![]() |
Zitat:
2002 ÖSV Langläufer Salt Lake City 2004: Hans Knaus (gut generell kein Dopingproblem im Skifahren, liegt aber vielleicht auch an den lustigen Testforschriften) 2004: Stefan Koubek 2006: Turin - Biathleten und Langläufer 2008: Hüttahler 2008: Bernhard Kohl 2014_ Johannes Dürr 2011: Dinko Jukic Nun folgen Baldauf und Hauke. Dafür das wir wirklich wenige Sportler in so manchen Sportarten haben, haben wir dort ziemlich viele Dopingfälle. |
Mehrfacher UCI Gran Fondo Masters Weltmeister AG 40 aus Italien (D´Errico) auch voll mit Metylhexamin. Probedatum entspricht delikaterweise dem WM Rennen in Varese.
https://www.uci.org/docs/default-sou...sn=3ab4874a_84 Der Drittplatzierte AG 50 im EZF, Nunes, steht noch auf der Liste der vorläufigen Suspensionen. https://www.uci.org/docs/default-sou...sn=14d705b4_52 |
die Deutschen machen es geschickter:
Im Rahmen von seit mehreren Monaten andauernden internationalen Ermittlungen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Sportbetruges sowie der Anwendung von unerlaubten Wirkstoffen und Methoden zu Dopingzwecken konnte eine in Deutschland ansässige kriminelle Organisation um den Sportmediziner Dr. Mark S. ausgeforscht werden.“ „Diese aus Erfurt agierende kriminelle Gruppierung ist dringend verdächtig, seit Jahren Blutdoping an Spitzensportlern durchzuführen, um deren Leistung bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zu steigern und dadurch illegale Einkünfte zu lukrieren.“ Der Sportmediziner Mark S. ist ein ehemaliger Radsport-Mannschaftsarzt. Dieser Arzt stand früher auch in Verbindung mit dem ehemaligen Radprofi Bernhard Kohl Waren wohl nur die Österreicher in Deutschland unterwegs ;-) |
Lau apa dürfte sich vieles von heute Aufgrund der Aussage von Johannes Dürr ereignet haben. Bin gespannt wie das weiter geht und ob dieses Mal wirklich Köpfe rollen und zwar in wichtigen Positionen!
|
Michael Weiss?
|
Man man man, da gehts ja wieder zu. Vorne turnen ein Haufen Russen umher, heute geschlagen von einem ebenfalls nicht mehr blitzblanken Norweger. Die mittelmäßigen Österreicher, mal wieder die Österreicher, werden in flagranti beim Blutdoping erwischt. Und alle sind geschockt. Aber Gott sei Dank, die Sache zeigt nur, dass die Anti-Doping-Fahndung funktioniert :Lachanfall:
Naja, wenigistens war der Brite heute beim 15er mit seinem Bauch-frei Lauf ein Hingucker. Bin gespannt, ob die "Spur nach Deutschland" noch was ergibt. Dass die Deutschen, rein zahlenmäßig den Österreichern überlegen, so gar kein "einzelnes schwarzes Schaf" in den eigenen Reihen haben lässt sich nur schwer glauben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Traurig, dass er trotzdem seine Approbation behalten und weiterhin als Sportmediziner arbeiten durfte (allerdings gab es vor 6 Jahren noch kein Dopinggesetz in Deutschland) und interessant, dass der Neu-Triathlon-Profi Schumacher und damalige GErolsteiner-Radprofi ihn in derselben Untersuchung auffallend in Schutz genommen hat... vielleicht, weil er ihn weiterhin als Helfershelfer zum Blutdoping genutzt hat? Zur Erinnerung: der Ex-Doper Schumacher hat sich überraschend vor drei Monaten in Südamerika für den Ironman Hawaii als Profi qualifiziert. Mit einer für einen Triathlonneuling nur schwer nachvollziehbaren sportlichen Leistung...:( Ich bin ehrlich froh, für jeden Doper, den die Durchsuchungen und Ermittlungen noch ans Licht bringen sollten und zwar völlig egal, ob es Deutsche, Kasachen oder Österreicher sind. Interessant ist es auch, vor dem aktuellen Hintergrund die Jameda- und Google-Bewertungen von Herrn Schmidt aus Erfurt zu lesen, der dort eine Gemeinschaftspraxis mit seiner Mutter betrieb, wobei überraschenderweise Sportprofis die bei ihm zum Blutdoping waren, soweit ich es überflogen habe, keine positive Bewertung hinterlassen haben.;) |
Zitat:
|
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, und sogar ein paar Pferde!
