triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Weihnachten - Schatz, wir schenken uns dieses Mal nix... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30956)

tandem65 10.12.2014 10:39

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1100215)
Ich würde so ein teures Geschenk nur mit ihr zusammen aussuchen.

So habe ich es mit Frau Tandem vor 5 Jahren gemacht. Heraus kam Dieses Modell. Auch hier ist die Brühgruppe leicht entnehmbar und die Maschine tut sogar bei mir im Laden seit 4 1/2 Jahren gute Dienste. An der Maschine im Laden habe ich jetzt vor 3 Monaten ein große Inspektion für 250,-€ machen lassen können. Das war aber weniger als das was ich in den 3 Wochen dann für Kaffee ausser Haus ausgegeben habe. :dresche
Gegebüber den Kapseldingern sind Vollautomaten sehr schnell wirtschaftlich im Vorteil!:Huhu:

tandem65 10.12.2014 10:43

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1100214)
Genau so eine empfohlene DeLonghi hat bei mir nach 3 Jahren den Gesit aufgegeben und sollte dann für über 100 Euro repariert werden :(

Wenn die Maschine weniger oder kaum mehr neu gekostet hat wäre das ein Grund für mich mehr zu investieren oder einfach eine neue zu kaufen. Bei einem Gerät für 1000,-€ und entsprechender Nutzung investiere ich doch gerne entsprechend in Wartung & Reparaturen.

Hafu 10.12.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1100226)
Hach, Euch Bayern muss man einfach mögen!!
:Blumen: :bussi: :Liebe:

War mir beim Schreiben fast klar, dass da eine (politisch korrekte :Huhu: ) Rückmeldung kommt. Als gebürtiger Franke bin ich aber eh kein so richtiger Bayer...:Blumen:

Die Bemerkung, dass Frau Flachy wohl häufiger reinigen und entkalken wird als Flachy, war eher auf Flachys individuelle Situation mit relativ vielen Geschäftsreisen und Messebesuchen bezogen, wo er wohl kaum den Kaffeevollautomat ins Handgepäck stecken wird.

photonenfänger 10.12.2014 12:39

Flachy mag doch keinen Kaffee, es ist also ihre Maschine, dann kann sie sie doch auch sauber machen:Blumen:

Zum Thema: Schau dich mal bei WMF um, die haben auch tolle Maschinen...

Dorn 10.12.2014 12:55

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1100199)
Die WMF reinigt sich selber, sonst hätten wir die auch nicht genommen ;)

Wir haben uns letzte Woche die WMF 900 gekauft. Das ist eine Waffe. Super einfach zu bedienen, alle Kaffeevariationen über Knopfdruck wählbar und die Maschine reinigt sich selbst. Die Reinigungsfunktionen (Kaffeespülsystem + Milchspühlsystem) war für uns das wichtigste (hygienisch) da wir täglich mit Milch unsere Heiß-Getränke zubereiten auch für unser Kind.

Wir hatten jetzt schon zwei Kaffeemaschinen und mit keiner waren wir wirklich zufrieden. Das Geld hätten wir lieber einmalig in eine sehr gute Maschine gesteckt aber das weiß man halt erst später.

Die Schwachstelle der meisten günstigen Kaffeeautomaten ist die Brüheinheit. Die funktioniert am Anfang noch gut aber nach einer gewissen Zeit und Nutzung bekommt man nur noch einen lauwarmen Kaffee. Dann heißt es entweder ne neue Brüheinheit kaufen oder Neukauf.

Zur Wartung: Uns ist bewusst dass die Wartung einer solchen Maschine Geld kostet. Ist ja bei einem Rad (wenn man es nicht selbst machen kann) das selbe.

floehaner 10.12.2014 13:57

Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

schumi_nr1 10.12.2014 15:37

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

der Kaffee ist dann auch nicht teurer denn erstens braucht man nicht 1 zu 1 (Bohnen - Pulver ) denn Pulver besteht nicht zu 100 % aus reinen Bohnen und ganze Bohnen verlieren auch nicht so schnell das Aroma, ausserdem kann man Kaffee aus ne Filtermaschine nicht mit dem aus ne Vollautomaten vergleichen.

Dorn 10.12.2014 16:02

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1100271)
Also für 1.800,- EUR (WMF 900) bekomme aus meiner 10 Jahre alten Filtermaschine 25.000 Tassen starken Kaffee. Und wenn ich bedenke, dass ganze Bohnen auch noch teurer sind, würde mir der Kaffee aus so einer schweineteuren Maschine dann nicht mehr schmecken.

Der Vergleich Filtermaschine und Vollautomat hinkt doch. Les nochmal was Flachy will.

P.S: Ich habe für unsere Maschine NEU EUR 1.290 bezahlt und diese amortisiert sich schnell denn ich Kauf mir fast jeden Morgen einen Kaffee in der Bäckerei da mit der alten Maschine nur noch ein Lauwarmes Wässerchen gebraut wurde.

Das war jetzt aber auch der letzte Satz den ich zu diesem Thema schreibe. Wenn man Qualität will dann kostet es was. Billig ist scheixxe. Ist so. Deinen bitteren Filterkaffee würde ich in hundert kalten Wintern nicht trinken wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.