triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Prague (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40797)

Mirko 28.07.2019 14:05

Ich sehe keinen Grund wieso ich freundlich und höflich zu Leuten sein müsste die mich aus reinem Egoismus bewusst bescheißen. Außerdem können wir doch nix dazu das die stinken. :cool:

FlyLive 28.07.2019 14:15

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1467107)
Ich sehe keinen Grund wieso ich freundlich und höflich zu Leuten sein müsste die mich aus reinem Egoismus bewusst bescheißen. Außerdem können wir doch nix dazu das die stinken. :cool:

Du musst den Veranstalter angreifen, die einen M.Weiss haben starten lassen ! Es ist deren Sache zu entscheiden ob ehrliche und unehrliche Sportler in ihrem Wettkampf starten.
Wenn Dir als potenzieller Teilnehmer die Auswahl an Mitstreitern nicht passt, kannst Du Dir ein anderes Rennen suchen.

Druck bekommt der Veranstalter, wenn sich viele ehrliche Sportler zusammenschließen und der Serie (Ironman, Challenge, usw. ) fernbleiben. Solange sich nur wenige Sportler dazu entschließen, ist doch alles ok für den Veranstalter. Wer Prinzipien hat, sollte diese auch leben und danach Handeln.

trithos 28.07.2019 14:21

Ich finde, die Geschichte des Dopings im Sport hat hinreichend bewiesen, dass mit Dopern tendenziell zu freundlich/verständnisvoll usw... umgegangen wird. Dass die breite Öffentlichkeit oft einen sehr fatalistischen Standpunkt vertritt ("was soll man denn tun, es dopen doch eh alle") kann ich daher sogar nachvollziehen. Trotzdem ärgert es mich, weil eben gar nicht versucht wird, zwischen sauberen und gedopten Sportlern zu unterscheiden. Erst heute etwa lässt sich Lisa Hütthaler wieder als österreichische Meisterin über die Olympische Distanz feiern, und die hat ja wirklich für einen der größten Dopingskandale gesorgt.

Daher halte ich es für gut, wenn Triathleten Zeichen gegen Doping setzen. Sei es mit Sprüchen auf Leiberln oder Sprüchen beim Vorbeilaufen. Doper zerstören den Sport! Das sollten wir alle, die wir den Sport und vor allem Triathlon lieben, uns nicht widerspruchslos gefallen lassen.

Die Unverschämtheit der meisten Doper, die einfach wieder starten als wäre nie etwas gewesen, und den öffentlichen Ruhm samt Preis- und Sponsorgeldern abgreifen, kotzt mich an. Wer so unverschämt ist, soll dann bitte nicht die Mimose spielen, wenn er eine ehrliche Meinung von anderen Sportlern ins Gesicht gerufen bekommt.

Ich finde, man kann eine Aktion wie die von iaux durchaus als Notwehrmaßnahme verstehen, zum Wohle und im Sinne des Sports!

leiti 28.07.2019 14:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1467036)
Mich hat es gestern gefreut, dass Sohnemann und mehrere andere saubere Profi-Athleten den Typen deutlich hinter sich gelassen haben.

wie kannst du dir da so sicher sein? Weil es nette Typen sind? Weil er dein Sohn ist? Andere Athleten wurden schon in Verruf gebracht (sei zu recht oder nicht), weil Bekannte von ihnen in der Arznei/Pharma Branche zu Hause sind.

Ich lege für keinen die Hand ins Feuer. Wenn ich einen Athleten nicht mag, ignoriere ich ihn. Punkt. Aus. Ich muss keinen Athleten beschimpfen, schlagen, ... Ich kann ihn einfach ignorieren.

Und, offtopic aber weil es immer wieder kommt: WIE kann ein ehemalige Doper beweisen, dass er jetzt sauber ist? Oder wie kann ein Athlet im allgemeinen beweisen, dass er sauber ist?

iChris 28.07.2019 14:23

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1467109)
Du musst den Veranstalter angreifen, die einen M.Weiss haben starten lassen ! Es ist deren Sache zu entscheiden ob ehrliche und unehrliche Sportler in ihrem Wettkampf starten.
Wenn Dir als potenzieller Teilnehmer die Auswahl an Mitstreitern nicht passt, kannst Du Dir ein anderes Rennen suchen.

Druck bekommt der Veranstalter, wenn sich viele ehrliche Sportler zusammenschließen und der Serie (Ironman, Challenge, usw. ) fernbleiben. Solange sich nur wenige Sportler dazu entschließen, ist doch alles ok für den Veranstalter. Wer Prinzipien hat, sollte diese auch leben und danach Handeln.

Das ist schon sehr romantisch gedacht!
Wenn man einer komplette Rennserie fernbleiben sollte bei der Doper starten, muss man seinen Beruf (Profi-Triathlet) wechseln und Doper das Feld überlassen.

iChris 28.07.2019 14:25

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1467113)

Und, offtopic aber weil es immer wieder kommt: WIE kann ein ehemalige Doper beweisen, dass er jetzt sauber ist? Oder wie kann ein Athlet im allgemeinen beweisen, dass er sauber ist?

Braucht er nicht - Einmal Doper immer Doper :Cheese:

FlyLive 28.07.2019 14:27

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1467114)
Das ist schon sehr romantisch gedacht!
Wenn man einer komplette Rennserie fernbleiben sollte bei der Doper starten, muss man seinen Beruf (Profi-Triathlet) wechseln und Doper das Feld überlassen.

Der Veranstalter wird es sich schon überlegen, wenn Rennen nur noch mit Aufgeflogenen gefüllt werden im Profifeld.

Zumal man sagen darf, das Leistungssportler bzw. Profis nicht plötzlich überrascht davon werden, das Sie mit den Tatsachen zurecht kommen müssen gegen Doper und Ex-Doper zu starten.

trithos 28.07.2019 14:28

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1467113)
Und, offtopic aber weil es immer wieder kommt: WIE kann ein ehemalige Doper beweisen, dass er jetzt sauber ist? Oder wie kann ein Athlet im allgemeinen beweisen, dass er sauber ist?

Wie kommt ein Athlet im allgemeinen überhaupt dazu, das beweisen zu müssen? Das haben ihm doch die Doper eingebrockt! Wie komme ich dazu beweisen zu müssen, das ich sauber bin, weil meine niederösterreichischen Landsleute MW oder LH wegen Dopings gesperrt waren?

Das ist genau der Punkt: Doper ruinieren den Sport und der oft schleißige Umgang mit Doping wirft dann einen Schatten auf alle sauberen Sportler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.