![]() |
Zitat:
Deine "Heldenepos" zu einem Sagan fällt wohl auch unter Sport ansehen. Wie schon jemand eben schrieb: Du scheinst selber nicht zu wissen, was Du den ganzen Tag so schreibst;) . Somit eine sinnlose Diskussion, ich lasse Dich mal in Deiner Parallelwelt weiterleben. :bussi: |
Zitat:
|
Selbstherrlichkeit:
"sich in seinen Entscheidungen, Handlungen aufgrund seiner Machtvollkommenheit mit völliger Selbstverständlichkeit über andere hinwegsetzend" Worauf das bezogen war, sollte aus dem Rest des entsprechenden Posts relativ eindeutig ersichtlich sein. Aber ich fasse gern noch mal zusammen: Du unterstelltst den Radsportfans bestimmte Sichtweisen, kritisierst auf Basis dieser Annahmen und teilst ihnen mit, dass du ob ihres kritiklosen Konsumes das kotzen bekommst, obwohl zuvor bereits zuvor wesentlich differenziertere Sichtweisen vorgetragen wurden, über deren Existenz du dich aber hinwegsetzt. Das Körbels Ausdrucksweise teilweise stark zu wünschen übrig lässt, darfst du gern kritisieren. Das hat aber nichts damit zu tun wie "die Fans" generell den Radsport betrachten. In welcher Zeit Jens Voigt Rad gefahren ist, ändert nichts daran, dass er die Situation/ Zwickmühle recht treffend zusammengefasst hat. (ggf. Risiko v. Schadensersatzforderungen vs. ggf. spätere Sperre). Sicherlich ist ausbuhen wenig elegant. Es zeigt aber, dass ein großer Teil der Fans eben nicht unkritisch zujubelt und die neuen "Helden" feiert. Vor allem ist es eines der wenigen Instrumente die "der Fan" hat, außer halt gar nicht mehr zu gucken. Damit wären wir wieder bei obigem Thema. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
4 minuten langsamer und das im Top Bereich sind Welten. Ich denke nicht das der Radsport dopingfrei ist, aber die Zeiten wo man dopen bis zum Anschlag konnte sind vorbei, ich denke da greifen die Kontrollen. Ein ähnliches Phänomen ist ja in der Leichtathletik bei den Werferrekorden zu beobachten, die stammen fast allesamt aus den Hochzeiten von Anabolika in den 80ern. |
https://www.t-online.de/sport/radspo...-radsport.html
Man muss sich nur einmal die Argumentation am Ende des Beitrags auf der Zunge zergehen lassen... |
Zitat:
Dass die Zeiten etwas langsamer sind, ist m.e. kein Kriterium dafür, dass nicht gedopt wird, höchstens, dass man zurückhaltender ist. Aber an der Einstellung hat sich nichts geändert. Das gilt übrigens auch für andere Sportarten. |
Zitat:
Triathlon ist sicherlich eine große Ausnahme, vor allem auch in Anbetracht dessen, dass es sich um einen kleinen Verband handelt. Meine Aufzählung bezog sich bewußt auf olympische Kernsportarten bzw. klassische Sportarten. Und hier findet man genauso fragwürdige Protagonisten, wie man es im Radport vermag. Beispiel: Werner Goldmann in der Leichtathletik. Im Gegensatz zu anderen Sportarten, wie dem Schwimmsport oder der Leichtathletik, hat man im Radsport in den letzten Jahren viel in die richtige Richtung bewegt. Und das sage nicht ich, sondern ein gewisser Hajo Seppelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.