triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: und das habe ich schon getan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47383)

tria ghost 12.12.2019 09:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1499060)
Die Lärmbelastung für die Anwohner scheint jedoch geringer zu sein. Von daher eine gute Sache.

In Frankfurt wurde hierzu ein Studie auf einer der Alleenringe gemacht (von 22-6Uhr Tempo 30):

Die Messungen und Befragungen der Bewohner ergaben, dass die Lärmbelästigung wesentlich höher war, als bei Tempo 50. Tempo 30 wurde zu Meist eingehalten (wegen vieler zusätzlicher mobiler Blitzer in dieser Zeit).
Schätzungen zu Folge liegt der Hauptgrund im falsch gewähltem Gang, entweder zu kleiner Gang und somit höher drehender Motor oder zu großer Gang und dadurch mehr Brummen.
Beide Fälle dürften übrigens auch für schlechtere Spritwerte sorgen (wie man weiß, gibt es ja einen "idealen" Drehzahlbereich für optimalen Verbrauch. Die meisten Schaltungen sind so abgestuft, dass man im 3.Gang bei Tempo 50 eine recht optimale Drehzahl hat.

Fakt war: Nach einem Jahr wurde der Versuch als Missglückt eingestuft und wieder aufgehoben - trotzdem soll Tempo 30 auf vielen der Hauptverkehrstraßen für 22-6Uhr eingeführt werden.

Tempolimits hier und da, in meinen Augen müsste die Automobilbranche als erstes in die Verantwortung genommen werden:
Spritverbräuche weiter verringern
besser abgestufte Getriebe
neue intelligente Motormanagementsysteme
Reduzierung Gewicht
Weg von SUV und Co.

tria ghost 12.12.2019 09:57

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1499058)
aus dem Bußgeldkatalog:

Du bist also der Meinung, dass wenn man der maximal erlaubten 70 nur 65 fährt, liegt Nötigung vor? :Huhu:

Und es ist auch Nötigung, wenn jemand an meinem Kofferraum klebt, wenn ich auf einer schmalen, unbeleuchteten Strasse auf der Leute auch abends mit ihren Hund Gassi gehen, ich 30 statt der erlaubten 50 fahre?

Gemäß StVO kann es auch Busgelder für absichtliches und dauerhaftes unterschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, sprich "Schleichen", geben - sofern kein besonderer Grund hierfür vorliegt.

Einen mir bekannten absichtlich 30-Fahrer in Ortschaften hat die Polizei mal rausgezogen und ein Busgeld erteilt (von Alkotest mal abgesehen):Lachanfall:

ricofino 12.12.2019 09:59

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1499089)

Tempolimits hier und da, in meinen Augen müsste die Automobilbranche als erstes in die Verantwortung genommen werden:
Spritverbräuche weiter verringern
besser abgestufte Getriebe
neue intelligente Motormanagementsysteme
Reduzierung Gewicht
Weg von SUV und Co.

Bei den ersten Vier Punkten sind die Hersteller von Automobilen in der stetigen Weiterentwicklung.

Weg vom SUV und Co kann nur der Kunde beeinflussen. Es wird eben hergestellt was der Kunde will.

anlot 12.12.2019 10:07

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1499093)
Gemäß StVO kann es auch Busgelder für absichtliches und dauerhaftes unterschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, sprich "Schleichen", geben - sofern kein besonderer Grund hierfür vorliegt.

Einen mir bekannten absichtlich 30-Fahrer in Ortschaften hat die Polizei mal rausgezogen und ein Busgeld erteilt (von Alkotest mal abgesehen):Lachanfall:

Eben. Aber wie erwähnt: ich finde beides total daneben und beides gehört bestraft.

LidlRacer 12.12.2019 10:18

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1499089)
In Frankfurt wurde hierzu ein Studie auf einer der Alleenringe gemacht (von 22-6Uhr Tempo 30):

Die Messungen und Befragungen der Bewohner ergaben, dass die Lärmbelästigung wesentlich höher war, als bei Tempo 50. Tempo 30 wurde zu Meist eingehalten (wegen vieler zusätzlicher mobiler Blitzer in dieser Zeit).
Schätzungen zu Folge liegt der Hauptgrund im falsch gewähltem Gang, entweder zu kleiner Gang und somit höher drehender Motor oder zu großer Gang und dadurch mehr Brummen.
Beide Fälle dürften übrigens auch für schlechtere Spritwerte sorgen (wie man weiß, gibt es ja einen "idealen" Drehzahlbereich für optimalen Verbrauch. Die meisten Schaltungen sind so abgestuft, dass man im 3.Gang bei Tempo 50 eine recht optimale Drehzahl hat.

