triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10650)

trina 22.10.2009 14:09

Es spricht doch nicht jeder Körper gleich auf das Training an. Wenn du 2 gleich große, gleich schwere Frauen (oder auch Männer) siehst, die identisch trainieren, dann kann der eine Körper trotzdem viel definierter aussehen als der andere. Das merkt man doch schon im Hobbybereich, wie unterschiedlich die Leute in punkto Muskelbildung auf das training reagieren. Chrissie Wellington wäre auch ohne das Training eine sehr sehnige Frau. Ich denke da ist ganz vieles einfach Veranlagung. So wie die oben abgebildete Dame einfach das Bindegewebe hat, das die meisten Frauen haben. Nur das es in Bewegung einfach nicht so günstig aussieht.

massi 22.10.2009 14:30

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 295587)
Es spricht doch nicht jeder Körper gleich auf das Training an. Wenn du 2 gleich große, gleich schwere Frauen (oder auch Männer) siehst, die identisch trainieren, dann kann der eine Körper trotzdem viel definierter aussehen als der andere. Das merkt man doch schon im Hobbybereich, wie unterschiedlich die Leute in punkto Muskelbildung auf das training reagieren. Chrissie Wellington wäre auch ohne das Training eine sehr sehnige Frau. Ich denke da ist ganz vieles einfach Veranlagung. So wie die oben abgebildete Dame einfach das Bindegewebe hat, das die meisten Frauen haben. Nur das es in Bewegung einfach nicht so günstig aussieht.

Da hast du natürlich recht.

Das beantwotet aber die Frage nicht.

Da es sich bei den Kona Top 15 um die WELTSPITZE handelt, müsste man doch erwarten, das dort (fast) alle diese Veranlagung besitzen. Oder nicht?

Helmut S 22.10.2009 14:34

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 295598)
Da es sich bei den Kona Top 15 um die WELTSPITZE handelt, müsste man doch erwarten, das dort (fast) alle diese Veranlagung besitzen. Oder nicht?

Wenn Langdistanztriathlon im Frauenbereich ein entsprechend großes Breitensportfundament hätte dann sicher. So würde ich sagen: Hmmm. ;)

Nach wie vor halte ich Deine erste Bemerkung zu diesem Theama (http://www.triathlon-szene.de/forum/...&postcount=154) für sehr interessant! Was wenn es tatsächlich so ist? Die obige Frage beantwortet sich dann ja von alleine mit Nein.

drullse 22.10.2009 14:41

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 295565)
Schlicht Niveaulos. Schäm dich.:Nee:

Nö, mach ich nicht. Das aufgesetzte Mega-Lachen finde ich nach wie vor albern und stehe dazu.

Mandarine 22.10.2009 14:46

Wären wir alle gleich, dann wären wir auch alle zur gleichen Zeit im Ziel.

Hätten wir alle die gleiche Mimik, dann wären wir Eisbären.

dude 22.10.2009 15:12

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 295587)
So wie die oben abgebildete Dame einfach das Bindegewebe hat, das die meisten Frauen haben.

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 295484)
und hat ein schwaches Bindegewebe

Herrlich!

Ich bin kein Fan magerer Geissen, wahrlich nicht.
Dennoch: nach einem Jahr Senegal ist das Bindegewebe wieder straff.

massi 22.10.2009 15:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 295604)
Nö, mach ich nicht. Das aufgesetzte Mega-Lachen finde ich nach wie vor albern und stehe dazu.

Dein gutes Recht.
Sich im Internet über anderer Leute Körper lustig zu machen sagt aber auch was aus.
Und das passt irgend wie nicht zum Hegel in deiner Signatur...
Eher zu "Vera am Mittag"
Aber wie gesagt; Dein gutes Recht.
:bussi:

sybenwurz 22.10.2009 22:43

Heute in der TAZ: Interview mit A.Raelert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.