![]() |
Zitat:
Das ist aber immer das Problem dass die Leute beim ersten Öffnungsschritt gleich überkompensieren. Als bei uns letztes Jahr die Baumärkte wieder aufgingen hatte es am Eröffnungstag gleich ewig lange Schlangen und Gedränge. Sobald das Kontaktverbot aufgehoben wird, steigt wohl in jedem zweiten Haushalt eine Party :Lachen2: Wenn man sagen könnte ihr dürft euch wieder treffen aber bleibt trotzdem vernünftig, dann wäre alles so viel einfacher ;) Zitat:
Bei meinem aktuellen Arzt sind trotz Gemeinschaftspraxis selten mehr als 1-2 Leute im Wartezimmer und mehr als 5 Minuten musste ich nie warten. Bei meinem Zahnarzt komme ich meist sogar vor der Zeit dran, auch wenn ich versuche möglichst pünktlich zu sein um Wartezeiten zu vermeiden Nachdem ich jetzt weiss wie es auch sein kann, wären Verspätungen und vollgestopfte Wartezimmer für mich durchaus ein Grund den Arzt zu wechseln |
Zitat:
Meine Befürchtung ist es, dass es leider nicht zu einem temporären Komplett-Tracking kommen wird und auch nicht zu einer isolierten Corona-App, sondern wir eine schleichende Digitalisierung in alle möglichen Bereichen bekommen werden. Der neue Personalauweis ist ein weiterer Schritt dazu. Aber wie gesagt, möglicherweise bin ich da etwas betriebsblind und ich möchte auch nicht missionarisch erscheinen. Im Privaten äussere ich meine Bedenken detailiert, sofern dieses Thema aufkommt und Interesse besteht. In einem Forum, wo man nur schreiben kann, ist das weitaus schwieriger. |
Zitat:
|
Zitat:
Regelverweigerer oder Schlupflochsucher ? |
Zitat:
Tschechien zeigt uns, was ein lockerer Umgang mit dem Thema bedeutet. Inzidenz bei ungefähr 1000. Polen zeigt uns, wie die Reaktion der Leute ausfällt wenn man sie frei entscheiden lässt. In Kombination führt es genau zu dem, was du vermeiden willst. Einem längeren lockdown. Ich persönlich könnte mir Lockerungen gut vorstellen, wenn sie sehr gut und weitsichtig geplant und eingesetzt werden. Leider würde man diese allerdings eher im Rahmen der besten Lobbyarbeit verteilen. Was mir Bauchschmerzen bereitet ist die Kombination der entsprechenden Faktoren. Die ergeben logisch bei rationaler Betrachtung einfach keinen Sinn. |
Zitat:
Am Anfang gab es kaum Corona in Tschechien, jetzt viel mehr. Das Muster zeigt sich in vielen Ländern, massnahmenunabhängig. Und ich sehe es genauso wie die Vorredner: Aus einen Vorfall mit 200 Jugendlichen jetzt auf alle Jugendliche und das ganze Volk zu schliessen finde ich nicht richtig. |
Zitat:
Zitat:
Ergo die Leute, die man durch die gewählte Art der Kommunikation in der Krise verloren hat, wird man auch nicht dazu ermuntern bei etwaigen Lockerungen, sich vernünftig zu verhalten. Menschen die überzeugt sind von den Maßnahmen werden sich auch bei Lockerungen umsichtig verhalten und Menschen, die Corona als Weltverschwörung der Reptilienmenschen zur Unterjochung der Menschheit sehen, erreicht man eh nicht mehr. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.