatpersonen, deren Personalien öffentlich gemacht werden. Bei der Hamburger Demo ist nur der Name des Sprechers öffentlich, der durch seine Tätigkeit eh schon eine Person der Öffentlichkeit ist. Auf Sylt hat höchstens der Wirt einen vergleichbaren Status.

Vergleichbar wäre es, wenn Einzelteilnehmer der Demo, die eine Kalifat-Tafel hochhielten, ebenso durch die Aktivität von Privatpersonen allgemein bekannt gemacht würden (läuft in beiden Fällen für mich unter Denunziation). Aber offenbar haben die meisten Leute mit solcher Ermittlungsenergie hierzulande weniger Angst vor einem Kalifat, als vor besoffenen Rechten . Ich wünsche keinem von denen, je wirklich in einem Kalifat leben zu müssen.

Hier hat das Gericht übrigens jetzt gesprochen:

https://www.lawblog.de/archives/2024...ezeigt-werden/

Zitat:

Das Landgericht München I (LG) hat der Bild-Zeitung (Axel Springer Deutschland GmbH) die Veröffentlichung des unverpixelten Sylt-Videos untersagt. Konkret erwirkte eine junge Frau, die im Video die Worte "Ausländer raus" singt, eine umfassende einstweilige Verfügung. Der Beschluss liegt LTO vor (Beschl. v. 12.06.2024, Az. 26 O 6325/24).
https://www.lto.de/recht/nachrichten...xelt-strafbar/

https://dejure.org/dienste/vernetzun...%20O%206325/24

keko# 14.06.2024 09:56

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1748297)
Mihambo ist geboren in Heidelberg hat da Abi gemacht und dann in Mannheim studiert.

Ja, kommisch, gell?! Warum kommt sie in Diskussion überhaupt vor? Weil ihr Vater aus Tansania ist?
Seit 2 Jahren habe ich ein völlig entspanntes Verhältnis zur Migration. Wir haben über eine Million ukrainische Flüchtlinge aufnehmen können. Scheinbar völlig problemlos.
Was wurde in Talkshows alles diskutiert, als Syrer oder Afghanen kamen...?! Warum bekam ich damals in Whatsapp-Gruppen keine Anfragen, ob ich ich eine freie Wohnung für eine syrische Familie wüsste?

:Blumen:

Schwarzfahrer 14.06.2024 11:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1748326)
Ja, kommisch, gell?! Warum kommt sie in Diskussion überhaupt vor? Weil ihr Vater aus Tansania ist?

Weil es Deppen gibt, die es an der Hautfarbe festmachen, ob jemand in diese Gesellschaft passt, oder nicht. Und weil es auch Menschen gibt, die glauben, daß die ganze AfD so tickt, wie die genannten Deppen. Dabei bin ich überzeugt, daß es in der AfD zwar vermutlich mehr solche Deppen gibt, als anderswo, aber daß solche Deppen überall zu finden sind, und überall weniger werden mit den Jahren.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1748326)
Seit 2 Jahren habe ich ein völlig entspanntes Verhältnis zur Migration. Wir haben über eine Million ukrainische Flüchtlinge aufnehmen können. Scheinbar völlig problemlos.

Nur weil Dich die Probleme nicht betreffen, ist es noch lange nicht problemlos. eine Million Menschen brauchen Wohnung, sehr viele davon leben von Sozialhilfe - das hat Einfluß auf den Wohnungsmarkt (Miethöhen), und das Geld muß irgendwo herkommen, wo es anschließend entsprechend weniger für andere (auch wichtige) Zwecke gibt.
Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1748326)
Was wurde in Talkshows alles diskutiert, als Syrer oder Afghanen kamen...?! Warum bekam ich damals in Whatsapp-Gruppen keine Anfragen, ob ich ich eine freie Wohnung für eine syrische Familie wüsste?

Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, daß zwar nicht die Hautfarbe, aber sehrl wohl die Kultur, also Nähe oder Differenz zur einheimischen Kultur einen Unterschied ausmacht, ob eine Gruppe mehr oder weniger Probleme bei der Zuwanderung verursacht (auch wenn in jeder Gruppe gut und schlecht Integrierbare dabei sind, aber halt in unterschiedlichen Anteilen). ich kenne übrigens einen Kollegen, der in 2015 einem Syrer eine weile Wohnung und Hilfe bei Ämtern, etc. geboten hat; sie haben aber nach der Erfahrung das Ganze nicht widerholt, es lief nicht ganz so, wie erwartet.

keko# 14.06.2024 13:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1748350)
....
Vielleicht kannst Du Dir vorstellen, daß zwar nicht die Hautfarbe, aber sehrl wohl die Kultur, also Nähe oder Differenz zur einheimischen Kultur einen Unterschied ausmacht, ob eine Gruppe mehr oder weniger Probleme bei der Zuwanderung verursacht (auch wenn in jeder Gruppe gut und schlecht Integrierbare dabei sind, aber halt in unterschiedlichen Anteilen). ich kenne übrigens einen Kollegen, der in 2015 einem Syrer eine weile Wohnung und Hilfe bei Ämtern, etc. geboten hat; sie haben aber nach der Erfahrung das Ganze nicht widerholt, es lief nicht ganz so, wie erwartet.

