Schwarzfahrer |
05.04.2021 20:17 |
Zitat:
Zitat von deirflu
(Beitrag 1594359)
... Nutzen von Masken
|
Zu diesem Stichwort kann ich die Lektüre des WHO-Papiers zum Thema Masken empfehlen. Besonders ab Seite 8 den Kapitel Evidence on the protective effect of mask use in community settings (pdf runterladen). Bei allen plausiblen Gründen, die für Masken in bestimmten Settings spricht, gibt die WHO immer noch zu, daß:
Zitat:
At present there is only limited and inconsistent scientific evidence to support the effectiveness of masking of healthy people in the community to prevent infection with respiratory viruses, including SARS-CoV-2 (75).
|
D.h., die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im nicht-medizinischen Bereich, (also dort wo nur weniger als 1 % der Menschen überhaupt eventuell Virusträger sind) ist viel zu dünn und unsicher, um einen quantifizierbaren Nutzen zu belegen. Das passt nicht so ganz zu der inzwischen (nach meinem Eindruck) vielfach symbolischen Überhöhung der Maskenpflicht im privaten und öffentlichen Bereich, besonders im Freien. Das heißt nicht, daß es völlig nutzlos ist, und in geschlossenen Räumen mit längerem Aufenthaltsdauer (z.B. Bürotag im Großraumbüro) ist höchstwahrscheinlich ein Nutzen da (falls ein infizierter dabei ist), aber die Wirkung von Maßnahmen wie Maskenpflicht auf dem Kaufland-Parkplatz oder wie in Spanien beim Verlassen des Hauses, oder im offenen Sessellift dürften kaum über homöopathische Wirkung hinausgehen. Solche Texte sollte man bei Berufung auf die Wissenschaft auch betrachten, finde ich, um die Evidenz und mögliche Wirkwahrscheinlichkeit richtig einzuordnen.
|