![]() |
30cm Durchmesser machen eine Stange nicht schwer, sondern unhandlich :Lachen2:
|
Mal wieder einige Fragen eines unwissenden:
Was unterscheidet die Laufeinheiten (z.Bsp.:Lauf 5) vom klassischem Intervalltraining? Ich habe jetzt beides ausprobiert und habe die CF-Einheiten nicht als härter empfunden. Bei Intervallen kann man auch bis zur Kotzgrenze laufen. In den Plänen wird kein Trainingsunterschied bzgl. der Wettkampfziele (KD,OD,Marathon, Ironman) gemacht. Ergo, ein Plan für alles :confused: Oder hebt ihr euch das für nächste Jahr auf? Was mich an CF aber nervt, ist die Zählerei;) Bei akuter Atemnot fällt mir das sehr schwer. |
Zitat:
höchstens, dass es meist kürzer ist und etwas abwechslungsreicher. der hauptunterschied liegt in den fehlenden GA1 kilometern. es kann ja auch kein megaunterschied sein, denn es ist halt intervalltraining. |
Ausnahmen bestätigen die Regel
Manchmal wir doch unterschieden, z.B. hier: 02.28.09 Tempo 90% CrossFit Main Site Rest Day Choose ONE of the Following Sports: Tempo, 90% of your best TT time for your specific distance: Swim: SC:300m LC:500m U: 800m Bike: SC:10miles LC: 15miles U:20miles Run: SC: 2mile LC:5k U:15k C2: SC: 3k LC:5k U:8k Short Course (<2hrs) = SC Long Course (2-3hrs) = LC Ultra Distance (>3hrs) = U Das ist auf der Seite www.crossfitendurance.com zu finden. Solche Übungen sind aber nur vereinzelt zu finden. Normalerweise wird kein Unterschied zwischen Kurz- oder Langstreckensportler gemacht. Yes we know this is contrary to what everyone else is telling you... We aren't everyone. Zitat:
|
@läufer
so richtig, das heißt ausgeklügelt bereitet man sich nicht auf einen wettkampf vor. man hangelt sich halt einfach hoch. mal locker mit nem kurzen Wettkampf beginnen und dann immer weiter steigern. das die geschichte so gut funktioniert, wie wir ja am wochenende gesehen haben, habe ich allerdings auch nicht erwartet. denke derstoermer hätte auch nen marathon ganz ordentlich hinbekommen. die steigerung beim crossfit kommt nur bedingt durch eine umfangssteigerung (= mehr einheiten, längere intervalle, längere tempoläufe) sondern ganz simpel durch höhere leistung und höhere gewichte. beispiel: grace (30 wiederholungen clean&jerk auf zeit) hier wurschteln wir momentan mit 30-35kg ca. 5Minuten rum, während gute Crossfitter das mit 60kg in 2 Minuten absolvieren. dh eine Steigerung der Leistungsfähigkeit wäre hier sogar mit einer Zeitverkürzung im Training erreicht. Solange man im klassischen Ausdauerdenken bleibt, wird man Probleme haben das alles nachzuvollziehen. Ich selbst tue mich da auch noch manchmal schwer. |
Zitat:
Trotzdem viel Spaß :cool: Ravistellus |
crossfit of not crossfit?
aaaaaaaaaa
ich habe mich vertippt! Das soll natürlich crossfit or not crossfit? heißen Ich denke wichtig ist zu verstehen, dass im Mittelpunkt die WODs stehen. Also die ganze Konzentration geht darauf. Erst im zweiten Schritt kommen die crossfitendurance Einheiten dazu und zwar eigentlich nur für Ausdauersportler (Läufer, Mountainbiker etc.). Wie auf der Startseite betont wird soll eine Grundlage im Ausdauerbereich vorhanden sein! Ich denke aber, wenn man vorsichtig vorgeht, kann man auch als Newbie direkt mit den Einheiten loslegen. ABER wie gesagt, als erstes sollte man schön fleißig die WODs üben und durchführen. Das ist die Grundlage für alles weitere... |
hi joschi
hast dich ja schon ganz gut eingelesen. ;) wann gehts endlich los ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.