Ich kann mir dies und anderes gut vorstellen, aber es ist mir egal geworden. Egal geworden ist es mir schlagartig im vergangenen Jahr, als in den Fernsehnachrichten über urakanische Flüchtlinge berichtet wurde. Sinngemäß wurde gesagt, dass ihnen vieles erleichtert wird und sie wohlwollend in DE aufgenommen würden, trotz der hohen Zahl. Im direkt anschließenden Bericht ging es um Italien und dass man dort mit "unerwünschten Flüchtlingen" zu kämpfen hätte. Zu sehen waren ein paar halbverhungerte Afrikaner, die auf einem kleinen Boot im Mittelmeer herumtrieben.
Seitdem habe ich mit dem Thema Migration abgeschlossen.
:Blumen:

Adept 15.06.2024 09:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1747187)
Aber ich finde, das Thema passt besser hier rein. :Blumen:

Denn ich glaube, das Geschehnis hat Potenzial zu einem richtigen Rechtsruck.

Ich bin gespannt, ob Polizisten jetzt nicht schneller die Waffe zücken werden.

Hab ich mir schon gedacht, ab jetzt wird kurzen Prozess gemacht:

https://m.bild.de/regional/sachsen-a...49934428aac27e

qbz 15.06.2024 23:23

Eine Gruppe junger Leute soll zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) angegriffen haben. Eine Achtjährige und ihr Vater werden verletzt.

deralexxx 16.06.2024 19:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1747338)
...genau so wie bei den "singenden" Partygästen aus dem Pony, richtig?

Das Videomaterial von dem Vorfall hast Du aber schon gesehen? :Gruebeln:
https://www.t-online.de/nachrichten/...land-auf-.html

Du bist Anwalt, richtig? Ich nicht, ich darf den Typen schon Mörder nennen. Denn wenn dieser Mensch nicht wg Mordes verurteilt wird, dann verliere ich noch den letzten Rest Vertrauen in den Rechtsstaat.

NmpM
T.

Frage, wie nennst du die hier: https://www.zdf.de/nachrichten/polit...smus-100.html? Rassisten?

Mo77 16.06.2024 19:25

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1748460)
Frage, wie nennst du die hier: https://www.zdf.de/nachrichten/polit...smus-100.html? Rassisten?

Nur um das auch mal einzuordnen, es gibt statistisch etwa 1600 Körperverletzungen am Tag......

Es klingt so als wären es rassistische Motive bei diesen Straftaten gewesen.
Somit sind es rassistische Straftäter!!
An den Kopf treten nimmt billigend in Kauf, dass das Opfer schwerste Schäden bist den Tod erleidet.
Hoffentlich gibt es ein schnelles hartes Urteil!

JENS-KLEVE 16.06.2024 20:01

Eine Gruppe von 20 jungen Männern.


Da hätte ich gerne mehr Details. Nicht, dass jemand das falsch einordnet.

DocTom 16.06.2024 20:31

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1748460)
Frage, wie nennst du die hier: https://www.zdf.de/nachrichten/polit...smus-100.html? Rassisten?

Frage, erklärst du uns hier den Zusammenhang?

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1748462)
...
Hoffentlich gibt es ein schnelles hartes Urteil!

Hast du das bei dem Afghanischen Messerstecher auch gefordert?

Mo77 16.06.2024 20:42

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1748472)
Hast du das bei dem Afghanischen Messerstecher auch gefordert?

Bei welchem? Waren ja gleich mehrere die letzten Tage..
Generell aber schon.
Ich bin kein Freund von milden Urteilen.
Der aus Mannheim wurde jetzt in ein künstliches Koma versetzt. Möglicherweise wird es gar keine Verurteilung geben..
Aber bei Gewalt bin ich für schnelle und harte Strafen. Unabhängig von Gesinnung etc
Fordern würde ich es nicht nennen. Eher ein Befürworten....

deralexxx 16.06.2024 21:12

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1748472)
Frage, erklärst du uns hier den Zusammenhang?

Du hattest bei einer anderen abscheulichen Tat eine Meinung wie man dem mutmaßlichen Täter nennen darf, da bin ich an deiner Meinung hier interessiert.

qbz 16.06.2024 23:39

Offenbar scheint der Protest und Druck auf das Bildungs- und Wissenschaftsministerium zu gross geworden zu sein, weil die FDP-Ministerin überprüfen wollte, ob die Fördergelder von Hochschullehrern wegen eines von mehreren hundert unterzeichneten Hochschullehrern offenen Briefes zur Verteidigung des Rechtes auf Proteste u. Meinungsfreiheit an der Hochschule gestrichen werden können.

Im Bundesministerium für Bildung und Forschung verliert nun Staatssekretärin Sabine Döring ihren Job. Der Grund: die Affäre um die mögliche Kürzung von Fördergeldern für kritische Forscher.

Noch vor 4 Tagen hatte das Ministerium auf der Bundespressekonferenz alle Nachfragen dazu abgewiegelt und an der Überprüfung festgehalten. Vielleicht hat ja das Ergebnis der Europawahl bei der FDP-Ministerin die Meinungsänderung bewirkt?
Anfragen auf der Bundespressekonferen vom 12. Juni zum ministeriellen Vorgehen gegen die Hochschullehrer.

Ich finde das eine sehr erfreuliche Wende für die unterzeichnenden Hochschullehrer und eine gewonnene Einsicht, dass mögliche Repressionen vor Gerichten keinen Bestand gehabt hätten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.