triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Highend-Extensions (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49218)

Andreundseinkombi 14.09.2021 08:35

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1623197)
Ich nutze den Beitrag mal für eine Frage:

Hat jemand schon mal Extension andersherum montiert?
(Also mit Griff in die Aufnahme)

Prominentes Beispiel: Ruben Zepuntke



Benni1983 14.09.2021 08:45

Geil :cool:

Danke euch!

Tobi F. 27.02.2022 16:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tach zusammen,

vor ziemlich genau einem Jahr wollte ich ja wissen, ob man mit Hobby-Mitteln solche Extensions bauen kann. Ich glaube, ich habe gezeigt, dass es prinzipiell geht. QED.
Und so hab ich das Jahr über ein wenig die Motivation daran verloren.

Jetzt hat es mich wieder gepackt.
Und seit ein paar Tagen läuft CAD und der 3D-Drucker heiß.
(im wahrsten Sinne des Wortes *grmpf*)

Dieses Mal soll es aber nicht nur ein Prinzip-Versuch sein, sondern wirklich die Armschalen, die ich dann auch fahren möchte. Plus noch ein Schmankerl.

Die Daten und Vorlagen hatte ich ja noch vorliegen.
Es hat ein wenig gedauert, bis die Ziel-Geometrie gefunden war.
Und dann bestimmt 5 verschiedene Anläufe, wie das einerseits möglichst elegant und andrerseits aber auch herstellbar designed werden kann.
Aber am Ende zählt das Konzept Koroljow. "Kompliziert bauen kann jeder. Die Einfachheit bestimmt unser Tun."

Bevor es spannend wird, habe ich erst mal noch Bilder von einem Vorversuch angehängt.
Da wollte ich ein neues Verfahren ausprobieren.
Die 3D-gedruckte Form als Positiv-Form bleibt im Laminat.
Dazu habe ich mal eine einzelne Arm-Schale in 1,2mm Dicke ausgedruckt und beidseitig mit Kohlefaser belegt, geharzt und ins Vakuum gegeben.
Der 3D-Durck ist filigran, aber hält den Prozess stand.
Ist dünn genug, um a) nicht unnötig aufzutragen und b) nicht unnötig viel zusätzliches Gewicht zu erzeugen.

Das hat erstaunlich gut funktioniert.
Ich habe beim Laminieren noch ein paar Fehler gemacht, daher die Falten.
Bin wohl aus der Übung.

Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass man die Oberseite anders gestalten kann, als die Unterseite.
Also beispielsweise oben entsprechend der Armform.
Unten entsprechend der Aufnahme am Lenker/Extension/Halter.

Das Langloch hatte ich vorgesehen um Oberschale mit Unterschale direkt zu verbinden.
Das ist aber eigentlich total unnötig. Das ganze Ding hält wie Sau.

Ich habe mal eine Ecke eingesägt um zu schauen, ob das wirklich eine Einheit gebildet hat.
Hat sie. Und so kann man die Kanten auch sehr schön abrunden.

Das Gewicht ist ungefähr doppelt so schwer, wie eine klassische Armschale von Profile design.
Die ist aber auch nur halb so groß. Und das Ding ist wahnsinnig stabil.
Da könnte man die ein oder andere Lage Kohle weglassen.

More to come.....

Tobi F. 01.03.2022 20:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, die Formen sind fertig gedruckt.
Jetzt warte ich noch auf die Carbon-Lieferung.

Und ich muss mir noch Gedanken machen, wie ich den Schlauch über die Extension sauge.

Eigentlich dachte ich daran, einen Schrumpfschlauch aufzuschrumpfen und mittels Vakuum in die Hohlkehle zu ziehen. Aber das wird vermutlich nicht gehen, da das PETG dann weich wird.

Ein (Butyl) Fahrradschlauch ist schon zu steif/heftig um ihn auf links gedreht drüber zu rollen.

Ein Kondom ist leider zu kurz.

Any ideas ?

Latexschlauch ?

DocTom 01.03.2022 21:24

Latex gibt es zum aufpinseln, kenne ich von ...
O:-)

Schauen genial aus, mein Neid ist dir jetzt schon sicher...

Siebenschwein 01.03.2022 21:56

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1648808)
So, die Formen sind fertig gedruckt.
Jetzt warte ich noch auf die Carbon-Lieferung.

Und ich muss mir noch Gedanken machen, wie ich den Schlauch über die Extension sauge.

Eigentlich dachte ich daran, einen Schrumpfschlauch aufzuschrumpfen und mittels Vakuum in die Hohlkehle zu ziehen. Aber das wird vermutlich nicht gehen, da das PETG dann weich wird.

Ein (Butyl) Fahrradschlauch ist schon zu steif/heftig um ihn auf links gedreht drüber zu rollen.

Ein Kondom ist leider zu kurz.

Any ideas ?

Latexschlauch ?

Mir ist nicht ganz klar, was Du da tun willst. Möchtest Du die Extensions auch selbst laminieren? Wenn ja, willst Du das als Positivform nehmen, also aussen herum laminieren oder willst Du innen mit Druckschlauch das Laminat aufbauen?

Klugschnacker 01.03.2022 23:09

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1623239)
Prominentes Beispiel: Ruben Zepuntke



Uuuhh. Das bürstet dem Auge das Radästheten wirklich übel gegen den Strich. Schade um das eigentlich heiße Bike.
:Traurig:

Tobi F. 01.03.2022 23:20

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1648827)
Mir ist nicht ganz klar, was Du da tun willst. Möchtest Du die Extensions auch selbst laminieren? Wenn ja, willst Du das als Positivform nehmen, also aussen herum laminieren oder willst Du innen mit Druckschlauch das Laminat aufbauen?

Korrekt. Es ist eine Positiv-Form der Extension.
Sie ist 2mm kleiner als geplant -> 2mm Wandstärke vorgehalten.

Die Positiv-Form bleibt drin. Natürlich ist das ein zusätzliches Gewicht, aber darum gehts bei mir erst in zweiter Linie.

Also der Aufbau sieht so aus.
Innen die gedruckte Positiv-Form.
Dann Kohle-Flechtschlauch mit Harz.
Und ganz außen ein Druck bzw. eher Vakuumschlauch.
Vakuum deswegen, damit ich das Harz rauspressen kann und die Faser auch in Hohlkehlen und Kurven gut anlegen kann.

Schrumpfschlauch wäre ideal..... aber halt die Temperatur.

Im Moment überlege ich einen Latex- oder Butylschlauch 25-32/622 zu nehmen.
Die Schlauch-Reste die ich vom Rennrad da habe, sind 18-25/622.... deutlich zu klein.
Die krieg ich nie über die Form drüber gerollt.
Der kleinste Durchmesser ist ~22-23mm am Griff.
Der größte Durchmesser ist ~40mm an der Montageseite.

Aus Latex-Milch einen eigenen Saugschlauch zu basteln, hatte ich mir auch schon überlegt. Aber da fehlt mir gänzlich die Erfahrung.

Einfach in einen Vakuumsack legen würde vielleicht gehen, gibt aber bestimmt zwei hässliche Falten an der Seite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.