triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Florian Neuschwander im Studio? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40751)

ThomasG 25.07.2017 07:01

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1318522)
ja und ich bin mit einem ehemaligen Sieger des Rennsteigsupermarathons desöfteren gelaufen und in seiner Trainingsgruppe gab es fast nur gesteigerte Dauerläufe bis hin zum Tempodauerlauf als Trainingsform. Keine Intervalle und kaum mal was langsames.. So unterschiedlich sind die Mittel und Wege ;)

Es fällt mir nicht leicht, aber ich muss eingestehen, dass ich den Eindruck gewonnen habe die Leistungsfähigkeit des erwähnten 100-km-Läufers nahm im im Laufe der Jahre ab und zwar früher als es vom Alter her hätte sein müssen.
Er läuft bzw. lief gerne in Gesellschaft und seine Trainingsbegleiter waren ihm oft körperlich deutlich unterlegen.
Ich glaube, dass er in seinen besten (Ultra-)Jahren viel mehr alleine trainiert hat oder zumindest dann mehr zusätzlich für sich trainiert hat bevor und nachdem er mit anderen eine Trainingsrunde gedreht hatte.
Das weiß ich aber nicht, denn das ist ein sehr bescheidener, netter, ziemlich zurückhaltender und eher schüchterner Mensch, also zumindest wenn man ihn nicht gut kennt wirkt es so und ich kenne ihn nicht wirklich gut.
Beeindruckend ist wie sehr er aufdrehen kann, wenn es sein "muss".
Da hat man die Bilder von relativ zahlreichen Begegnungen im Training im Kopf, wo er mit kurzen, relativ langsamen Schritten unterwegs ist und dann auf einmal sind die Schritte zwar immer noch relativ kurz, aber die Frequenz wirkt ganz anders.
Ich glaube, er hat ein paar gute Ultrajahre sich durch die Lappen gehen lassen, weil er sich im Training zu oft den Begleitern angepasst hat.
Selbst in der Zeit, in der er den 100er ein gutes Stück unter 7:30 h absolviert hat, also schneller als 4:30 min/km, ist er im Training oft so um die 5 min/km gelaufen.
Das war dann vermutlich ziemlich normales Dauerlauftempo (für den Fall, dass er sein Tempo selbst wählen konnte, also eher wenn er alleine lief).
Sein 100-km-Tempo hat sich im Training für ihn wohl nach flottem Dauerlauftempo angefühlt meiner Einschätzung nach.
Wer kann das schon ernsthaft und glaubwürdig von sich behaupten?

spanky2.0 01.08.2017 17:43

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1318211)
Stimmt :-)!
160 - 200 Wochenkilometer sind durchaus ein Pensum, was selbst für den Fall, dass es das eines so talentierten Läufers wie Florian Neuschwander durchaus meine Anerkennung findet

Heute hat er auf Instagram geschrieben dass er die letzten 3 Monate durchschnittlich "nur" 67km pro Woche gelaufen ist, was für einen Ultraläufer wirklich wenig ist.
Er hat danach aber direkt klar gestellt, dass er in der direkten Vorbereitung auf ein größeres Event normalerweise 140-200 km die Woche läuft.

ThomasG 02.08.2017 09:05

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1320056)
Heute hat er auf Instagram geschrieben dass er die letzten 3 Monate durchschnittlich "nur" 67km pro Woche gelaufen ist, was für einen Ultraläufer wirklich wenig ist.
Er hat danach aber direkt klar gestellt, dass er in der direkten Vorbereitung auf ein größeres Event normalerweise 140-200 km die Woche läuft.

67-Wochenkilometer können durchaus eine gewisse Zeit auch in meinen Augen durchaus mal angemessen sein, aber für einen ziemlich begrenzten Zeitraum als Entlastungphase.
Die Basisbelastung allerdings finde ich sollte deutlich höher sein auch außerhalb spezieller Vorbereitungstrainingsphasen für bestimmte Ultraläufe, dann kann das spezielle Training ganz anders ausfallen bzw. es ist viel wahrscheinlicher, dass der Körper das gut mitmacht.

