triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Willys Schrauberkünste... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19971)

sybenwurz 11.04.2014 14:36

Abus hat die Haltetaschen mehrfach geändert.
Entweder klappernse oder die Flappe reisst ab.
Aktuell scheint mir beides abgestellt.
Weiss aber nicht, wie die rückwärtskompatibel sind.
Ich hab das Schloss immer im Rucksack in ner Seitentasche stecken, hab allerdings das Bordo light. Für n Granit brauchste wohl nen eigenen Rucksack;- rein vom Gewicht her.
Die Geschichte mit den Strapsen kannste aber mal ausprobieren, klingt gut.

BigWilly 14.04.2014 10:53

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 1032881)
Moin Moin!

Hast Du den Halter nur geschraubt?

Da sind doch so Klettbänder bei.

Wenn Du die zusätzlich anbringst steckt das Schloss etwas fester in der Halterung und das Klappern ist weg.

So habe ich das jedenfalls bei dem Rad einer Arbeitskollegin gelöst.

Heinrich

Also das lindert das Klappern schonmal ordentlich. Aber ganz weg ist es noch nicht. Mal schauen, was mir da noch so einfällt.

Optisch sieht es mit den Bändern jedoch eher bescheiden aus, da die für die Rohre doch recht lang sind.

Kettenspanner sind nun auch da. Jetzt muss ich die nur nach an die Nabe schrauben, und dann brauch ich mir darum auch keinen Kopf mehr machen.

Eine Baustelle wird/ist noch der Lenkbereich. Der Vorbau könnte vielleicht etwas kürzer sein. Gerade wenn ich damit etwas länger fahre. Das muss ich mal testen.

Spannender ist eigentlich, dass ich mir einbilde, dass der Lenker verbogen ist?! :dresche

Ich muss zugeben, letzten Vaddertach ist mir in der Bahnunterführung auf den dort verlegtern glatten Fliesen (kein Mist, ich hab mich da schon mit FlipFlops fast auf die Fresse gehauen, weil das dort unten so was von glatt ist) irgendwie etwas der Weg ausgegangen als es um die Kurve ging. In meinen Zustand ist mir natürlich nicht passiert. Aber irgendwie hab ich nun den Eindruck, dass der Lenker links etwas "hängt"...

Kann so ein Alulenker wirklich verbiegen, oder bricht der dann gleich gänzlich?!

Und einen Hinweis noch: Nein, auch ohne Bierdose im Flaschehalter und Bier in der Blutbahn habe ich dort schon 2-3x echte Probleme in der Unterführung bekommen wegen spontaner Glätte! :cool:

noam 14.04.2014 11:14

Auch Alu kann man bis zu einem Gewissen grad biegen, zurückbiegen sollte man tunlichst sein lassen, dann brichts garantiert.

BigWilly 14.04.2014 11:37

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1033485)
Auch Alu kann man bis zu einem Gewissen grad biegen, zurückbiegen sollte man tunlichst sein lassen, dann brichts garantiert.

Keine Sorge, dass hatte ich nicht vor. Also könnte das echt sein, dass der Lenker einen abbekommen hat.... Naja, den muss ich ja eh hab nehmen zum Vorbauwechseln. Dann kann ich ihn ja mal genauer inspitzieren...

silbermond 14.04.2014 12:16

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 1033480)
Ich muss zugeben, letzten Vaddertach ist mir in der Bahnunterführung auf den dort verlegtern glatten Fliesen (kein Mist, ich hab mich da schon mit FlipFlops fast auf die Fresse gehauen,

Mühlentunnel?

Heinrich

BigWilly 14.04.2014 12:22

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 1033498)
Mühlentunnel?

Heinrich

Ne... die Unterführung bei Famila in der Innenstadt...

BigWilly 13.07.2014 10:35

Nun ist es wohl so weit. Ich habe gerade eine neue Kette und Kassette aufs RR gezogen, dabei musste ich aber feststellen, dass die Kettenblätter vorn nach nun rund 10 Jahren auch nicht mehr soo toll aussehen. Beim Fahren, gerade im Wiegetritt springt dann auch gern mal die Ketten nen Zahn weiter, mit ordentlich Lärm
:Lachen2:
Noch fahre ich eine alte 105er zweifach Gruppe. Nun scheint es langsam schwer zu werden, dafür Blätter in 53/39 zu bekommen. Kann ich statt dessen auch 10-Fach Blätter nehmen?? Die 10-Fach Kette ist doch schmaler, daher sollte das doch eigentlich gehen, oder ist dann zuviel Spiel in der Kette??

sybenwurz 13.07.2014 13:24

Ne Zehnfachkette ist nur aussen schmaler und läuft problemlos auf Neunfachkettenblättern.
Wie die Schaltperformance sich entwickelt, ist allerdings von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich fahr problemlos ne Zehnfachkette auf 8fach-Kettenblättern der <10€-Liga, auf nem andern Rad hat der Wechsel von Neunfach- auf 10fach-Kette unter Beibehaltung der Kurbel für langsameres Hochschalten gesorgt, ehe ich dann noch nen andern Umwerfer montiert hab, der mehr kickt...
Wenns von Shimano nix mehr gibt, dürften Stronglight, Spécialités T.A. oder Gebhard aber auf jeden Fall was im Angebot haben.
Originalware würde ich unbedingt den Vorzug geben;- alles andere kann in Bastelarbeit ausarten, wenn plötzlich die Kettenblattschrauben nen Tick zu lang sind, der Kettenfangbolzen nicht an der Kurbel sitzt sondern um 36° versetzt, oder zwar der Lochkreisdurchmesser richtig ist, nicht jedoch der Innendurchmesser, wo das KB aufm Kurbelstern aufliegt...
Irgendwas ist da immer, oder wenigstens fast immer...:-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.