triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

Helmut S 10.04.2019 13:42

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1445507)
Das kann ich am Beispiel Schweiz nicht bestätigen.

IN(!) der Schweiz, ja. Das stimmt. Aber lass mal nen Schweizer auf ne freie Autobahn (sofern es das noch gibt) in Niederbayern los! Die fahren wie die Irren, weil sie ihre Teile mal ausfahren möchten :Cheese: :Blumen:

alpenfex 10.04.2019 13:43

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1445508)
Soweit ist der Deutsche noch nicht. :Lachanfall:

ja, das ist eher "ich kann, also tu ich.." :Lachanfall:

Mauna Kea 10.04.2019 13:44

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1445505)
Es sind ja nicht nur die Kosten. Die schrecken tatsächlich nur die wenigsten Raser. Vielmehr dürfte die Ladedauer ins Gewicht fallen. Benzin ist schnell nachgetankt. Da stehst du keine 5min an der Tanke und schon kannst du weiterheizen. Mit dem Elektrofahrzeug stehst du erstmal mit Schnelllader eine halbe Stunde (wenn direkt einer frei ist) bis genug Strom drin ist, um zum nächsten Schnelllader heizen zu können. Voll ist die Batterie dann auch nicht, die 30min werden häufig von 20% auf 80% angegeben. Wenn du quer durch die Republik fahren willst und spätestens alle 150km eine halbe Stunde Kaffeetrinken musst, geht der Spass an der Geschwindigkeit vermutlich recht schnell flöten.

M.

Kommt auf das EAuto an. Ein Model3 hat durchaus mehr als 400km Reichweite. Da bin ich dann froh eine kurze Pause zu machen (Toilette!)
In 5 Min. hast du auf der Autobahn nicht getankt. Du musst auch noch bezahlen. Und der Toilettengang kommt auch (oft) noch dazu.

Der Zeitvorteil ist also nicht soo gigantisch und wird weiter schrumpfen je neuer die Technik ist. Tesla wird das Schnellladenetz demnächst weiter beschleunigen und dann wird es schon knapp mit dem Toilettengang. ;)

Zitat:

Die Reichweitenangst ist ein Hindernis, das in erster Linie im Kopf der Verbraucher existiert.
Im Durchschnitt legen sie gerade einmal 51 Kilometer an einem Wochentag zurück. In Deutschland sind es sogar nur 43 Kilometer.
Lediglich zehn Autofahrten im Jahr sind weltweit durchschnittlich länger als 400 Kilometer - in Deutschland nur acht.
Quelle: https://www.automobilwoche.de/articl...er-verbraucher

alpenfex 10.04.2019 13:45

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1445509)
IN(!) der Schweiz, ja. Das stimmt. Aber lass mal nen Schweizer auf ne freie Autobahn (sofern es das noch gibt) in Niederbayern los! Die fahren wie die Irren, weil sie ihre Teile mal ausfahren möchten :Cheese: :Blumen:

ja, habe bewusst "IN" geschrieben..:Cheese:
Oft sitzen aber auch Nicht-Schweizer in den Autos. Schweizer erschrecken oft auf der Deutschen Autobahn, wenn sie links fahren und bei 130 km/h einer von hinten drängelt. "Die spinnä, die Düüüütschä..." :Lachanfall:

Mauna Kea 10.04.2019 13:46

Stichwort Reifen:
Wenn ich im Teslaforum so schaue, halten dort die Reifen länger als bei Verbrennern.

Helmut S 10.04.2019 13:52

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1445512)
Schweizer erschrecken oft auf der Deutschen Autobahn,

Das is halt so im Land der Dichter und Denker - nur die Harten kommen in den Garten. :Cheese:

Matthias75 10.04.2019 14:02

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1445511)
Kommt auf das EAuto an. Ein Model3 hat durchaus mehr als 400km Reichweite. Da bin ich dann froh eine kurze Pause zu machen (Toilette!)
In 5 Min. hast du auf der Autobahn nicht getankt. Du musst auch noch bezahlen. Und der Toilettengang kommt auch (oft) noch dazu.

Der Zeitvorteil ist also nicht soo gigantisch und wird weiter schrumpfen je neuer die Technik ist. Tesla wird das Schnellladenetz demnächst weiter beschleunigen und dann wird es schon knapp mit dem Toilettengang. ;)



Quelle: https://www.automobilwoche.de/articl...er-verbraucher

Ich bezog mich auf die Beiträge von Hafu und Schwarzfahrer, ob E-Autos dazu taugen, die Fahrer zum Langsamfahren zu erziehen.

Wenn ich so fahre, dass ich nahe der maximalen Reichweite bleibe, stimme ich die zu. Alle 300-400km stört eine Pause nicht.

Aber was bleibt denn von den 400km Reichweite übrig, wenn ich richtig auf‘s Gas trete? Da dürftest du ganz schnell nur noch bei der Hälfte sein. Wenn du noch etwas Reserve einrechnest, musst du schätzungsweise alle 150-200km nachladen. Soweit ich das gelesen habe bezieht sich die halbe Stunde am Schnelllader eben nicht auf 100% Akku, sondern, wie ich schrieb, von 20% auf 80%. Das heißt, entweder eine längere Pause bis 100% oder mit 80% Akku und dementsprechend einer um 20% verringerten Reichweite weiterheizen.

Bezüge Reichweitenangst: Ja, mag sein, das der Durchschnittsfahrer nicht mehr als 40km/Tag fährt. Leider hat der Durchschnittsfahrer aber nicht die Möglichkeit, sein Auto jeden Tag an die Steckdose zu hängen. Einmal pro Woche wäre aus meiner Sicht ok, bspw. wenn man das Auto dann beim wöchentlichen Großeinkauf laden kann. Das wären dann 5*40=200km, die das Auto mindestens mit einer Akkuladung zuverlässig fahren können sollte.

M.

Riversider 10.04.2019 14:05

Gemütlich ist es mit 200 km/h meist nicht und dann steigt der Energieverbrauch analog zu den Verbrennern erheblich an.
https://www.youtube.com/watch?v=NE2HSfC0f8k
An der normalen Tanke stehen meist auch einige Autos an den Zapfsäulen vor mir und ich warte dann eben die 1-2 Tankvorgänge, bis ich meinen Diesel für die nächsten 1000km betanken kann.
Was mache ich bei einer Urlaubsfahrt, wenn die wassergekühlten Schnelllader alle besetzt sind und noch jeweils weitere E-Autos auf das schnelle "Glück" warten.
Bei ca. 200-250 km max. Reichweite bei flottem Tempo muss dann auch Punktgenau so eine Schnellladestation verfügbar sein....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.