triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Lance Armstrong beim Ironman 70.3 Panama (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22271)

Dieda 12.02.2012 21:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 712023)
Für den Triathlon halte ich seine Starts aber nicht für gut. Zwangsläufig zieht er damit das Dopingproblem in den Sport.

+1

:Huhu:

Michael Skjoldborg 12.02.2012 21:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 712023)
Für den Triathlon halte ich seine Starts aber nicht für gut. Zwangsläufig zieht er damit das Dopingproblem in den Sport.

Wäre doch nur gut, wenn man sich auch "bei uns" damit kritischer auseinandersetzt.


Bis denne, Michael

Cruiser 12.02.2012 21:59

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 711986)
Abgesehen von der Dopingdiskussion, könnte ich mir vorstellen das Radprofis besser über ihre Grenzen gehen können. Die Leidensfähigkeit könnte ausgeprägter sein.

Abgesehen von der Diskussion um LA denke ich, daß Triathlon ein teurer Sport ist und es ja nicht eine wirklich effektive Sichtung eventuell begabter Jugendlicher mit entsprechender Förderung gibt, oder?

Ausdauerjunkie 12.02.2012 22:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 711971)
......mit mehreren ambitionierten Marathonteilnahmen haben nicht gerade gezeigt,dass er ein "Jahrhunderttalent" im Laufen ist.

Du meinst aber nicht den NY Marathon, bei dem er von Kameras umringt, locker durchgelaufen ist und immer wieder freudig den Zuschauern gewinkt hat?

Ist es nicht auch so, dass Armstrong, schon immer, mehr und anders trainiert als die Kollegen?

NBer 12.02.2012 22:02

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 712028)
...Wie arguementieren denn diejenigen, die ihm dauerhaftes Doping ueber Jahre unterstellen, dass er jetzt wieder ganz vorn dabei ist. Ich wuerde davon ausgehen, dass er in den naechsten Wochen und Monaten vor Kona unter ziemlicher Beobachtung stehen wird...

so wie beim radfahren? der mann hat jahrzehntelange erfahrung im dopingversautesten sport der welt. der lacht über dopingkontrollen im triathlon (die übrigens bei der WTC als privatorganisation auch noch bei weitem nicht so ausgeprägt sind, wie bei der ITU)......

kullerich 12.02.2012 22:02

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 712019)
100 Renntage pro Jahr

Hat Armstrong ja aber nicht gemacht, für ihn galt in den meisten Jahren nur die Tour als "Rennen", das andere war "Training mit Startnummer" - das ist ja einer der Vorwürfe der "ciclista classica" wie Fignon und dude an ihn.

Rälph 12.02.2012 22:03

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 712034)
Abgesehen von der Diskussion um LA denke ich, daß Triathlon ein teurer Sport ist und es ja nicht eine wirklich effektive Sichtung eventuell begabter Jugendlicher mit entsprechender Förderung gibt, oder?

So ist es. Die Besten bekommen wir nie zu Gesicht, zumindest nicht beim Triathlon. Außer heute.

3-rad 12.02.2012 22:08

Mein Gott so viel Diskussionsstoff bietet das Rennen doch gar nicht.
Im Grunde ist es völlig simpel:
Die Radfahrer haben einfach besseres Zeug als die Triathleten und Lance hat das beste Zeug von allen.
Fertig ist die Analyse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.