![]() |
Mal schauen was Lucien jetzt einfällt. So machen die sich diese tolle Hinserie kaputt:(
Mosh |
Was glaubt ihr, was gibt das Heute Abend?
Ein interessantes Spiel wird es bestimmt, aber ob es im hinblick auf die WM so aussagekräftig ist....ich weiß ja nicht:Huhu: |
Länderspiel .... übrigens gibt es Österreicher hier im Forum :Huhu:
|
Mein Tip: 3:0 (Klose, Götze, Schweinsteiger)
|
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Endlich ein Auswärtssieg. Und dann noch bei der falschen Borussia. :liebe053: Mosh |
Zitat:
2 Siege gegen die Mayas in einer Saison! :liebe053: |
Hör bloss auf. Als die Töpperwien den Ausgleich herbeischreien wollte wäre ich fast von der Leiter gefallen:dresche
|
BVB spielt im Viertelfinale der CL gegen Real Madrid.
Bayern gegen das Team, dass am 26.5.1999 die CL gewonnen hat...:Cheese: Hippoman :cool: |
Der BVB fliegt raus, Bayern kommt weiter.
Im Halbfinale haut Bayern Chelsea raus, damit hätten sie 3 englische Teams rausgeschmissen :Lachanfall: Das Finale wird dieses Jahr Bayern - Barcelona! :Cheese: |
Mein Tipp: Nach dem Halbfinale hat Alaba den Skalp von CR7 am Gürtel hängen...:dresche
|
Gähn!
|
Zitat:
Die Bayern von damals machen nur noch Fernsehkommentar... |
Zitat:
|
Ich denke, dass diese Bayern in einer anderen Liga spielen als die Bayern von 1999. Und Manchester United spielerisch dem wenig bis nichts entgegen zu setzen hat.
Das Spiel wird nur spannend, wenn ManU es schafft individuelle Fehler in der Bayern Defensive zu erzwingen und diese dann Gnadenlos auszunutzen, denn viele herausgespielte Chancen werden sie weder im Old Trafford noch im Versicherungsbüro erhalten und zusätzlich die Bayer Offensive einen auf BVB macht und zu viele Chancen liegen lässt. BVB gg. Real sehe ich keine Chance für den BVB. Wenn sie in Topbesetzung spielen könnten, wäre es mit Sicherheit ein Duell auf Augenhöhe. Aber unter den aktuellen Voraussetzungen trifft der imho zur Zeit von der individuellen Klasse her beste Angriff der Welt (zumindest von den Außenstürmern) auf eine notdürftig zusammengewürfelte Abwehrreihe mit einem Hummels, der noch nicht wieder auf dem Niveau angekommen ist, wo er letztes Jahr spielte, ohne Subotic, ohne Schmelzer, ... Dazu ein defensives Mittelfeld ohne die Denk und Lenkzentrale Gündogan (was imho den größten negativen Einfluss auf die Spielstärke des BVB hat). Das wird richtig schwer. Ein gesperrter Lewa kommt dann zumindest für das Hinspiel noch oben drauf. Aber vielleicht erwischen Miki, Aubameyang und Reus ja einen Sahnetag und schaffen das eigentlich unmögliche. Ich sehe den BVB weit hinter dem des letzten Jahres. Der Kader war einfach zu eng besetzt und dann kam auch noch Verletzungspech dazu. Atletico - Barca wird denk ich das spannenste Spiel. Ich denke diese beiden Mannschaften sind zur Zeit sehr nah beieinander. Hier wird es auf die Tagesform der Leistungsträger Messi und Diego Costa ankommen. Natürlich liegt nominell mehr Druck auf Barca allein durch den Anspruch, den man an sich selber stellt. Von PSG - FC Chelsea erwarte ich ein sehr taktisch geprägtes Spiel, das davon leben wird wie gut die englische Defensive es schaffen wird Zlatan aus dem Spiel zu nehmen. Aber ich denke in zwei Spielen wird sich der PSG durchsetzen. Ich erwarte also den PSG, Barca, Real und Bayern im Halbfinale. Dort wünsche ich mir die Begegnungen PSG vs Barca und Bayern vs. Real und dann ein El Classico im Finale, da ich glaube dass so gut die Bayern Offensive auch ist, so schlecht wird die Defensive gegen CR7, Bale und Benzema ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Wobei ein Finale Bayern vs Barca natürlich auch reizvoll ist. Hauptsache die Franzosen sind dann nicht mehr dabei. |
Bayern vs. ManU sollte ne klare Kiste werden. Wenn man gesehen hat wie schlecht ManU selbst nach der 3-0 Führung gespielt hat, sollten alle Alarmglocken läuten. Die haben gemauert ohne Sinn und Verstand. Nicht mal der Versuch eine Situation spielerisch zu lösen. Dann noch der Ausfall von RvP.