|
Zitat:
|
Zitat:
Chelm, wer böses dabei denkt!:Lachanfall: |
Zitat:
Es ist halt einfach nur deprimierend. Also nicht weil Österreicher erwischt wurden, gut so. Sondern wie dann damit umgegangen wird. Also im normal Fall wird auf die Finger geklopft, gesagt du böser du, und zwei Jahre später darf man wieder mitspielen. Siehe Therese Johaug, 18 Monate gesperrt, kommt zurück und siegt nach belieben über alle Distanzen (außer Sprint) und läuft alleine ganzen Feldern davon die zusammen arbeiten. Ja ne is klar :Lachanfall: Wieso kann man hier nicht Regeln einführen analog zum Steuerberater wenn der jemand hilft etwas illegales zu machen und das auffliegt dann verliert der auch seine Zulassung und darf nie wieder in dem Beruf arbeiten. Könnte man doch hier auch andenken oder? Sportler wird des Dopings überführt und man sperrt den Sportler für sein ganzes restliches Leben und dazu sein gesamtes Trainerteam. Klar wird man nicht machen, denn dann stehen bei der nächsten WM nur noch 5 Leute am Start und die aus exotischen Ländern Mexiko, Nigeria, Pakistan usw Ich hoffe Schröcksnadel setzt seine Drohung um und baut den österreichischen Langlauf komplett um, also kündigt alle Trainer und Betreuer. |
Gut, dass wieder etwas aufgeflogen ist.
MM ist etwas blauäugig zu glauben, dass dies die Spitze des Eisberges der Erfurter Zelle sei. Die beiden Ösis sind drittklassige LL und der ebenfalls erwischte Poltoranin hat seine besseren Zeiten auch schon hinter sich. Da muss noch mehr bzw. etwas weit größeres kommen, wenn es den erlaubt wird aufgedeckt zu werden. |
Zitat:
Verfolge allerdings länger schon nicht mehr den Langlauf interessiert, weil sich das schon ziemlich absurd entwickelt (oder nicht verändert) dort. Siehe Johaug & Co. Es gibt mindestens 2 Möglichkeiten nun. a) das war schon die "große Razzia" und man hat seine schwarzen Quotenschafe gefunden. b) es kommt noch mehr und der heilige Wintersport kriegt einen allumfassenden Dämpfer. Ich glaube nicht an b). Daran haben die übertragenden Sender gar kein Interesse. Es werden ja gerne die Siege bejubelt. Sogar von Johaug & Co. Es sind immer Einzelfälle ... sehr gerne sogar. Angerer & Co sagen das sogar. Nicht schlecht. Ein Behle sagte laut unserer Tageszeitung, dass Schlickenrieder wohl nicht für die "härteren Maßnahmen" fähig sei. Ich denke mir zu solchen Aussagen meinen Teil, vor allem in dem Zusammenhang. Angerer ging zur besten Epozeit ordentlich durch die Decke - nachgewiesen wurde wohl nichts oder es kam nicht raus. Also von übertragenden Sendern kann ich mir abgesehen von Hajo Seppelt da nicht so einen umfassenden Rundumschlag vorstellen. Außer die aktuelle Entrüstung. Die polizeilichen Ermittlungen sind eigentlich der einzige Punkt, wo man sich nicht sicher sein kann. Jedenfalls in Österreich scheint weniger Rücksicht auf eigene Leute genommen zu werden. Ich tippe mal darauf, dass sie das bei anderen Nationen auch nicht machen würden. Aber das Interesse der anderen Fraktionen ist ja nun äußerst gering. Sender, die die Übertragungsrechte gekauft haben und den Winter über hohe Einschaltquoten haben? Sicher nicht. TV-Journalisten, die freiberuflich davon leben und nicht fest angestellt sind? Sicherlich auch nicht. Experten, also Ex-Sportler - sicherlich auch nicht, einige werden da