![]() |
Zitat:
Das Teil muss das können, , warum auch nicht?! |
Zitat:
Habe noch nie einen Profi mit einem 100€ Hobel auf der Rolle gesehen, die haben alle ihr (High-end) Trainingsrad eingespannt. @solution: ständiges treten, Rad ist steif auf der Rolle (auch wenn ich mit demselben Rad auf der Rolle wie draussen fahre, ist es ein anderes Gefühl), weniger Frequenzwechsel, weniger Schaltvorgänge, weniger aus dem Sattel, schnelle Langeweile/Ermüdung weil Szenerie immer gleich bleibt, keine Frischluft welche dir ins Gesicht schlägt... Meiner Meinung nach sind die Faktoren endlos und spielen alle zusammen. Manche kann man minimieren andere nicht :) |
Zitat:
Natürlich ist es bei der einen Einheit relativ wuppi für meine langdistanz im Sommer - aber über Monate hinweg wird es ja doch spannend... |
Zitat:
Ich habe mal den Hersteller eines meiner Räder gefragt: Antwort war, dass der Carbon Rahmen im Grunde eingespannt werden kann, da es beim Einspannen aber zu Fehlern kommen kann geben sie ihre Rahmen dafür (wie viele andere Hersteller auch) nicht frei. |
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings komme ich in der Auslastung auf der Rolle nicht auf die gleichen Werte. 1h lang, knapp 300 Watt ist Feierabend, draußen geht da mehr. Selbst bei 20 min. Belastungen kann ich draußen mehr treten. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
https://www.strava.com/athletes/6135260 Sorry, hab deine Frage grade erst mitbekommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.