![]() |
Selbst wenn die aktuellen Empfehlungen nur für den "Kriegsfall" gelten, sind doch Empfehlungen des Staates hinsichtlich Katastrophenvorsorge ein alter Hut. Ich glaube das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat hier noch keine Erwähnung gefunden. Dort gibt es (schon seit Langem) ein Heft zum Bestellen oder Downloaden, welches eine ziemlich konkrete Anleitung zur Vorsorge für den "Katastrophenfall" bietet.
http://www.bbk.bund.de/DE/Servicefun...fall_node.html |
verdamt.... verdammt..... verdammt.....
hach - es gibt ein Katastrophenamt - schnüffel ..... schmacht..... ich hab 2 Benzinkocher und 2 Stromaggregate (ein 2 Takter und ein 4 Takter) - reicht da für ne Bewerbung?? :Lachanfall: (alles Campingutensilien für den verwöhnten Hardcore-Camper mit Klimaanlage in der Wallachei) |
Unser Zoo hat keine Hamster mehr, was tun ?
|
Hatte auch gehört, des es der Bundesregierung darum geht im Katastrophenfall mehr Macht zu erlangen.
Das erinnert an USA, insofern, das im Katastrophenfall, Ausnahmezustand usw. die Verfassung außer Kraft gesetzt wird und somit die auszuübende Macht dem zuständigen Ministerium unterstellt ist, im Falle einer Seuche zum Beispiel. In DE sprechen manche - zumindest im inet - davon, dass an der Gewaltenteilung gerüttelt wird. ME müssen wir in DE aufpassen. Ja zur freiwilligen Selbstausbeutung ist eine Sache. Das sukzessive Außerkraftsetzen der Verfassung eine andere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.