ja gut bezahlt und nicht jeder hat so viele Standbeine nach einer Profikarriere. Und Sponsoren erst recht nicht. Und die Verbände haben erst recht kein Interesse, wenn die Zugpferde der Sportarten auf einmal unangenehm auffallen. Und selbst ein Hajo Seppelt muss ggf. darauf achten, wen er sich gerade mal "rauspickt". Hat ja auch schon mehrfach Gegenwind bekommen für seine Äußerungen, nicht nur Russland betreffend. Wenn man sich anschaut, wie die gedopten Russen anno dazumal in einigen Bereichen trotzdem nicht ganz vorne waren oder maximal mitliefen, so kann man sich wohl seinen eigenen Reim darauf machen. Wir werden sehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Hier und da ein Bauernopfer damit die Öffentlichkeit glaubt es wird etwas gemacht, wenn alle Stricke reißen muss ein alter Star dran glauben und weiter gehts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Angeblich kommen aus der Erfurter "Talentschmiede" noch Athleten aus dem Bereich Schwimmen, Radsport, Fußball, Handball und Leichtathletik.
Bin mal gespannt ob dazu noch mehr kommt.... |
Zitat:
Brauchen wir doch garnicht soweit zu gehen. Was hier teilweise an NEM eingworfen wird, zumindest was man so liest und was manche fragen, da wundert mich garnichts mehr.:confused: Diesen Sumpf wird man niemals trockenlegen. Eher friert die Hölle zu. |
Zitat:
|
Zitat:
Und jetzt ernsthaft: Wo bleiben eigentlich die ganzen Medienkritiker, wenn man sie braucht? Alles muss ich selber machen, nämlich sogar die eigenen Kollegen kritisieren. Ich finde es unerträglich, dass dieses Video gemacht wurde (von wem, würde mich ja sehr interessieren. Vielleicht sogar von einem beteiligten Polizisten?) Das ist der erste Skandal. Der zweite Skandal ist aber, dass dieses Video von praktisch allen Zeitungen, TV-Anstalten (in Österreich) ... auch in ihre Web-Auftritten einfach so gezeigt wird. Ich habe hier schon öfter geschrieben, wie sehr ich gegen Doping bin und wiederhole das, weil ich nicht Doping verteidigen möchte. Aber einen Doper so vorzuführen widert mich an. Und ich glaube auch nicht, dass dadurch irgendetwas im Kampf gegen Doping erreicht wird. Hier wird ein Mensch in einer sehr intimen Situation und noch dazu in einer absoluten Ausnahmesituation öffentlich vorgeführt. Das hat sich auch ein Doper nicht verdient. Und ich schäme mich für meine Journalistenkollegen ... Und kommt mir jetzt nicht damit, dass ich irgendetwas "vertuschen" wolle. Ganz im Gegenteil: ich bin für volle Aufklärung von Dopingfällen. Aber dafür reicht es wohl, die Fakten zu berichten. Da brauch ich nicht noch einen jungen Menschen, der einen schweren Fehler gemacht hat, dermaßen bloß zu stellen. Aber vielleicht bin ich wirklich schon ein Fossil, das von der schönen neuen Medienwelt überfordert ist und diese Welt nicht mehr versteht ... Danke fürs "Zuhören". Das musste jetzt mal raus! |
Mein Mitleid hält sich zugegebener Maßen in Grenzen. Vielleicht ist es sogar abschreckender für mögliche Nachahmer als jede x-Jahres Sperre, die irgendwo eine Randnotiz in den Medien ist.
|
Habe gestern erfahren, dass genannter Arzt aus Erfurt sowas wie der Mannschaftsarzt der Schwimmer der Sportschule ist (die exakte vertragliche Verbindungsbezeichnung ist mir nicht bekannt). Auch wir als Verein haben dort ein Kind.
