triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Puderquaste fährt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49310)

KevJames 30.03.2021 15:35

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1593481)

Hast du keine Leistung Diagnostik gemacht? und ist auch keine geplant ?

Doch, die letzte im Herbst. Mache eigentlich 2 pro Jahr (inkl. Spiro) - momentan ist das nur aufgrund der Allgemeinsituation etwas schwierig.

KevJames 30.03.2021 15:55

Noch ein Zusatz zur Trainingsplanung. Auch bei mir hat es erste Wettkämpfe mit Absagen erwischt (war ja zu erwarten). Frühestens im Juni könnte es nun zu Renneinsätzen kommen.

captain hook 30.03.2021 16:03

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1593491)
Doch, die letzte im Herbst. Mache eigentlich 2 pro Jahr (inkl. Spiro) - momentan ist das nur aufgrund der Allgemeinsituation etwas schwierig.

In meiner Erfahrung hat sich die Leistungsdiagnostische-Testerei nicht gelohnt wenn man sein Training selbst zB mit GoldenCheetah oder Ähnlichem verfolgt. Die VO2max Ermittlung deckte sich ungefähr mit den Erhebungen aus nem 5min Allout und die bestimmten Schwellen lagen komplett daneben. Die Spiro-Daten waren dabei etwas besser als die von der Laktatdiagnostik.

Was soll einem die LD auch mehr verraten als die Sammlung aller eingefahrener Trainingsdaten die man heute üblicherweise so sammelt? Gut, bei der LD übernimmt irgendjemand die Auswertung. Das kann dann auch wieder besser oder schlechter laufen.

KevJames 05.04.2021 16:41

Wochenüberblick (gerundet)
07.03.2021: 15h / 490 km / 760 TSS / L2: 73% / L3: 8% / L4: 18%
14.03.2021: 17,5h / 570 km / 820 TSS / L2: 83% / L3: 7% / L4: 8%
21.03.2021: 16,5h / 540 km / 770 TSS / L2: 85% / L3: 5% / L4/5: 8%
28.03.2021: 11h / 346 km / 570 TSS / L2: 68% / L3: 12% / L4: 11% / L5: 5%
04.04.2021: 13h / 380 km / 730 TSS / L2: 69% / L3: 17% / L4: 7% / L5: 6%

Erfolgserlebnis Nr. 1: - 1,2 kg

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich in der letzten Woche gängige Zeitparameter durchtesten wollte.

Hier nun die gesammelten Ergebnisse:
5": 1167 W
15": 996 W
1': 673 W
5' 429 W
20': 379 W (draußen gefahren) --> so richtig glauben kann ich das immer noch nicht, Fehler habe ich aber bislang keinen gefunden und bin das mit den gleichen Pedalen gefahren, mit denen ich auch Indoor messe.


Tja, das Ziel der 350 Watt auf 20 Minuten ist damit bereits jetzt hinfällig. :Cheese: Ach ja, bevor der Captain fragt, ja, bin das in Position gefahren - sicherlich noch nicht in ausgereizter Position, sondern relativ bequem und nicht komplett, da es ziemlich Böhen von der Seite gab, aber immer wenn ich mich aufgrund des Windes nicht zu unsicher gefühlt habe.

Nun seid ihr gefragt. In den nächsten Monaten möchte ich den FTP jetzt weiter nach oben schrauben (so weit hoch wie es geht). Die aktuell geplante Herangehensweise sieht vor erstmal im Tempo-Bereich eine Grundlage im Bereich Tempofestigkeit herauszuarbeiten um mich dann immer weiter in Richtung FTP und darüber vorzuarbeiten. VO2 max Belastungen (und darüber) werde ich aber nicht ganz streichen, sondern auf jeden Fall auch weiter fahren. Aktuell noch fahre ich diese ja sehr kurz (20/40, 30/30, 60/60). Erstmal möchte ich das so beibehalten, da das gut funktioniert, aber Richtung Sommer dann auch verlängern.
Darüber hinaus wollen wir so langsam auch wieder anfangen die Umfänge zu erhöhen.

