![]() |
Zitat:
Natürlich sollte sich ein kleiner Regionalverband immer dem Reglement des übergeordneten Dachverbandes anpassen (also z.B. der BTV der DTU und die DTU der ITU) und nicht umgekehrt. Wenn einem internationale oder bundesweite Regeln nicht gefallen, dann gibt es entsprechende Gremien, um sie nach Austausch der Argumente so zu verändern, dass man damit leben kann. Einfach mal einzelne Regeln für den eigenen "Machtbereich" zurechtbiegen ist kleinkariertes Funktionärsgehabe und schadet insgesamt nur dem Sport und seiner Außendarstellung. |
Zitat:
Mitleid habe ich auch nicht aber hier ist es wohl eher Dummheit/Unvermögen und ich möchte den Konsum von Sauerstoff in der Öffentlichkeit auch nicht so dramatisch sehen wir die Verabreichung von Dopingmitteln im Verborgenen. |
Zitat:
|
Der Russe Novikov hat ja gestern den Biathlon Sprint in Oberhof gewonnen. Der war vor drei Jahren zu zwei Jahren Sperre verurteilt worden wegen EPO Doping!
Ja er hat seine Strafe abgesessen. Was mich aber vor ein paar Wochen auf die Palme gebracht hat, ist die Tatsache das er in einem Interview das Doping als nicht so schlimm dargestellt hat, er wisse eigentlich gar nicht warum er gesperrt wurde!! Beim Sieg gestern hat er nicht nur gewonnen, er hat läuferisch die besten Läufer J. Boe und Fourcade dominiert, deklassiert, und da fängt sind wir schon wieder beim Verdacht er könnte doch wieder... Oder sind es die Langzeitwirkungen des EPO Konsums.... |
Seppelt neuester Film (45 Minuten)
bzw. Psychogramm des geständigen Dopers und Ski Langläufers Johannes Dürr: https://www.sportschau.de/doping/vid...falle-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
Machen wir uns nichts vor, Profisport ist nun mal dopingverseucht. Da könnten selbst 1000 H.S. nichts dagegen machen können. |
Was ist H.S.?
Und dann auch noch 1000.... |
Zitat:
|
Ah...
Danke. |
Der Film von Hajo Seppelt ist (wie eigentlich alle Reportagen von ihm) gut und professionell gemacht, absolut sehenswert und auch nachdenkenswert.
Aber es ist ein Film über die begrenzte Welt eines langjährigen Dopers und ein Film über Verbandstrukturen des ÖSV, des Wintersort-Verbandes mit den -gemessen an der geringen Anzahl der geförderten Sportler bei weitem meisten und haarsträubendsten Dopingskandalen innerhalb der vergangenen 15 Jahre, wenn man Russland mal außen vor lässt. Daraus irgendwelche Rückschlüsse auf andere Verbände und andere Sportarten zu ziehen, wie es hier im Thread schon gleich wieder getan wird, ist absolut unzulässig, auch wenn es natürlich in anderen Verbänden Dinge gibt, die schief laufen oder ähnlich passieren könnten, wie Dürr es beschreibt. Der Film über Johannes Dürr wirft für mich mehr Fragen auf, als er Antzworten gibt. Warum will Dürr zurück in den österreichischen Leistungssport, dessen Strukturen er so desaströs beschreibt? Warum nennt er nicht die Namen der Leute innerhalb und außérhalb des Verbandes, die ihn zum Doping verführt oder dabei unterstützt haben? Ist es weil er genau diese Leute und Strukturen wieder benötigt, um sein geplantes Comeback zu realisieren? |
Zitat:
Man sollte im Zusammenhang mit der Geschichte von Johannes Dürr nicht vergessen, dass dieser eine komplett unglaubwürdige Leistungsentwicklung schon weit vor Sootchi gehabt hatte und deshalb sowie wegen auffälliger Blutprofile bei früheren Kontrollen im Fokus der Dopingermittler stand. Während der olympischen Spiele fiel er letztlich einer Zielkontrolle zum Opfer und die Affäre kann man durchaus als großen Erfolg der internationalen Dopingfahnder verbuchen und als Zeichen, dass sich der Antidopingkampf im Leistungssport lohnt! |
Zitat:
|
Zitat:
Dass er hofft, er könnte es auch sauber schaffen, kein ungewöhnlicher Wunsch wenn der Traum vom privilegierten Dasein noch etwas weiter gehen soll. Wäre doch für ihn eine schöne Rechtfertigung seines Weges.. |
Zitat:
|
Es bescheisst vielleicht nicht jeder! Aber es wird überall beschissen!
