![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Frisch verliebte machen ja meist immer den gleichen Fehler, da nehme ich mich auch nicht aus. Wenn es dann bisschen abflacht und der Alltag einkehrt ist der Ofen meist aus :) Im warsten Sinne des Wortes. |
Zitat:
|
nen kleine Unterschied zwischen durchschnittlichem und exzessivem Leben mit fast vollständiger Fixierung auf ein einziges Ziel
irgendwas passiert, man kann nicht mehr dieses was es auch immer ist, tun Freunde, nun man hat sie nie gebraucht Famile? die hätten nur Stress gemacht und MEINE ZEIT beinflussen wollen tja und dann hockt man da, so mancher hat sich dann hintern Zug gestellt Fixierung auf ein Ziel? heyy unbedingt nur Tag für Tag, Jahr für Jahr immer nur das eine, immer nur das gleiche das wäre mir einfach zu grau und zu öde zu Freunden? richtige wirklich richtige Freunde und das merkt man erst wenn man sie mal brauchen könnte, die gibts genauso selten wie den richtigen Lebenspartner Für mich ist nichts wertvoller als meine Familie |
Zitat:
Zitat:
Sehe ich ganz genauso. Nur was macht einen richtigen Freund aus!? Es ist eben der wichtig, der eben genau dann da ist wenn er gebraucht wird und da zähle ich auch die Familie zu. Muss man nicht unbedingt trennen. |
Beim laufen ist mir gerade noch etwas schönes eingefallen.
1. Warum langdistanztriathlon oder extremsport an sich: Es gibt für mich nichts insperierenderes als eine lange einsame trainingseinheit oder aber auch mal die kurze knackige um den Kopf richtig freizubekommen und den Körper und das Leben zu spüren, die inneren Geister zu beleben. Und ja, es ist für mich eine tolle Möglichkeit persönliche Limits zu fühlen und zu sprengen ohne jemanden damit zu gefährden. 2. Warum meide ich zum Teil leute und lausche lieber einem Baum oder dem Wasser am Meer? Es gibt leider immer mehr Menschen die einfach nur noch jammern und negative Energie verbreiten, bzw. Energie saugen. Damit kann ich nichts anfangen und ich fühle mich auch nicht berufen diese zu bekehren. Ganz ehrlich da geh ich lieber in einen Wald und schöpfe Energie aus der Natur. Natrürlich gibt es auch offenherzige Menschen die allgemein positiv sind und mit denen ich mich gern umgebe. btw. langweilt mich ein oberflächlicher Smalltalk mehr als die Einsamkeit der Natur. |
Zitat:
nur wenn mein Kopf frei ist, kann ich eine lange Ausdauereinheit genießen habe ich mit Problemen zu kämpfen bekomme ich die beim Laufen nicht gelöst so manches Mal habe ich deshalb---leider gerade in meinem einzigen IM Jahr, ne Einheit abgebrochen um erstmal Dinge in Ordnung zu bringen die wichtiger waren, danach gings besser und die Limits, logisch--ich kann auch mit Menschen wenig anfangen die bei 50% glauben am Ende zu sein Zitat:
die unsägliche Jammerei von vielen geht mir auch auf die Eier, was ich bei diesen auch immer feststellte, hast du mal was das du vielleicht mitteilen möchtest, dann stellst du schnell fest das es eigentlich niemanden interessiert ----drum nutz ich ja auch so gern dieses Medium :Huhu: da kotz ich mich einfach aus :Maso: |
Zitat:
Leistungsport ist gesund. schaue ich mich in meinem Bekanntenkreis um, so sehe ich keinen Unterschied zwischen den LD-Triathleten, die sehr intensiv Sport treiben, und den Inaktiven in meinem Alter hinsichtlich körperlicher Gebrechen und irgendwelcher Zipperlein. Und nun?! Was soll denn das aussagen??? :confused: Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Ursache von Morbidität und Mortalität in Industrienationen. Sportliche Aktivität senkt das Risiko, an kardiovaskulären Erkrankungen zu erkranken. Das Ausmass der körperlichen Aktivität sowie die Intensität werden je nach Studie unterschiedlich beurteilt. Keine Studie zeigt einen Anstieg des Risikos für hohe Umfänge/Intensität über das Niveau des Inaktiven!!! Tanasescu et al "Exercise type and intensity in relation to coronary heart disease in men", JAMA 2002; 288:1994-2000 zeigt sogar eine erhöhte protektive Wirkung bei erhöhtem Umfang. (In this prospective study, increased total physical activity was associated with reduced risk of CHD in a dose-dependent manner. This inverse association was not explained by other known coronary risk factors, including BMI. Exercise intensity was associated with an additional risk reduction. Running, weight training, and rowing were each associated with reduced risk. Walking pace was strongly related to reduced risk independent of walking MET-hours.) Ginsburg et al "Effects of a single bout of ultraendurance exercise on lipid levels and susceptibility of lipids to peroxidation in triathletes", JAMA 1996 Jul 17 276(3),221-25 zeigt sogar positive Auswirkungen auf das Lipidprofil (ein Risikofaktor für KHK) nach einem LD-event (IM Hawaii 1994), allerdings nur in 39 Probanden. Ich sehe hier keinen Anhaltspunkt, dass Leistungssport in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen negative Auswirkungen hätte. Auch ansonsten ist mir ein Zusammenhang zwischen Leitungssport und Invalidität nicht bekannt. Belege für diese Aussage würden mich aber durchaus interessieren!! Danke im Voraus! :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.