Herrlich. |
Zitat:
Mein Mitleid mit Dopern hält sich auch in Grenzen. Und er (und alle anderen, die hoffentlich auch noch auffliegen werden in dem Fall) sollen hart bestraft werden. Aber die öffentliche Zurschaustellung von Übeltätern (Stichwort Pranger) ist meiner Ansicht nach ein Überbleibsel aus einer Zeit, in die ich nicht zurück will. Man soll und muss darüber berichten, was er getan hat. Gedopt, in flagranti erwischt, Geständnis abgelegt usw. Aber ein vielleicht abschreckender Effekt um den Preis einer sicheren derartigen Bloßstellung eines jungen Menschen? Da zählt für mich der Mensch mehr als die Abschreckung. |
Zitat:
Dass das Video ggf aus einer Quelle stammt, die nicht befugt war das zu veröffentlichen ist ein anderes Thema. Weiß man inzwischen eigentlich woher es ist? |
Zitat:
Die Doper gehören ordentlich nach geltendem Recht bestraft, aber so ein Pranger ist nicht in Ordnung. |
Zitat:
Ich sehe einen ertappten "Sünder", der nicht weiß, wie ihm geschieht. Der mit der Situation überfordert ist. Der "schockstarr" ist und dem Typen mit der Handy-Kamera nicht einmal sagen kann, er soll zu Filmen aufhören - so wie das doch mittlerweile jeder machen würde, der nicht gefilmt werden möchte, bis hin zum Zuhalten des Objektivs. Ich sehe einen Menschen, der das Recht hat, nicht gefilmt zu werden bzw. dass ein ev. zu Beweiszwecken aufgenommener Film auch nur dafür verwendet wird. Und ich sehe einen Film, der zur Information über den Fall genau nichts beiträgt, weil alle darauf zu sehenden Fakten ohnehin schon berichtet worden sind. Man sieht einen Film ohne Informationsmehrwert. Man sieht einen Menschen in einer peinlichen Situation. Ich würde, wenn ich Zeuge einer solchen peinlichen Situation werde, lieber wegschauen und nicht voll draufzoomen. |
Zitat:
https://orf.at/#/stories/3113524/ |
Zitat:
Die persönliche Situation beim Auffliegen des eigenen Betrugs mal ausgenommen. Aber nach all dem, was ich im Sport schon gesehen hab, hält sich mein Mitleid bzgl. so einer Lappalie in Grenzen. Da erwischst Leute, die laufen öffentlich Spießruten, sind hochgradigst peinlich berührt und nur kurze Zeit später sind sie mit den selben Leuten wie früher unterwegs, die sich davon am Spießrutenlaufenlassen beteiligt haben. Ich hatte damals auch Mitleid mit dem. Als ich die weitere Entwicklung vernahm hatte ich keine Fragen mehr. |
|
Ich bin hin und hergerissen. Doping gehört gnadenlos bestraft, keine Frage, aber diese öffentliche Zurschaustellung finde ich irgendwie nicht gut. Der Dopingtäter wird medial hingerichtet und alle finden es toll, geilen sich teilweise richtig dran auf. Das ist in meinen Augen Heuchelei.
Klar muss der Doper rigoros und nachhaltig bestraft werden, und unwiderlegbar handelt es sich hier um Betrugsvorsatz aber mit welchem Recht tritt man die Persönlichkeitsrechte derart mit Füßen? Warum hat er kein Recht mehr wie ein Mensch behandelt zu werden und darf wie Vieh vorgeführt werden? Auch wenn es jetzt polemisch wird: Fangen wir jetzt an Fotos von Temposündern in den Biomarkten aufzuhängen da sich diese Straftäter nicht aktiv an der Reduzierung des CO2 Ausstoßes beteiligen? Mir geht es eindeutig nicht um die Bagatellisierung von irgendwelchen Vergehen/Straftaten sondern wie leichtfertig wir unsere Werte zerstören und uns gegenseitig wie Tiere behandeln. Wir ergötzen uns an dem Leid anderem um uns ein kleines bisschen besser zu fühlen auf Kosten unserer Mitmenschen. Das hatte zum Ende nicht mehr viel mit dem Fall zu tun aber ich bin unendlich traurig über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.