Fakt war: Nach einem Jahr wurde der Versuch als Missglückt eingestuft und wieder aufgehoben - trotzdem soll Tempo 30 auf vielen der Hauptverkehrstraßen für 22-6Uhr eingeführt werden.

Tempolimits hier und da, in meinen Augen müsste die Automobilbranche als erstes in die Verantwortung genommen werden:
Spritverbräuche weiter verringern
besser abgestufte Getriebe
neue intelligente Motormanagementsysteme
Reduzierung Gewicht
Weg von SUV und Co.

Wäre interessant, von welcher Fakenewsseite Du die Infos hast.
Sie sind jedenfalls das Gegenteil der Realität:
"Die Einführung von Tempo 30 in der Nacht in der Höhenstraße hat sich als messtechnisch wirksam erwiesen und wurde von der Wohnbevölkerung positiv aufgenommen."
https://www.frankfurt.de/sixcms/medi...rrierefrei.pdf
Mehr dazu:
https://www.frankfurt.de/sixcms/deta...nhalt]=9490283

tria ghost 12.12.2019 10:19

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1499095)
Weg vom SUV und Co kann nur der Kunde beeinflussen. Es wird eben hergestellt was der Kunde will.

Und genau da ist das Problem - die Autofirmen sind Gewinnorientiert. Wenn nun keiner mehr diese Fahrzeuge anbietet, kauft dann keiner mehr ein Auto?

Irgendwann kamen die Dinger mal auf den Markt - obwohl eigentlich gar kein Bedarf für diesen Mix aus Geländewagen, Kombi und Limousine bestand.
(Anfangs wurden Leute sogar dafür belächelt)
Irgendwann wurde diese Form dann als "toll" (sicherlich auch gezielt verstärkt durch Werbekampagnen) eingestuft und die Nachfrage danach stieg.
Heuer ist es aktuell ein Drittel der Neuzulassungen.

Beinahe jeder Autohersteller ist nun darauf aufgesprungen.

Was wenn jetzt nur noch Autos mit max 100 PS und 3 Liter Verbrauch gebaut und verkauft werden?
Fährt dann plötzlich keiner mehr Auto und alle nehmen die Öffis wenn ihre alten Karren verrecken?

anlot 12.12.2019 11:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1499107)
Wäre interessant, von welcher Fakenewsseite Du die Infos hast.
Sie sind jedenfalls das Gegenteil der Realität:
"Die Einführung von Tempo 30 in der Nacht in der Höhenstraße hat sich als messtechnisch wirksam erwiesen und wurde von der Wohnbevölkerung positiv aufgenommen."
https://www.frankfurt.de/sixcms/medi...rrierefrei.pdf
Mehr dazu:
https://www.frankfurt.de/sixcms/deta...nhalt]=9490283

Sorry, aber warum stempelst du alles sofort als Fake News ab, was nicht Deiner Ansicht entspricht. Das wird langsam echt nervig. Für mich sind beide Szenarien denkbar.

Trillerpfeife 12.12.2019 11:20

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1499122)
Sorry, aber warum stempelst du alles sofort als Fake News ab, was nicht Deiner Ansicht entspricht. Das wird langsam echt nervig. Für mich sind beide Szenarien denkbar.

Fakenews finde ich auch etwas harsch, trotzdem tät mich Triaghosts Quelle interessieren.

Und Triaghosts Aussage widerspricht vielleicht auch Lidlracers Meinung, aber auf jeden Fall den Aussagen die Lidlracers Quellen machen.


Die Höhenstrasse ist der Teil des Allenringes der keinen Mittelstreifen hat, und die Fahrspuren sie ist enger als der Rest des Alleenringes. Das hat bestimmt auch irgend einen Einfluss auf das Fahrverhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.