triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Heute schon gelesen? Der Buch-Fred... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2551)

Noiram 22.09.2015 07:13

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1166657)
Meine Mama sagte mal zu mir, als ich noch klein(er) war: "Bücher wirft man NIEMALS weg." Ich fluche zwar bei jedem Umzug aber das ist einer der wenigen Tipps meiner Mama, an die ich mich halte. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1166709)
Das mit den Büchern niemals wegwerfen wurde mir auch eingeimpft (genauso wie man sie niemals auf den Bauch legt, nie umknickt, sie nur oben rechts "richtig" umblättert usw., mein Vater war bekennender Bibliophiler...)
Aber nach seinem Tod mußte ich tatsächlich lernen, Bücher wegzuschmeissen, vorherige Rettungsversuche mit modernem Antiquariat etc. halfen alle nix.
Also alle (mehrere Regalmeter gestopft voll!!) einzeln sichten und entscheiden ob behalten(swert) oder Tonne...
Tat weh, aber mußte sein.

Wir sind (durch Umgestaltung der Wohnsituation meiner Mutter) auch am Ausmisten.
Büchereien/Antiq. sind nur sehr mager interessiert.
Nun habe ich kostenlose Bücherkisten bei ebay Kleinanzeigen drin.
Interessenten sind zwar da, aber jedesmal wenn ich antworte "Okay, zum Abholen bitte Termin ausmachen unter der Tel-Nr. ...", dann ist der Interessent wieder weg.:(


Was mich als frühere Nichtkrimileserin vom Gegenteil überzeugt hat war:
Karin Slaughter. Hauptsächlich die Grand-County-Serie
http://www.karin-slaughter.de/grant-county-serie.php
Ist manchmal krass deutlich beschrieben, also nix für jemanden der ein zartes Nervenkostüm in Verbindung mit sehr guter Vorstellungskraft hat.

mic111 22.09.2015 07:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1167145)
wieczorek hat mal ne hervorragende Anleitung dazu geschrieben...;)

Richtig, aber ist immer noch die Frage ... nee viele Fragen. Ich hab noch nicht mal eine alte Felge zum Vordehnen. Ich such noch mal und melde mich dann mit "gesundem Halbwissen - Klebeband <->Kitt usw)".
Die Reifen habe ich quasi "geerbt"...

tuben 22.09.2015 13:58

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1166770)
murakami ist übrigens passionierter Läufer mit Ausflügen in den Triathlon, gibt auch einen m.E. zu meditativen, Essay von ihm zum Laufen


m.

Murakami : "Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede", schönes Buch.

tandem65 22.09.2015 14:49

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 1167158)
Was mich als frühere Nichtkrimileserin vom Gegenteil überzeugt hat war:
Karin Slaughter. Hauptsächlich die Grand-County-Serie
http://www.karin-slaughter.de/grant-county-serie.php
Ist manchmal krass deutlich beschrieben, also nix für jemanden der ein zartes Nervenkostüm in Verbindung mit sehr guter Vorstellungskraft hat.

Uhh, Du erinnerst mich an etwas. Da muß ich mal wieder weiter machen. 3 oder 4 habe ich bereits gelesen. Sehr stark!
Die letzte Zeit war ich mit Camilla Läckberg beschäftigt.
Sehr feine Zeichnung der ermittelnden Protagonisten mit durchaus sozialkritischer Darstellung der Familienverhältnisse.
Aktuell bin ich an Viveca Sten. Für die Nebengeschichten gilt hier das gleiche wie bei Camilla Läckberg.

tandem65 29.09.2015 17:27

Da fällt mir noch die Cupido Serie von Julliane Hoffmann ein.
Guter harter Stoff.:Cheese: ich geh gerade mal nach nebenan in den Buchladen.:Cheese:

DasOe 29.09.2015 18:54

Da ich beruflich sehr viel lese, kommt das Vergnügungslesen leider etwas zu kurz.

Dennoch habe ich im Moment "Die gleissende Welt" von Siri Hustvedt am Wickel.

Sehr spannende Lektüre. Alles drin was ich mag: komplexe Geschichte, eloquent erzählt. Zu gerne notiere ich mir Sätze, Formulierungen aus solchen Büchern. Beispiel? "Die Griechen wussten, dass die Maske im Theater keine Verkleidung ist, sondern ein Mittel der Enthüllung." Prima.

Die auftretenden Protagonisten: Burdens Kinder, rivalisierende Künstler, der Geliebte, der ignorante Kunstkritiker, die erste Freundin, der Psychotherapeut.

Die Geschichte entsteht aus Tagebuch-Notizen, Zeitungsinterviews, Zeugenaussagen und Erinnerungen.

Viel Spaß damit.

ironlollo 02.10.2015 23:17

Grade im ZDF die Neuauflage des Literarischen Quartetts. Ich dachte, ich gucke mal rein aber bis auch Christine Westermann sind das Personen ohne jegliches Charisma und nach 5 Minuten habe ich schon keine Lust mehr. Früher (zu Zeiten von Reich-Ranicki und Karasek) war in dem Fall alles besser :cool:

Chmiel2015 03.11.2015 13:40

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1166510)
Bin ich auch grade dabei, nachdem Arne es hier bereits in diversen Freds mehrfach in den Raum geworfen hat.

Dazu passt auch "Domestik" von Charly Wegelius. Ein verdammt guter Junior und Amateur, der als Profi nichts mehr gewinnt, und seine Rolle als Wasserträger/Domestik beschreibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.