![]() |
Zitat:
Naja, wenns einer nicht hat, müssens nicht alle nicht haben... Ich bereite mich ja aktuell sehr intensiv aufs erste mal selber-Eloxieren vor und da gibt es schon ne grosse Anzahl von Farben, die zudem miteinander mischbar sind. Welcher Ton dann rauskommt hängt natürlich vom Mischungsverhältnis und der Dauer des Färbevorgangs ab. Eloxieren ist ja zunächst mal farblos und nix anderes als ne elektrochemische Oberflächenbehandlung allerdings scheint die so entstehende Oberfläche hervorragend geeignet zu sein, Farbe aus nem Farbbad aufzunehmen. Der Färbevorgang an sich erinnert stark an Stofffärben;- einschliesslich fixieren danach;- es scheint sogar Modellbauer zu geben, die Textilfarbe dafür nehmen. Aber in ein paar Wochen wissen wir mehr drüber... |
Zitat:
Während es zwar bei King eh schon ne Menge hübscher Farben gibt, waren die rosa Teile ne Sonderserie, von der n bestimmter Anteil an ne Initiative für/gegen Brustkrebs/-erkrankte/-Forschung ging, wenn ich das noch richtig zusammenkrieg. |
Erzähl mal einem Weintrinker, sein Wein wäre rosa ;). Aber jetzt weiß ich immerhin, dass es doch deutlich mehr Farbmöglichkeiten gibt, als ich gedacht, hätte.
|
Zitat:
die King Naben sind ja wirklich extrem pornös. Kann man damit was <1500g bauen? |
Zitat:
So, ich habe die Radfrage für mich erst mal gelöst - nach drei Stunden Aufenthalt im Laden... Meine Triathlon-Karriere startet mit http://www.cube.eu/road/pro-composit...agree-gtc-pro/ Mit einem 53er Rahmen. Ich habe auch zwei Zeitfahrräder Probe gefahren, aber von der Sitzposition und vom Fahrverhalten her hat mir das o.g. Rad einfach am meisten Spaß gemacht. Nächste Woche, wenn die Schuhe da sind, kann es richtig eingestellt und mitgenommen werden :) Preislich bleibe ich mit Aerolenker (T2+), Pedalen, Schuhen, eventuell einem anderen Sattel und Flaschenhaltern deutlich unter 2.000 €. Fehlt nur noch ein kleiner Radcomputer und ein Reparaturset. Helm und kleine Luftpumpe besitze ich immerhin dank meiner Skikes. Ich würde sagen, Ziel erreicht, es kann endlich losgehen! :) :) Danke an euch für die zahlreichen Antworten und die weitreichende Diskussion hier!! P.S. Den Ausschlag für ein günstiges Carbon-Rad gegenüber einem (ausgereiften) Alu-Rahmen hat das Überfahren von S-Bahn-Schienen gegeben. Die Dämpfung war bei Carbon einfach besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hinsichtlich Pannset würde ich dir zu einer kleinen Tasche für den Sattel raten. Da passen eine Luftpumpe mit CO² Patrone (pumpen ist nervig und kacke), ein Schlauch, zwei Reifenheber (Michelin?) und drei Imbussschlüssel rein. Mehr brauchst du nicht. Das kostet nicht viel mehr als 30 Euro. Von einer Rahmen- Luftpumpe würde ich abraten, da viele Befestigungen der Pumpen den Rahmen verkratzen und du halt pumpen musst. |
Glückwunsch!
3fach oder Kompakt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.