Wenn man halt viel nach Lust und Laune trainiert bzw. sich davon leiten lässt, wozu man spontan Lust hat und man ist ein Mensch, der mal Lust hat unheimlich viel zu trainieren und dann aber wieder auch mal ziemlich wenig, dann ist es nicht so wahrscheinlich, dass man sein Potenzial weit ausreizen kann.

triduma 03.08.2017 23:05

Sonntag ist ja der Frankfurter City Triathlon wo Flo dabei ist.
Heute hat er auf Facebook geschrieben.

"In den letzten 2 Wochen bin ich keinen Meter Rad gefahren und nur einmal geschwommen. Davor habe ich aber ein bischen was gemacht. Muss reichen! 😂 Mal sehen was das am Sonntag wird. Mein erster Triathlon! Meine erste Mitteldistanz! @Frankfurt City Triathlon"
:confused:
Ich kann so was zwar nicht verstehen aber egal. Bin gespannt was dabei rauskommt.

spanky2.0 03.08.2017 23:14

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1320764)
"In den letzten 2 Wochen bin ich keinen Meter Rad gefahren und nur einmal geschwommen. Davor habe ich aber ein bischen was gemacht. Muss reichen! 😂 Mal sehen was das am Sonntag wird. Mein erster Triathlon! Meine erste Mitteldistanz! @Frankfurt City Triathlon"
.

Ich glaube er stapelt da ein bisschen tief.
Dafür hat er nämlich letzte Woche aus seinem 'Trainingslager' am Fuschlsee relativ viele bilder gepostet, die ihn im Wasser/See zeigen. ;)

Mirko 03.08.2017 23:32

Das es sein erster Triathlon ist stimmt so ja auch nicht. Bisschen komisch geschrieben. :confused:

ThomasG 03.08.2017 23:43

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1320764)
Sonntag ist ja der Frankfurter City Triathlon wo Flo dabei ist.
Heute hat er auf Facebook geschrieben.

"In den letzten 2 Wochen bin ich keinen Meter Rad gefahren und nur einmal geschwommen. Davor habe ich aber ein bischen was gemacht. Muss reichen! �� Mal sehen was das am Sonntag wird. Mein erster Triathlon! Meine erste Mitteldistanz! @Frankfurt City Triathlon"
:confused:
Ich kann so was zwar nicht verstehen aber egal. Bin gespannt was dabei rauskommt.

Es sind nicht alle Ausdauersportler ganz so ehrlich wie Du :-).
Peter Greif hat einem schwer enttäuschten Schützling mal sinngemäß gesagt, dass nirgendwo so sehr gelogen würde wie auf dem Einlaufplatz.
Der Schützling war so ehrlich wie Du.
Ein Konkurrent eher nicht so und der hat ihn dann nass gemacht im Wettkampf.
Da saß der Frust entsprechend tief da er sich ausmalte wie viel mehr Zeit und Mühe er ihn sein Training investiert hat.
Am allercoolsten waren schon immer die, die so gut wie nie trainieren, aber im Wettkampf sämtliche Vieltrainierer platt machen ;-).
Das muss man halten wie dereinst in der Joghourette-Werbung:
"Du und Schokolade? Ich glaub` Dir kein Wort"! -> https://www.youtube.com/watch?v=axwujVKI2gA
https://www.youtube.com/watch?v=7eJC9z4ar1k ("Was zum Essen!" ;-))

Hafu 04.08.2017 00:12

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1320764)
..."In den letzten 2 Wochen bin ich keinen Meter Rad gefahren und nur einmal geschwommen...

Am 21.Juli auf Instagram "In the evening I biked to Langener Waldsee (17km and back)."

Matheschwäche oder Demenz?;)

Ich hab auch vor Wettkämpfen eigentlich immer das Gefühl zu wenig trainiert zu haben. Aber ich widerstehe in der Regel der Versuchung, damit hausieren zu gehen, weil es sowieso niemanden interessiert und weil es mich auch nervt, wenn mir andere dasselbe von sich erzählen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.