Über konkrete Vorschläge, was genau ihr wie oft fahren würdet, was ihr wann verändern würdet, wie sich das entwicklen sollte, etc ... je genauer, desto besser ... würde ich mich sehr freuen.

uruman 05.04.2021 18:29

Zuerst voller Respekt dass du trotzdem keine Wettkampf Aussicht so konsequent bleibst und alles was du dich vorgenommen hast umgesetzt gekriegt hast

Ich bin mit mein Training nicht annährend so konsequent!

Meine Meinung interessiert wahrscheinlich dir wenig, aber ich würde mir langsam kümmern über die Transfer von Leistung auf Geschwindigkeit

Nimmt die eine Referenz Strecke oder Strava Segmente und guckt wie da deine Leistung bzw. Geschwindigkeit sich entwickeln, auch mit verschiedenen Position und Material , letztendlich interessiert keine mit welche Watt du unterwegs bist sondern wie schnell du bist

(Captain war ganz schon schnell bevor er ein Leistungsmesser benütz hat)

deirflu 05.04.2021 19:11

Ich würde schauen das du die jetzt erreichte Leistung stabilisierst, sonst verheizt du dich und bist im Sommer bei den Wettkämpfen platt.
Wenn ich mir den Wochenreport so anschaue fehlt da eine Ruhewoche, das geht eine Zeit lang gut und die Leistung geht nach oben aber irgendwann kommt der Knick. Zumal deine Umfänge und Intensitäten relativ hoch sind!

Wichtig wird jetzt auch sein die Leistung in Speed umzuwandeln. Daher schau noch einmal dein Position an, jetzt kann man auch schon gut Outdoor Tests machen und schauen was schnell macht.

Necon 05.04.2021 21:19

Also Sprinter bist du keiner :)

Hab mir mal die Werte nach Allen und Coggan angeschaut. (Habe 99kg angenommen)
Für 5 sec => 11.78 W/kg = untrainiert soll heißen kein Rennfahrer
Vergleich Profi beginnt bei 22.8 W/kg
1min => 6.78 W/kg = Kategorie IV (moderat trainiert)
Vergleich Profi beginnt bei 10.5 W/kg
5 min => 4.3 W/kg = Kategorie III (good)
Vergleich Profi beginnt bei 6.7 w/kg
FTP 95% des 20 min Tests => 3.6 W/kg = Kategorie III
Vergleich Profi beginnt bei 5.69 W/kg

Profi ist hier immer Weltklasse

Also die Werte passen schon zu einem Zeitfahrer

Klassiker wären jetzt typische längere VO2max Intervalle
Also 6x6 min mit 96-102 FTP
6x3 min bei 115% FTP

Oder an der Laktatverträglichkeit arbeiten mit 4x10 min bei 100% FTP

KevJames 06.04.2021 01:20

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1594388)
Also Sprinter bist du keiner :)

Hab mir mal die Werte nach Allen und Coggan angeschaut. (Habe 99kg angenommen)
Für 5 sec => 11.78 W/kg = untrainiert soll heißen kein Rennfahrer
Vergleich Profi beginnt bei 22.8 W/kg
1min => 6.78 W/kg = Kategorie IV (moderat trainiert)
Vergleich Profi beginnt bei 10.5 W/kg
5 min => 4.3 W/kg = Kategorie III (good)
Vergleich Profi beginnt bei 6.7 w/kg
FTP 95% des 20 min Tests => 3.6 W/kg = Kategorie III
Vergleich Profi beginnt bei 5.69 W/kg

Profi ist hier immer Weltklasse

Also die Werte passen schon zu einem Zeitfahrer

Klassiker wären jetzt typische längere VO2max Intervalle
Also 6x6 min mit 96-102 FTP
6x3 min bei 115% FTP

Oder an der Laktatverträglichkeit arbeiten mit 4x10 min bei 100% FTP

Mit anderen Worten: Ich müsste 63kg wiegen. :Cheese: Nun gut, dann bleibt wohl nix, als zu versuchen mich in Richtung 400 Watt zu bewegen - mal sehen, was noch geht.

Danke erstmal für die Einschätzung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.