triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Bahnstreik: Danke für nichts, GDL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35831)

Matthias75 19.05.2015 16:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1132898)
Da geb ich dir auch recht.
Ich seh nicht, dass sich da was bewegt.

Je länger der Streik geht, desto sympathischer ist mir das vatikanische Modell: Alle in einen Raum und erst die Tür auf, wenn weißer Rauch aufsteigt. Wenn's zu lange dauert, könnte man auch zum Modell "Donnerkuppel" übergehen :Cheese:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1132898)
(Was jedoch nicht bedeuten muss, dass es stimmt.
Kann durchaus sein, dass die Presse da nicht so wirklich umfassend und unabhängig berichtet...)

Mag sein. Ich hatte es ja schonmal geschrieben, dass ich es seltsam finde, dass von den Sprechern der Bahn ständig zu hören/zu lesen ist, was alles angeboten wurde und woraus die GDL nicht eingegangen ist (wobei sicher auch das, was nicht angeboten wurde, ausgespart wird), von der GDL dagegen immer nur das stereotype "Die Bahn will die Verhandlungen verzögern." bzw. "Uns wurde gerichtlich das Recht auf eigenständige Tarifverträge bestätigt." zu hören ist.

Auch wenn es, wie hier schon richtigerweise erwähnt wurde, nicht Aufgabe der GDL ist, sich mit allen Bahnfahrer gut zu stellen, wäre es doch auch für die GDL einfacher, wenn es in der Bevölkerung ein gewisses Verständnis für den Streik geben würde. Von Seiten der GDL kommt aber diesbezüglich herzlich wenig. Keine Ahnung ob sich Weselsky so in der Rolle des Rumpelstilzchen gefällt, es keine entsprechenden Nachrichten seitens der GDL gibt oder ob die einfach nur eine schlechte Presseabteilung haben.

Vielleicht war es aber auch einfach geschickt von der Bahn, den relativ farblosen Weber vorzuschicken, den vorher keiner kannte. So bleibt die Rolle des unsympathischen Polterers bei Weselsky, während in den früheren Streiks ja mit Mehdorn auch auf Seiten der Bahn kein ausgesprochener Sympathieträger saß.

M.

maifelder 19.05.2015 17:05

ich komme am Samstag nicht zum Flughafen mit der Bahn, für den Reiseveranstalter ist das höhere Gewalt. :Lachanfall:

tandem65 19.05.2015 18:12

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1132899)
Des weiteren Zitat von zeit.de: <<Es sei das "Grundrecht" der Gewerkschaft, für ihre Mitglieder einen Tarifvertrag abzuschließen, "egal, ob er abweicht von anderen Tarifverträgen". >>

Ja, dies zu fordern ist genauso das Grundrecht der Gewerkschaft wie zB eine Lohnerhöhung in von ihr als richtig empfundener Höhe zu fordern.

Ja genau dort liegt schon eine durchaus signifikante Fehleinschätzung vor. Die Lohnerhöhung ist kein Grundrecht.
Grundrechte lassen sich im allgemeinen nur gegeneinander abwägen. Es gibt kein Grundrecht für Die Bahn AG daß alle Arbeitnehmer gleich bezahlt werden müssen.

tridinski 19.05.2015 21:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1132914)
Ja genau dort liegt schon eine durchaus signifikante Fehleinschätzung vor. Die Lohnerhöhung ist kein Grundrecht.
Grundrechte lassen sich im allgemeinen nur gegeneinander abwägen. Es gibt kein Grundrecht für Die Bahn AG daß alle Arbeitnehmer gleich bezahlt werden müssen.

Sehe keine Fehleinschätzung.
Lohnerhöhung an sich ist kein Grundrecht, einverstanden.
Aber Lohnerhöhung zu fordern wenn man das möchte ist Sehrwohl eins.
Es gibt kein Grundrecht alle Arbeitnehmer gleich (ungleich) zu bezahlen, aber dies zu fordern. Für beide Seiten. Wer sich dann durchsetzen kann mit seiner Forderung ist wiederum durch kein Grundrecht verbrieft.

Ich sehe also bei GDL - Bahn keine Grundrechte verletzt, beide dürfen fordern (garantiert), das Ergebnis ist aber hingegen nicht garantiert.

sybenwurz 19.05.2015 22:12

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1132907)
Je länger der Streik geht, desto sympathischer ist mir das vatikanische Modell: Alle in einen Raum und erst die Tür auf, wenn weißer Rauch aufsteigt.

Witzig, ja. Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.

Sherminator 19.05.2015 22:20

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1126945)
Weselsky scheint sich in seiner Rolle als erhabener Gewerkschaftschef sichtlich sehr wohl zu fühlen.
Er genießt die unglaubliche mediale Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird, in vollen Zügen: Talkshows, Interviews und die Rolle des „Märtyrers für den kleinen Mann“ lassen seinen durchschimmernden Narzissmus und Geltungsdrang ins Unermessliche ansteigen...:Kotz:

Beim ihm habe ich das Gefühl, dass er nicht im geringsten an einer Einigung interessiert ist.

Hippoman :cool:

Jetzt musst Du ihm nur noch seine ostdeutsche Abstammung vorwerfen, um endgültig auf BILD-Niveau angekommen zu sein. :Kotz:

Kopfschüttelnde Grüße
Stephan

Stefan 19.05.2015 22:33

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1132954)
Ich sehe also bei GDL - Bahn keine Grundrechte verletzt, beide dürfen fordern (garantiert), das Ergebnis ist aber hingegen nicht garantiert.

Sie dürfen sich meinetwegen auch im Boxring bekämpfen.
Es in dieser Form auf dem Rücken der Bevölkerung auszutragen ist unverschämt.

Hippoman 20.05.2015 06:57

Zitat:

Zitat von Sherminator (Beitrag 1132972)
Jetzt musst Du ihm nur noch seine ostdeutsche Abstammung vorwerfen, um endgültig auf BILD-Niveau angekommen zu sein. :Kotz:

Kopfschüttelnde Grüße
Stephan

Ich hätte auch dieselbe Meinung von Weselsky, wenn er ein Landsmann von mir (ich bin Schwabe ... :Huhu: ) wäre...

Viele Grüße aus dem Wilden Süden :)

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.