Schwarzfahrer |
22.01.2025 13:53 |
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1770132)
Wir könnten heute, wenn man keine 1.5-2 to Schiffe bauen würde, mit 1 Liter Diesel kleine aerodynamische Autos bauen.
|
Richtig, und das sogar billiger als die meisten BEV
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1770132)
Die will aber keiner, weil man muss damit ja 1000 km einmal im Jahr in Urlaub mit 4 Personen fahren können, während man sonst allein zur Arbeit fährt.
|
mit 1 l Verbrauch könnte ich sogar größere Reichweiten ermöglichen mit einem 20 l Tank. Reichweite ist bei Verbrennern nie das Argument. Die Autos wurden schwerer und vergeben so den möglichen Nutzen des technischen Vorsprungs, weil der Aspekt Crash-Sicherheit überbewertet wurde, was ein Wettrüsten bzgl. Versteifungen ausgelöst hat, sowie durch die vielen vorgeschriebenen oder gut vermarkteten aber meist überflüssigen Assistenz- und Komfortsystemen und unsinnigen Design-Trends wie überbreite, übergroße Räder.
Allerdings könnte man (mit weniger Geld), wenn man denn wollte, die Herstellung von kleinen, leichten Verbrennern mit geringem Verbrauch politisch sogar mit mehr Erfolg fördern, als den Absatz von schweineteuren BEV mit für viele zu geringer Reichweite.
Wer sich nur mit der 100%-Lösung (100 % BEV) zufrieden geben mag, muß mit einem hohen Risiko des Scheiterns rechnen. Das ungarische Sprichwort sagt dazu "wer zu viel greift, wird wenig in der Hand haben".
|