Zu den Bayern ist alles gesagt: Genialer Kader, aktuell keine Verletzten. Das wird ein Selbstgänger für die Münchener. Real vs. BVB ist natürlich ein hartes Brot. Während die Königlichen aus dem Vollen schöpfen können fehlen den Borussen 4 Stammspieler für die ganze Partie (Schmelzer, Subotic, Gündogan, Bender) und der Topstürmer fürs Hinspiel. Ebenso sind Leistungsträger wie Pisczek, der Ronaldo letztes Jahr spitzenmäßig im Griff hatte, Reus und Hummels, oder Großkreutz, leider überspielt, nicht auf dem Level der Vorsaison. Wobei ich letzteren lieber als RV gegen Ronaldo sehen würde. Schießt man in Madrid ein Tor und bekommt nicht mehr als zwei, wird es in Dortmund richtig spannend. Jedoch sind Ancellottis Jungs in Topform, und mit der Umstellung aufs 4-3-3 spielen die Galaktischen nicht nur offensiv n klasse Fussball. Schwere Geschichte. Nach einem deutschen Duell für mich das Worstcaseszenario. Auf Paris vs. Chelsea habe ich richtig Bock. Beide Teams besitzen Weltklassesturmreihen aber ne bröckelige Defensive. Chelseas Abwehr ist erfahrener, aber, insbesondere auf den Flügeln, viel zu langsam. Bei Paris ist die Mitte etwas besser besetzt, dafür fehlt es bei den AV massiv an Qualität (Jallet, vdW). Insofern wird es interessant, wie das DM die Defensivreihen entlasten kann und wird. Und da sehe die Engländer qualitativ, taktisch sowie vom Coaching her im Vorteil. Bei der spanischen Partie sehe ich das ähnlich wie Noam. Es wird auf die Tagesform ankommen. M.e. leben die Katalanen nur von ihrer individuellen Klasse, leiden jedoch unter extremen Formschwankungen. Insbesondere Fabregas, Neymar und Xavi. Ich denke, dass die Madrilenen aktuell durch Form und Teambuilding leicht im Vorteil sind und vermute, dass sie weiterkommen. Somit sehen wir Bayern, Chelsea, Athletico und Real im HF. Die Münchener haben (wieder) Losglück und spielen gegen Athletico und Mourinho gegen seinen Exclub. Im Finale erinnern sich Müller, Schweini &co an ihr Bluestrauma und Mourinho gewinnt zum dritten Mal die CL.:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei ich auch eher Jerome Boateng an die Fersen von CR7 setzen würde, der ist robust und schnell wie Blitz... |
Zitat:
|
[IMG][/IMG]ALTER!!! JOSELU :Peitsche: :Holzhammer: :dresche
Wegen diesem Sportsmann sackt Petrak irgendwann mit Gehirnerschütterung & Nasenbeinbruch zusammen, Club ist zu zehnt und fängt sich promt, zugegebenermaßen ein ziemlich dämliches Gegentor :Peitsche: :Peitsche: Dank an den Unparteiischen. Tschuldigt bitte die Emotionen. Abstiegskampf eben :Huhu: http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...9gwziu54l3.jpg |
hat jemand von euch das el classico gestern gesehen? spannendes spiel mit offensivfeuerwerken auf beiden Seiten :Hexe:
|
Bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt einen eigenen Thread aufzumachen, deshalb mal hier rein:
Ich hab' gerade bei SPON gelesen, dass der DFB entschieden hat, vorerst auf Torlinientechnik zu verzichten. Eine Entscheidung, die ich so nicht nachvollziehen kann. beim Fußball, insbesondere in der ersten und zweiten Liga geht es um viel Geld. Ich bin der Meinung, dann sollte man auch alle Möglichkeiten nutzen, um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten. Selbst die Schiedsrichter, die sich vielleicht durch die Einführung dieser Technik in ihrer Ehre und Kompetenz gekränkt fühlen könnten, haben sich für die Einführung der Torlinientechnik ausgesprochen. Warum also wird weiterhin auf diese Technik verzichtet. Ich vergleiche das mal damit, wenn man im Triathlon auf die überwiegend bewährte Chipmessung oder im Schwimmsport auf die Kontaktmatten verzichten würde. Klar, geht auch ohne. Nur, auf einem gewissen Niveau sollte das Standard sein, um entweder die Zeiten genau messen zu können oder im Fall der Chips, auf Abkürzen o.ä. verhindern zu können. Das Argument "Kosten" zieht für mich nicht. In den ersten beiden Ligen geht's sicher nicht um das Geld für solche Systeme. Auch das Argument, dass im Pokal bei unterklassigen Vereinen keine solche Technik zur Verfügung steht, zieht nur begrenzt. Auf den unteren Ebenen gibt's bei Schwimmwettkämpfen auch noch Stoppuhren. Ab einem bestimmten Niveau wird dann aber nicht mehr von Hand bestoppt. Man könnte z.B. auch einige transportable Anlagen vorrätig halten und, wenn nötig, in den entsprechenden Stadion kurzfristig aufbauen. Man könnte solche Technik auch z.B. erst ab dem Achtelfinal zur Pflicht machen. Also, wieso entscheiden sich die Mehrzahl der Vereine, technisch in der Steinzeit zu bleiben? Matthias |
Ich denke, es war eine Kostenfrage. Gerade 3. Liga Vereine sind meist finanziell sehr schlecht gestellt und müssen jede Investition gründlich abwägen.
