triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Dopingermittlungen am Olympiastützpunkt Saarbrücken (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24034)

LidlRacer 28.06.2012 00:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 768917)
Bedenkenswerter Einwand, über den ich auch schon nachgedacht habe, aber T-mobile bzw. Team Telekom hat auch nie ein Geheimnis um Lothar Heinrich und Andreas Schmid und die Betreuung durch die Uni Freiburg gemacht, sondern vielmehr sogar noch irgendwann frech Lothar Heinrich die offizielle Verantwortung für ein Anti-Dopingprogramm übertragen.

Wenn die Jungs bei jedem wichtigen Rennen dabei sind, kann man sie ja schlecht verheimlichen. Und vielleicht waren sie ja auch nicht von Anfang an für's Doping zuständig.

Hafu 28.06.2012 09:15

In der Frankfurter Rundschau stellt man sich auch die offenen Fragen, die hier im Thread schon aufgetaucht sind und beleuchtet darüberhinaus auch die bemerkenswerte Verbindung zwischen Professor Albers und der umstrittenen Eminenz der deutschen Sportmedizin Wilfried Kindermann, sowie der allgemeinen Nähe zwischen dem OSP Saarbrücken und der dubiosen BSA-Akademie:

http://www.fr-online.de/sport/doping...,16493164.html


Und Prof. Werner Franke redete in der saarbrücker Zeitung gestern (wie man es von ihm gewohnt ist) auch Klartext:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/s...rt2820,4344987

Flitzetina 28.06.2012 11:10

Wenn ich auf der einen Seite höre, dass es eine neue nicht nachweisbare Dopingmethode mit Epo gibt, die aber sehr sehr teuer ist - und ich dann sehe, dass auf einmal unsere Leichtathleten auf der Mittel- und Langstrecke wieder konkurrenzfähig (zumindest mal in Europa) sind, dann macht mich das skeptisch.

Und auch weltweit werden auf einmal wieder Zeiten in der Reichweite von Weltrekorden gelaufen, die aus den absoluten EPO-Hochzeiten stammen.

Da ist doch was im Busch...

LidlRacer 28.06.2012 17:53

Teils witziger Artikel in der Frankfurter Rundschau:
Pumping Professor
Zitat:

... auch im Saarland verfügt man inzwischen über Internet-Anschlüsse und hätte sich leicht ein Bild davon machen können, wen man da ins Boot holt.
Zitat:

Die Rede ist nicht von herkömmlichen Athleten, sondern von jenen, die auf den Bühnen von Bodybuilding-Wettkämpfen posieren. In der hochgradig dopingverseuchten Szene verkehren ungeniert auch Dozenten der Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Präventiv bekämpft man dort offenbar vor allem die Vorstellung, das Leben sei auch ohne Rezeptur für den Monsterbizeps lebenswert.

FinP 28.06.2012 18:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769013)
Und Prof. Werner Franke redete in der saarbrücker Zeitung gestern...

Ist es eigentlich normal, dass man so unvorteilhafte Bilder von einem Gesprächspartner veröffentlicht?

Stefan 28.06.2012 22:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 769013)
"dubiosen BSA-Akademie"

Erstaunlich, dass die zwar abeitstäglich ihre News aktualisieren, aber zu dem Thema kein Wort schreiben.

Stefan

sybenwurz 28.06.2012 23:46

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 769287)
Erstaunlich, ...

Wirklich?


:Cheese:

Honi soit qui mal y pense...

LidlRacer 08.08.2012 22:27

Im Zusammenhang mit diesem Fall gab es Ende Juli umfangreiche Razzien.
Münchner Staatsanwaltschaft führte Dopingrazzien durch
Umfangreiche Ermittlungen in neun Bundesländern


Es ist zwar auch von EPO die Rede, aber
"Nach derzeitigem Ermittlungsstand waren die bei den Razzien sichergestellten Präparate zum Muskelaufbau im Fitness-, Bodybuilding- und Kraftsportbereich bestimmt."

Wird das Zeug auch dort verwendet und wenn ja - warum?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.