triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

sabine-g 11.10.2018 10:14

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1411452)
muss ein helm leicht zwangsläufig geschlossen und dicht sein um "schnell" zu sein?

Testbericht 1

Testbericht 2

Testbericht 3

klingt jetzt nicht unbedingt schlecht ;)

wo ist der TEST in Bezug auf die Aerodynamik?

captain hook 11.10.2018 10:17

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1411452)
muss ein helm leicht zwangsläufig geschlossen und dicht sein um "schnell" zu sein?

Testbericht 1

Testbericht 2

Testbericht 3

klingt jetzt nicht unbedingt schlecht ;)

Wow, werbetexte. Zahlen, Daten, Fakten? 🤔

Michi1312 11.10.2018 10:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1411456)
wo ist der TEST in Bezug auf die Aerodynamik?

freiwillige vor ;)

felixb 11.10.2018 10:24

Fahre den Speedairo dauerhaft im Training, weil er einfach super zu tragen ist und eine extrem gute Kühlung bietet.

Wenn es wirklich schnell sein muss (Zeitfahren), fahre ich allerdings den MET Drone. Der ist schon ein bisschen schneller, aber nicht unbedingt absolute Welten auch wenn er bei mir deutlichst besser abschließt. Ist auch keine Kunst, weil der Speedairo nach hinten/oben sehr weit rausbaut.
Allerdings lässt sich der Aerovorteil nicht zwingend nur auf den Helm reduzieren. Der MET Drone deckt bei mir die Schultern & Co einfach noch mehr ab. Je weiter man mit den Ellenbogen draußen fährt, desto besser ist der MET gegenüber dem Speedairo meiner Erfahrung nach. Ist eben ein Zusammenspiel aus einigen Sachen, nur nur ausschließlich der Belüftung, die sicherlich auch noch etwas Einfluss hat - klar.
Bei großer Hitze bin ich im bergigen TT aber auch schon mal ganz bewusst den Speedairo gefahren trotz rasanter Abfahrt. Die Belüftung ist einfach Extraklasse und kann ja auch mal ein deutlicher Vorteil sein (Hitzerennen).

Ich habe mal mit extremst enger Armhaltung experimentiert. Da bin ich in den Tests immer mit dem Speedairo dummerweise gefahren. Hat da einiges gebracht. Im Wettkampf mit dem MET Drone blieb dann wenig davon übrig. Die Abschattung war dann eh vorhanden auch mit etwas breiterer Armführung :P. Aber konkrete Daten von Vergleichsfahrten am gleichen Tag mit Helmwechsel habe ich leider nicht. Richtig tiefgezogen ist der Speedairo aber auch nicht langsam, aber da muss man mit dem Kopf eben wegen dem großen Knubbel des Helms am Hinterkopf schon sehr tief ziehen.

Vielleicht teste ich das irgendwann mal aus. So oder so ist der MET Drone bei mir aber eh leicht schneller. Daher wird vorher erst mal die Überhöhung erhöht, von daher steht der Helmtest sehr weit hinten an.

sabine-g 11.10.2018 10:25

ich WEIß eines: ein Kollege fährt den Helm. Er hat massiv schlechtere Werte als ich bei gleichem Setup.
Ein Grund ist dieser Helm, der ist nämlich 5-7W schlechter als ein Aero Helm (auch als mein Bontrager Balista)

sbauer 11.10.2018 11:45

Zitat:

Zitat von TriaMary (Beitrag 1411388)
I hoff i kann de Armschalen enger machn, hab mir des noch net genau angesehen ob das funktioniert beim Canyon :Gruebeln:

Ich fahre auch das Speedmax und in der Tat sind die Armschalen in der "Standardmontage" relativ weit auseinander. Auch, wenn der Aeroaufsatz so eng wie möglich an der Vorbauklemmung montiert ist. Du bekommst die Armschalen aber weiter zusammen getrickst, indem du die beiden Schrauben der Armschalen nicht quer zur Fahrtrichtung befestigst, sondern in Fahrtrichtung hintereinander. Hab ich auch so gemacht und funktioniert bislang gut.

Bei Bedarf schicke ich dir mal ein Bild, solltest du nicht wissen, wie ich meine.

TriaMary 11.10.2018 11:55

Zitat:

Zitat von sbauer (Beitrag 1411490)
Ich fahre auch das Speedmax und in der Tat sind die Armschalen in der "Standardmontage" relativ weit auseinander. Auch, wenn der Aeroaufsatz so eng wie möglich an der Vorbauklemmung montiert ist. Du bekommst die Armschalen aber weiter zusammen getrickst, indem du die beiden Schrauben der Armschalen nicht quer zur Fahrtrichtung befestigst, sondern in Fahrtrichtung hintereinander. Hab ich auch so gemacht und funktioniert bislang gut.

Bei Bedarf schicke ich dir mal ein Bild, solltest du nicht wissen, wie ich meine.

Danke für den Tipp, werd i am Samstag probieren zum umschrauben :Danke:

bentus 11.10.2018 13:03

Zitat:

Zitat von TriaMary (Beitrag 1411491)
Danke für den Tipp, werd i am Samstag probieren zum umschrauben :Danke:

Was fährst du eigentlich für Reifen? Die sehen sehr langsam aus. Man kann für das Canyon auch andere Armschalen kaufen, mit denen man deutlich enger zusammenkommt. Hab ich mir welche besorgt, ich muss mal nachschauen wie die heißen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.