Wenn hier vom Verband eine Technik vorgeschrieben, wird die richtig Geld kostet, stehen manche Vereine vor dem finanziellen KO. Bzw die reichen Großen (RB Leipzig und co) profitieren also noch mehr. Wäre man interessant welche Vereine, wie abgestimmt haben. Bayern hatte ja zumindest angekündigt sich für eine Torlinientechnologie auszusprechen. |
Zitat:
Ich denke aber, dass es ab der 2. Liga durchaus sinnvoll und auch machbar wäre. Aus der zweiten Liga haben aber nur drei Vereine dafür gestimmt. auch aus der Bundesliga waren nur die Hälfte der Vereine dafür. Ich stelle mir das eben nur in anderen Sportarten vor, wenn z.B. die Leichtathleten lieber auf ein Schiedsgericht setzen als auf das Fotofinish oder Weiten in den Wurfdisziplinen immer noch mit dem Maßband gemessen würden. Auch das wird auf den unteren Ebenen noch gemacht. Aber ab einem gewissen Niveau darf man IMHO ruhig Technik einsetzen, auch beim Fußball. Matthias |
Zitat:
Zitat:
Nur soviel: In einer kurzen Abstimmung votierten nur neun von 18 Erstligisten und lediglich drei Zweitligavereine für die Einführung einer Torlinientechnologie. „Bis auf Weiteres hat sich dieses Thema für uns damit erledigt“, sagte Rauball nun. http://sport.orf.at/stories/2204484/2204483/ |
1. Liga:
Pro: Bayern, Bayer, Hoffenheim, Bremen, Gladbach, Mainz, Stuttgart, Braunschweig (!), Dortmund Contra: HSV, Frankfurt, Schalke, Freiburg, Wolfsburg, Nürnberg, Augsburg, Berlin, Hannover 2. Liga: Pro: Union, ...??? Contra: Rest Keine Ahnung, ob die Liste stimmt, sind halt aus Zeitungsberichten zusammengesammelt. |
rassiges derby, offene erste Halbzeit. im zweiten Durchgang ist der bvb um längen besser, erspielt sich diesen Tormöglichkeiten. verpasst es aber die Chancen zu verwerten. daher 0:0. story of the Saison.
für die einen erkämpft, für die anderen enttäuschend. wichtig ist, dass man vor den blauen bleibt. wobei ein kleines Polster vor der nächsten dreifach Belastung nicht verkehrt gewesen wäre.:cool: |
Zweite Liga,mein VFB kommt in riesen Schritten...
Was die Versager-Truppe am Mittwoch beim 1.FC Nürnberg gespietl hat, war Angsthasen-Fußball und nicht Erstligatauglich... Da hilft auch kein Neu-Trainer Huub Stevens mehr... Ich hab`mich mal gestern gefragt,was ist der Trumpf bei dem mörderischen Restprogramm (u.a S04,BVB,Bayern,Gladbach,WOB,...) gegenüber der Konkurrenz um die Plätze 14-16. Braunschweig präsentiert sich bei allen Qualitätsproblemen als Einheit, Freiburg kennt den Abstiegskampf aus dem Effeff und hat einige Leader (z.B Ex-VFB-ler Schuster,Mehmedi,Ginter), Nürnberg kann sich auf Drmic, der HSV auf Lasogga und Calhanoglu verlassen. Dem VfB jedoch fehlt, Stand 28.03.14, eine solche Instanz, jemand, der alle mitreißt, jemand, der den Unterschied machen kann. Der Spieler, dem ich dies noch am ehesten zutrauen würde, wurde von Fredi Bobic ja in der Winterpause ohne Ersatz verkauft... William Kvist hätte ich diese Leaderrolle zugetraut. Ich geh`mal davon aus, dass der VFB am 34.Spieltag auf Platz 18 liegen wird und hoffe, wie so viele VFB-Fans, dass Bobic dann auch den Abflug mach,denn mit ihm wird eine Rückkehr in die 1.Liga nicht möglich sein... Bei den vielen Gurken-Transfers, die er seit Amtsantritt getätigt hat, kann auf ihn gerne verzichtet werden. Hippoman :cool: PS. @ diejenigen, die nix von Bruno Labbadia halten... Bruno Labbadia war seit langer Zeit der beste Trainer, der den VFB trainiert hat. Ich bin mir absolut sicher, dass der VFB nicht im Abstiegskampf stecken würde, wenn man ihn nicht nach dem 3.Spieltag wegen drei unglücklicher Niederlagen entlassen hätte... |
ich bin ebenfalls erschrocken über die Stuttgarter Leistung. wobei man ehrlich gesagt zugeben muss, dass der sieg gegen den hsv auch kein fussballfest war. genau die Hamburger haben aber ebenfalls ein bockstarkes Rückrundenprogramm. und hier liegt de chance für die Schwaben.
