triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bedingungsloses Grundeinkommen und zinslose Wirtschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41489)

Voldi 23.03.2017 10:08

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1297189)
Ok, dann habe ich deinen ursprünglichen Diskussionsansatz "Bedingungsloses Grundeinkommen" nicht verstanden. Wenn dein Ansatz ist "Bedingungsloses Grundeinkommen plus mehr Geld bei mehr Leistung", dann gelten meine Ausführungen nicht. Ich hatte "bedingungsloses Grundeinkommen" in der Richtung verstandend, dass jeder das gleiche (und nicht mehr) bekommt, egal was, wieviel oder wie gut er arbeitet.

Anmerkung: Das Thema "Autobahnen und zweiter Weltkrieg" ist sehr heiß:Blumen: :Lachanfall:

Ich glaube deine Definition von bedingungslosem Grundeinkommen stand noch nie wirklich zur Debatte ... ok von ein Paar Hippiekommunen vielleicht abgesehen :Cheese:

Neginroeb 23.03.2017 10:45

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1297113)
Deine Wortwahl und deine Aussage zeigen mir aber sehr schnell ganz klar wo ich dich einordnen darf!

Du brauchst mich nicht einordnen, sondern es waren ernst gemeinte Fragen, weil es in der Tat hier in der Diskussion verschiedene Ansätze des BGE gibt.
Also besser sachgerechte Diskussion als abkanzeln - das machen die Populisten schon genug.

Neginroeb 23.03.2017 10:47

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1297191)
Ich glaube, es ist nicht für jeden klar, was das Grundkonzept des BGE wirklich ist. Deshalb zur Klarheit das Grundprinzip (aus Wikipedia, um ideologische Konnotationen zu vermeiden):

"Das Konzept des BGE sieht eine Zuwendung für jedermann vor.

Aber ist das gerecht? Jeder bekommt eine Zuwendung; egal wie viel er verdient?

MatthiasR 23.03.2017 10:53

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1297197)
Aber ist das gerecht? Jeder bekommt eine Zuwendung; egal wie viel er verdient?

Eigentlich ist es doch nur dann gerecht!

Gruß Matthias

PS: Ob es sinnvoll und finanzierbar ist, wären dann die nächsten Fragen...

ThomasG 23.03.2017 11:04

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1297197)
Aber ist das gerecht? Jeder bekommt eine Zuwendung; egal wie viel er verdient?

Man kann ein solches Einkommen als eine Art Grundrecht für jedes Mitglied einer Gütergemeinschaft sehen, was einen großen Beitrag dazu leisten kann, dass jeder ein relativ selbstbestimmtes Leben führen kann ohne existenzielle Ängste.
Jeder erhält Anteil an dem, was die Gütergemeinschaft geschaffen hat.
Würde man es nicht jedem zugestehen, es davon abhängig machen, ob bestimmte Kriterien erfüllt sind, dann wäre das eine Untergrabung des Grundprinzips.
Eigentlich ist es ja so:
Wir kommen alle auf die "Welt".
Wäre diese gerecht, hätten wir alle die gleichen Startchancen.
Die gleichen finanziellen Mittel.
Den gleichen Besitz usw. usf..
Ein begingungsloses Grundeinkommen für alle könnte ein erster Schritt hin zu einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft sein.

captainbeefheart 23.03.2017 11:04

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1297197)
Aber ist das gerecht? Jeder bekommt eine Zuwendung; egal wie viel er verdient?

Die Idee ist:

Erst einmal bekommt jeder das BGE. Alle gleich (hier unterscheiden sich die ideologisch unterschiedlichen Ansätze allerdings). Keine Voraussetzung, keine Prüfung. Ob er arbeitet, oder nicht. Jeder bekommt das BGE. (So wie heute bspw. jeder der Kinder hat ebenso Kindergeld bekommt)

Dann kann er arbeiten und Einkommen generieren.

MattF 23.03.2017 11:20

Zitat:

Zitat von captainbeefheart (Beitrag 1297202)
Die Idee ist:

Erst einmal bekommt jeder das BGE. Alle gleich (hier unterscheiden sich die ideologisch unterschiedlichen Ansätze allerdings). Keine Voraussetzung, keine Prüfung. Ob er arbeitet, oder nicht. Jeder bekommt das BGE. (So wie heute bspw. jeder der Kinder hat ebenso Kindergeld bekommt)

Dann kann er arbeiten und Einkommen generieren.

Wobei Gutverdiener das BGE nicht unbeingt ausgezahlt bekommen müssen.

Man kann auch das Modell so wählen, dass es eine entsprechende Steuergutschrift gibt.
Also Gutverdienen würden nicht zusätzlich 1000 € / Monat (z.b.) auf ihr Konto überwiesen bekommen, sondern das wird mit der Steuererklärung verrechnet.

Für viele würde sich letztlich gar nicht so viel ändern.

Wenn man aber mal kein Einkommen hat, dann bekommt man einfach sein BGE in der entsprechenden Höhe.

Voldi 23.03.2017 11:33

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1297197)
Aber ist das gerecht? Jeder bekommt eine Zuwendung; egal wie viel er verdient?

Naja wenn man das Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens verfolgt, wäre es schon komisch dieses an eine Bedingung zu knüpfen (in dem Fall Gehalt niedriger als XXX €), oder? :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.