![]() |
Zitat:
1. man kann am Flux ja sehen, ob ein Gerät per ANT oder Bluetooth gekoppelt ist. Dementsprechend leuchtet die Lampe am Gerät. Damit kann ich ausschliessen, dass ein anderes Gerät mit dem Flux verbunden ist, ausser dem was ich gerade nutze. 2. Ich habe mit dem Laptop das Gerät per ANT verbunden. Einmal in Zwift, sowohl das FEC als auch das PWR Gerät. @Mirko: dann in genauso in Sufferfest. Ergebnis: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht. Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten. 3. Ich habe mit meinem Handy den Flux per Bluetooth gekoppelt. Sowohl in Zwift, als auch in der Tacx APP. Auch hier das gleiche Bild: trotz aktiviertem ERG Mode funktionert es nicht. Vorne Grosser Kranz, hinten Mitte ergibt immer so 200-220 Watt anstatt den 130 oder 150 die per ERG anliegen sollten. Ich versteh es einfach nicht. Wechsel ich auf den Smart Vortex funktioniert es sofort. Ich bin einfach nur frustriert. |
Bei meinem ca. achten Workout seit ich Zwift benutze hatte ich gestern zum ersten mal nicht das Handy (Zwift App) mit gekoppelt (Ant+) und zum ersten mal hat das mit dem ERG funktioniert.
Ob es daran lag weiß ich aber nicht ganz sicher. Mir ist das dann zum ersten mal aufgefallen als ich nach ca. 10 Minuten den HF Gurt ausgezogen habe da dieser nicht gekoppelt hat (habe ihn erst nach der Kuppelei angezogen). |
Zitat:
Wieso bist du so auf grosses Blatt fixiert? Geht es im kleinsten Gang? Grundsätzlich ist ja fürs Training ja egal was du eingestellt hast. Ich bin vorne eigentlich immer auf dem kleine Blatt weil ich mir einbilde die Rolle regelt dann etwas besser. Aber die Rolle scheint mir kaputt zu sein, also wenn möglich würde ich sie zurück schicken und die nächste ordern. :( |
Ich hatte auch ein ähnliches Problem, dass ich die ganz tiefen Watt (<100) nicht auf dem grossen Blatt fahren konnte. Ich fahre jetzt vorne klein, hinten Mitte. Funktioniert bis ca. 400W prima - mehr habe ich noch nicht getestet ;)
Auch ein Ent- und Neukoppeln in TrainerRoad und deaktiviertes Bluetooth beim Handy brachten mir ein besseres Ergebnis. Seither kann ich z.B. auch <100W mit beliebiger Drehzahl fahren. |
Schwungrad "schleift"
Nach drei glücklichen Monaten scheint es mich nun auch erwischt zu haben... mein Schwungrad schleift bei jeder Umdrehung, wie wenn z.B. die Bremsklötze am Laufrad anstehen. Hatte von euch schon jemand das gleiche Problem?
Am liebsten wäre mir eine DIY-Reparatur, falls das jemand schon hatte und ungefähr das Problem beschreiben kann. Ansonsten wie würde es weiter ablaufen? Meine Flux habe ich bei Bike24 am 15.09.2018 gekauft. Gemäss Tacx Webseite müsste ich auf Bike24 zugehen? Zitat:
Hier noch ein Video mit dem Geräusch eines Tour-Forum-Nutzers. |
Ich würde in der Garantiezeit auf keinen Fall selbst am Gerät basteln. Damit erlischt doch bestimmt die Garantie und bekommst keinen Umtausch mehr wenn es schief geht.
Bike24 ist so eine riesen Firma, ich würde vermuten die tauschen dir das Ding einfach aus. Schreib sie doch mal an. Ich würde dazu sagen das ich mitten im wichtigen Training stecke und auf keinen Fall 2 Wochen ohne Rolle aushalten kann. Einschicken zur Reparatur wäre bitter, aber immer noch besser als am Ende mit leeren Händen dazustehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Bike24 war bei mir super kulant und schnell. Die finden sicher eine Lösung! Ich hatte meinen neuen Trainer in 3 Tagen! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.