![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Flotten Durchschnitrs CO2 ausstoss Die sind nur mit entsprechenden EAutos einzuhalten |
Zitat:
... ja, ja, ich weiß: es wurden schon irgendwelche Vorstellungen kundgetan :Gruebeln: |
Zitat:
|
zum thema
t-online: Nur 1 Prozent will Verbrenner zurück E-Auto-Fahrer wollen nicht wieder wechseln Die überwiegende Mehrheit der Elektroautofahrer würde dem E-Auto auch in Zukunft treu bleiben. Das zumindest ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage der Global EV Drivers Alliance (GEVA) unter 23.000 E-Fahrern aus 18 Ländern. Von diesen gaben 92 Prozent an, dass sie sich wieder für ein komplett emissionsfreies Fahrzeug entscheiden würden, wenn sie ihr aktuelles Auto am nächsten Tag ersetzen müssten. Nur 4 Prozent der Befragten würden auf einen Plug-in-Hybrid umsteigen wollen, ein Diesel oder Benziner käme nur für 1 Prozent infrage. "Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Fahrer von Elektrofahrzeugen mit ihrer Wahl sehr zufrieden sind und dass Berichte über einen Rückgang der Beliebtheit von Elektrofahrzeugen stark übertrieben sind" |
Zitat:
https://www.bundesregierung.de/breg-...ewende-2067498 (erstes Bild) OK, fairerweise muss man sagen, dass auch der Stromverbrauch zurückgeht seit 2007, daher steigt natürlich der Anteil der erneuerbaren daran rein statistisch schonmal ohne dass weitere Kapazitäten geschaffen werden. Trotzdem finde ich es erstaunlich, wie viel Strom verbraucht wird. Anscheinend verbraucht eine Person privat rund 2050 kWh Strom pro Jahr. Unser 4-Personen Haushalt (Kinde 9 und 13 Jahre, daher deren Stromverbrauch wahrscheinlich nicht ganz so hoch) hat im Jahr 2024 trotz Wärmepupe und Elektrofahrzeug (10.000 km/Jahr) etwas mehr als 7.000 kWh verbraucht, rund 3.000 davon selbst erzeugt. Das geht aber alles am Thema BSW vorbei. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist bei der Gebäudeheizung ähnlich. Es wird nicht konkret eine gewisse CO2-Ersparnis gefördert (z. B. über Verbrauchsnachweis vorher/nachher), unabhängig von der Lösung, sondern Umwege formuliert wie "65 % erneuerbare Energie", KFWxx Standard, die so gestaltet sind, daß bei aktuell verfügbaren Optionen oft nur eine Lösung dies erfüllen kann (Wärmepumpe, viel Styropor an der Hauswand, u.ä.). Ob das dann wirklich die beste CO2-Ersparnis je investiertem Geld ist, interessiert die Erfinder dieser Regularien nicht mehr... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.