![]() |
Würde natürlich auf jeden Fall gerne beim Bewährten bleiben, das ist klar ;) Und wie du schon sagst Niklas: Es ist auch gut für den Kopf :Cheese:
|
Conti 5000 ist aus meiner Sicht der beste Kompromiss aus Sicherheit und Rollwiderstand, wobei Tubeless wenn man die Möglichkeit hat aus meiner Sicht klar vorzugswürdig ist. Wenn’s um jede Minute geht vielleicht ein Satz Corsa Speed, das erhöhte Risiko empfinde ich für den normalen agegrouper allerdings als unverhältnismäßig.
Das wichtigste ist, dass man kurz vor dem Wettkampf neue Reifen aufzieht und diese dann nur nochmal kurz auf der gereinigten WettkampfStrecke einfährt. Auf dem Highway liegt -zumindest vor der Reinigung- viel Mist, gerade auf dem Seitenstreifen. Gerade die Drahtstücke aus geplatzten LKW-Reifen und Glasscherben sind da ein Riesen Problem. Kurz gesagt: Tubeless Conti 5000 +neue Reifen, die man sowenig wie möglich auf dem Highway gefahren ist + gute Sichtkontrolle der Reifen. |
Zitat:
|
Sorry, wenn die Frage schon war, dann bitte kurzen Hinweis: Wie kommt man denn auf die Zuordnung der AK zu den Starttagen (Do/Sa)? Z.B. starten die M50-54 am Do und die M55-59 am Samstag usw. :Gruebeln:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die Aufteilung der AKs am DO finde ich ok bis zur letzten Damen-AK. Dann 20min Pause, fein. Dann die nominell langsameren Männer AKs, auch noch ok aber letztere in der Reihenfolge erst die langsameren, dann die schnelleren? Das bedeutet nichts gutes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.