triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   TV-Tipp (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7226)

Cella87 05.10.2016 13:05

Den Livestream wird es auch auf sportschau.de geben.
Falls einer das ganze gerne per app auf einem mobilen Endgerät verfolgen möchte. :Blumen:

ARD-Meldung

aurinko 05.10.2016 19:12

Geht dann der ARD und/oder HR Stream auch im Ausland sprich Österreich? Meistens ist das bei Sportveranstaltungen nicht möglich.

LidlRacer 05.10.2016 20:42

Gleich um 20:45 auf mdr:
Pillen, Spritzen und Hormone

Glaube aber nicht, dass die Sendung wesentlichen Bezug zum Triathlon hat.

captain hook 05.10.2016 21:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1261406)
Gleich um 20:45 auf mdr:
Pillen, Spritzen und Hormone

Glaube aber nicht, dass die Sendung wesentlichen Bezug zum Triathlon hat.

Naja, nichts bahnbrechend neues, aber trotzdem nicht so schlecht. Einstiegsalter im Fitnessstudio 16-18 Jahre. Wenn man erstmal drin ist, braucht man eigentlich eher nen Psychologen wegen der Einwirkungen auch auf die Psyche und dem enormen Suchtpotential durch das veränderte eigene empfinden.

ThomasG 05.10.2016 21:06

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1261419)
Naja, nichts bahnbrechend neues, aber trotzdem nicht so schlecht. Einstiegsalter im Fitnessstudio 16-18 Jahre. Wenn man erstmal drin ist, braucht man eigentlich eher nen Psychologen wegen der Einwirkungen auch auf die Psyche und dem enormen Suchtpotential durch das veränderte eigene empfinden.

Ich schaue es auch gerade.
Finde ich echt nicht schlecht gemacht.
Nicht so reißerisch wie sonst oft, wenn es um Doping geht bei Freizeitsportlern.

ThomasG 05.10.2016 21:19

Ein bisschen unschön ist es halt, dass bei solchen Sendungen öfter Medikamentennamen oder Schachteln und ähnliches eingeblendet werden.
Eigenlich ist das ja ziemlich unnötig.
Wer herauskriegen will, was es da so gibt, kriegt das auch ohne solche Sendungen heraus, aber wenn man ernsthaft einen Beitrag gegen Doping leisten will, sollte man zumindest mal darüber nachdenken, ob das echt sein muss.

LidlRacer 05.10.2016 21:29

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1261427)
Ein bisschen unschön ist es halt, dass bei solchen Sendungen öfter Medikamentennamen oder Schachteln und ähnliches eingeblendet werden.
Eigenlich ist das ja ziemlich unnötig.
Wer herauskriegen will, was es da so gibt, kriegt das auch ohne solche Sendungen heraus, aber wenn man ernsthaft einen Beitrag gegen Doping leisten will, sollte man zumindest mal darüber nachdenken, ob das echt sein muss.

Das stört mich allerdings auch immer wieder. In normalen Sendungen wird peinlich genau darauf geachtet, Schleichwerbung für Biermarken o.ä. zu vermeiden, hier wird quasi Schleichwerbung für bestimmte Dopingmittel gemacht. Die Intention ist zwar sicherlich eine andere, aber wenn ein Teil des Publikums auf einem Auge blind ist (wo über Gefahren etc. berichtet wird), könnte das bei denen so ankommen.

ritzelfitzel 05.10.2016 21:42

Was mich bei derartigen Reportagen wie eben im MDR immer ein wenig stört ist die Tatsache, dass trotz der Einschränkung ("gibt es in allen Gesellschaftsschichten", etc) immer noch das stereotyp des dummen Bodybuilders präsentiert wird. Das suggeriert halt dem Zuschauer, der vielleicht nicht so in der Materie drin ist, dass 99% des Dopings im Bodybuilding geschieht und/oder den "dummen Pumper" betrifft (im Breitensport). Spannend wären da z.B. andere Sportarten wie bspw Beta-Blocker im Schießsport o.Ä.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.