Trimichi |
17.02.2023 14:37 |
Zitat:
Zitat von Helios
(Beitrag 1699408)
Öl ist seit Mitte Oktober drastisch gefallen - wir nähern uns der oiro-Marke von oben, wird diese unterschritten ist sie kein support sondern eine resistance => die Preise für Öl könnten weiter fallen.
Bei der ganzen Preis-Bremserei blick ich eh schon lange nicht mehr durch - das Heizöl wird wohl bei 1€/L gehandelt werden, wobei die Strompreisbremse von 40cent/kWh einem Äquivalent von 4€/L Heizöl bedeutet - das ist ungerecht.
Hinzu kommt der Ukraine-Faktor, erst wenn die Russen verloren haben, erst dann wird mit ihnen verhandelt - es wird also noch sehr lange dauern, bis dort Normalität einkehren wird, solange wird der Energiemarkt angespannt bleiben (endlich hab ich kapiert, warum so viele Leute die Lage anders interpretieren).
|
Wir haben mit 1,20 Euro/1L Öl gerechnet. Wegen des Krieges in der Ukraine? Hm. Eigentlich nicht. Vllt steckt ja eine Art Konsumbremse dahinter von wegen Klima. Bitte nicht werten! Die Regierung denkt vllt darüber nach das Klima zu retten durch Verteuerung. Nur so ist das gemeint. Ein einfacher Gedanke. Deswegen glaube ich das alles teurer wird. Beispiel: 1 Glas Marmelade 1,79 EUR diese Woche statt 1,29 EUR letzte Woche.
Wegen der eAutos womöglich auch so gewollt dass Strom teuer bleibt. Autos kann sich in absehbarer Zukunft nur der leisten, wer viel Geld hat. Kann mich irren, klaro. Ist vllt zu einfach gedacht. Ich glaube wegen der Prognose des Pentagon nicht an einen Sieg der Ukraine über Russland in diesem Jahr. Meiner unmassgeblichen Meinung wird aus der Ukraine sowas wie Syrien. Alles kaputt, und die Karavane zieht weiter. Vllt nach Venezuela, dort gibt es viel Öl.
Wird sich zeigen die nächsten Jahre. Ja, 1 EUR pro Liter stimmt. Diese Ungerechtigkeit nehme ich auch wahr. Mieter haben keine Wahl. Und ich kann mir auch keine Solaranlage und Wärmepumpe aus dem Ärmel zaubern, den alten Öltank rausreißen und entsorgen. Kostet mich 45000,- EUR circa. Und das wäre guenstig. Lieber Öl nachtanken. Für 2-3T EUR pro Jahr (Verbrauch). Und das Auto stilllegen mittelfristig. Sind noch 2 Jahr TÜV drauf.
EAuto ist für mich keine Option. Neuer Verbrenner auch nicht. Mittelfristig Solarzellen und grosse Speicherbatterie. Und für den Winter bleibt nur das Öl. Oder eben der Ofen. Bin mega nervös wegen der Filter. Blebberle drauf und nichts mehr Ofen.
Staatlich verordnete vom Strom abhängige Wärmepumpe ohne H2-Technologie? Klares Nein von meiner Seite.
|