ich denke, dass Braunschweig es nicht schaffen wird die punkte nötigen punkte zu holen. ergo finden sie sich auf platz 18 wieder. und was platz 17 angeht, wird es eben zum nord-süd derby kommen. ich hoffe ja auf euch!:Blumen: |
Eigentlich ist das Restprogramm vom HSV und dem VfB sehr ähnlich.
Beide: Bayern, Hannover, Gladbach, Wolfsburg VfB: Dortmund, Freiburg, Schalke HSV: Leverkusen, Augsburg, Mainz Freiburg und Nürnberg sind auch vergleichbar mit leichten Vorteilen für Freiburg. Beide: Schalke, Hannover, Wolfsburg, Gladbach SCF: Braunschweig, Stuttgart, Nürnberg FCN: Mainz, Leverkusen, Freiburg Alle spielen also noch gegen Hannover, Wolfsburg und Gladbach. Da sind die Chancen also ähnlich. Dazu die direkten Duelle zwischen VfB-Freiburg und Nürnberg-Freiburg. Es wird also spannend bis zum Schluss. Zumal nach dem 28. Spieltag auch wieder Bremen oder Hannover ein Wörtchen um die Relegation mitsprechen möchten... :Cheese: |
Zitat:
Vorhin lief bei mir übrigens "I don`t like mondays" von den Boomtown Rats. Ich hab keine Lust, am Montagabend Spiele vom VFB gegen Sandhausen etc. zu sehen..:Nee: Im übrigen könnte ich bei einem Abstieg nicht mehr beim Sport-Bild Managerspiel mitmachen, weil man da stets ein Lieblingsverein in der 1.Bundesliga angeben muss. Da mein anderer Lieblingsverein (St.Pauli :cool: ) wohl nächste Saison in Liga 2 spielt, müßte ich bis zum Wiederaufstieg mit dem Managerspiel pausieren. Wobei... Da es sich beim FC Augsburg um eine schwäbische Mannschaft handelt, könnte ich ja den FCA übergangsweise als "Lieblingsteam " angeben.:) Hippoman :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Hippoman :cool: |
Vorteil beim Abstieg des VfBs:
Es gibt jede Menge Derbys....Aalen Heidenheim....und ich könnt montags öfter live schauen...da hab ich öfter frei als samstags... So spart der Verein auch Geld für die Fahrten...richtig schwäbisch... Steigt der KSC auf? |
Zitat:
Bei einem Abstieg des VFB wird im "Hause Hippoman"(:cool: ) jedenfalls kein einziges Zweitligaspiel live angeschaut,wo der VFB beteiligt ist. Nicht einmal Pauli-VFB, auch wenn dies meine 2 Lieblings-Teams sind. Viele Grüße Hippoman :cool: PS. Machst Du auch beim Remstal-Marathon mit ? Ich hab`bereits für die 42,195 gemeldet. |
Zitat:
Kommt aber hoffentlich wieder...aber bei ner 60 std Woche hab ich keine Lust lang zu trainieren... Falls ich nicht lauf steh ich an der Strecke....falls ich frei hab;) :Blumen: :Huhu: |
Man kann nicht zwei Lieblingsmannschaften haben!
:Huhu: |
2.Liga....Stuttgart ist dabei....unglaublich....wobei ich diese Notbremse so nicht sah....ich finds komisch,wenn Männer wie Bäume so leicht fallen....da war fast keine Berührung....
|
Zitat:
m.e. fällt lewy nicht leicht. ich muss aber zugeben, dass er die Kirsche auch einfach hätte versenken können. wobei letztlich die hand von Georg nichts an seinem Körper zu suchen hat. wenn er dann fällt, darf man es schon pfeifen. wenn der hsv bei den fohlen heute verliert, wovon man ausgehen darf, ist für stuttgart eigentlich nichts passiert. |
Zitat:
Rote Karte bedeutet nicht unbedingt 2 Spiele Sperre. Das entscheidet doch das Sportgericht. Also kann die Sperre auch niedriger oder höher ausfallen. |
Zitat:
fussball macht doch ohne das debattieren nur halb so viel spaß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.