Überall! Auch wenn es manch einer nicht wahr haben will! |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Sun Yang zerstört Dopingprobe mit Hammer - lebenslange Sperre droht
https://www.sport1.de/schwimmen/2019...e-sperre-droht fällt einem nicht mehr viel zu ein unfassbar auch mal wieder die Haltung der FINA. Solange solche Verbände die Doper auch noch schützen (wie in der Vergangenheit auch die UCI bei Lance,...) kann man den Kampf einfach nicht gewinnen |
Zitat:
|
Das ist schon höchst Kriminell. Eigentlich kaum zu glauben.
Würde mich trotzdem nicht wundern den bei WMs oder Olympischen Spielen zu sehen (müssen). |
Wieso "müssen"?
Schalt doch einfach nicht an.:Huhu: |
Weil ich das Grundsätzlich gerne anschaue, genauso wie z.B. Radfahren oder Leichtathletik.
In genau dem Dilemma stecke ich wenn da Veranstaltungen stattfinden. Lass ich den Fernseher aus wegen ein paar Arschlöchern die der Meinung sind ihre Kameraden bzw. Kontrahenten betrügen zu müssen oder schaue ich mir das an um den ehrlichen Sportlern weiter eine Plattform zu bieten ihre sportlichen Leistungen zu zeigen. Das entscheide ich dann von Fall zu Fall. |
Zitat:
"die sind alle zu wie ne Handbrems"! Freu mich heute schon auf das Manschaftszeitfahren bei der Vuelta. |
Ich schaue auch gerne Leichtathletik, Langlauf, Radrennen, Schwimmen, Fussball etc. an und bin mir bewusst, dass da vieles unsauber ist.
Für mich macht es aber einen Unterschied ob ich über die (Un)Sauberkeit einfach nur spekulieren kann oder ob ich weiss, dass ein Athlet gedopt ist. Das Argument "lasst ihn, die anderen sind ja auch alle voll" kann ich nicht nachvollziehen. Wer erwischt wird gehört gesperrt. |
Zitat:
Hier noch ein paar ergänzende Details: https://www.faz.net/aktuell/sport/sp...-16011147.html Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin gespannt, wie die WADA den Fall behandelt und bin durchaus optimistisch, dass es zu einer Verurteilung vor dem CAS kommt, wenn sich die von der Sunday Times zusammengetragenen Fakten verfizieren lassen. |
Zitat:
Ansonsten macht man die Kontrolleure quasi zu Freiwild, denen gegenüber, die meinen sich mit einer entsprechenden Siegerliste verhalten zu können wie Graf Koks von der Tankstelle. Einen chinesischen Volksheld massiv abzustrafen... da wird sich zeigen ob der CAS eher Löwe oder Lämmchen ist. |
Ich frage mich aber auch, wenn er die Kontrolleure nicht anerkennt, oder sie sich nicht zweifelsfrei ausweisen kann, warum gibt er dann erst eine Blutprobe ab und zerstört sie hinterher?
Da hätter er sie doch gleich nach Hause schicken können |
Zitat:
|
|
Danke, es Trotteln:
Zwei ÖSV-Langläufer nach Dopingrazzia festgenommen Während der nordischen Ski-WM in Seefeld in Tirol hat es Polizeiaktionen mit Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit Dopingverstößen gegeben. In Seefeld und bei einer weiteren Razzia in Deutschland seien neun Personen festgenommen worden, darunter auch zwei österreichische Langläufer, ein kasachischer und zwei estnische Spitzensportler, wie das Bundeskriminalamt heute mitteilte. In Deutschland wurden ein Sportmediziner sowie ein deutscher Komplize festgenommen. Details sollen noch heute bei einer Pressekonferenz des Bundeskriminalamts bekanntgegeben werden. Quelle: orf.at |
mal gespannt ob die Verantwortlichen - wie beim geständigen Langläufer-Dürr - auch wieder die Einzeltäter-Theorie spielen werden...
ist meines Wissens der erste Fall bei dem Sportler (mutmaßlich) unmittelbar vor dem Wettkampf beim Eigenblut-Dopin in flagranti erwischt wurden |
Baldauf und Hauke :(
|
Zitat:
Das ist wirklich sehr bitter! Offensichtlich bekommen wir es nicht zusammen entweder so wie alle anderen vernünftig zu dopen ohne uns erwischen zu lassen, oder so zu trainieren wie alle anderen ohne Doping! Sollte sich das bestätigen ist das der Untergang für die nächsten Jahre des österreichischen Langlaufs. |
Zitat:
Nichts reissen und Dopen ist ja wohl die aller blödeste Kombination..... |
Zitat:
Mit wir meinst du dann den ÖSV? |
Austria is too small country ...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.