![]() |
Zitat:
|
Jo der meinte in etwa O-Ton: brauchst eh nur .... 6x Bremsen und das nicht stark. Da kannste auch mit der Hand auf den Reifen gehen :Lachen2:
War nicht alles Gold, was glänzt, aber ich muss sagen, dass die gesamte Übertragung auch von den Weltbildern viel, viel besser war als noch in den Vorjahren. Natürlich auch keine Kunst. Auch wenn es natürlich immer noch sehr wenig unterschiedliche Bilder gab - jetzt verglichen mit wirklich guten Aufnahmen und Produktionen siehe Giro / Tour usw. Ob man jetzt immer bei allem Timos Meinung war oder nicht - ist ja die eigene Sache. Aber er (sowieso) und ausnahmsweise auch der Reporter schienen ganz gut vorbereitet zu sein. War insgesamt recht angenehm überrascht. Ich meine es war immer noch eine Übertragung auch ans allgemeine Publikum, da braucht man jetzt keine Wahnsinnstiefe erwarten und muss ja auch nicht. |
Zitat:
Andererseits gabs ja auch Leute die deutlich öftern bremsen mussten, um dem Vordermann nicht zu nah aufzufahren :Lachen2: Aber auch dafür brauchts wohl keine Scheibenbremse. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Losgelöst von der Sympathiedebatte und der Tatsache, dass es schon wirklich spannendere IM WM gab, möchte ich nochmal unterstreichen, dass die Übertragung der Nacht wirklich absolut spitze war:
Wie immer ein top Moderator (im feschen Hemd), sehr fachkundige und zuhörenswerte Experten (allen voran Boris, der sich für Interna nicht zu schade war und mir als bodenständiger, den Sport liebender Profi nun noch sympathischer geworden ist), einen immer bestens informierten Newsman (wir erinnern uns an die "mechanical issue" bei Sebi und die Dauer, bis dies im ZDF aufgelöst wurde) sowie eine hervorragende Regie, die das Zuschauen, trotz über 9 Std. Sendezeit, keinesfalls langweilig und eindimensional erscheinen lies. Das alles entsteht aus Liebhaberei. Euch allen dafür vielen Dank! Für mich ein fester Bestandteil der Hawaiinacht! Weiter so !:Blumen: |
Im Vergleich zum HR hat es das ZDF mit Timo Bracht sehr gut hinbekommen. Mir hat es gefallen. Die dürfen gerne auch im nächsten Jahr wieder ran. Nur auf Frodeno müssen sie dann hoffentlich verzichten. Den höre ich gerne aber ich sehe ihn noch lieber in Aktion.
|
Zitat:
+1, ich kann Euch stundenlang zuhören .. :), war wirklich klasse - vielen Dank m. O-Ton hier, Rennen kurz vor Hawi „Schalt doch mal zurück zu dem Team mit dem Kuhhemd, der Ami-Stream nervt“ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Blumen! :Blumen:
Was Jörn da 9 Stunden lang leistet, ist ein echter Hammer. Ein normaler Mensch, der an seinem Arbeitsplatz sitzt, wäre nach 20 Minuten fix und fertig. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Johannes ist ebenfalls eine hochkonzentrierte Power-Perle! :Blumen:
|
Zitat:
|
Die jungen Kerls haben halt die nötige Energie.
|
Boris Stein, Uli Nieper, Moderator Marcel Bischof und sein Freund, dessen Name mir leider entfallen ist, waren ein großartiges Team!
Hawai-Feeling begleitet uns durch die Nacht. Das Studio ist selbstverständlich fensterlos, schallgedämmt und locker 38°C warm. Sauerstoffgehalt wie auf dem Mauna Kea. :Cheese: |
Und ich hab immer nur gedacht, "Arne, in irgendeinem Video hast Du mal gesagt, dass Du gerader sitzen willst"...
Daraus ist wohl nichts geworden ;) |
War sehr geil mit Euch Arne,Jörn, Bischi, Johannes (speziell die Anmerkungen zu Patricks Lauftraining) und Gäste.
Danke auch von mir für Euer Engagement. GROßER SPORT!:liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
ich muss ehrlich sagen, deswegen war ich nie ein Fan von Haile Gebreselassi oder Mo Farah - dieses ewige Hinterherlaufen und dann im Sprint die Leute abhängen.. aber c'est la vie, erstmal musst du das Tempo mitgehen können und dann eben auch noch vorbeikommen. |
Zitat:
Ich war mal bei der Slotvergabe in Österreich dabei wo es nur 2 Finisherinnen in der W18 gab. Es gab ein roll-down.... (d.h. für wenn du den Ausdruck nicht kennst: die Erste hat den Slot nicht genommen aber die Zweite (also die Letzte)). Es scheint auch Plätze für Hawaiianer zu geben. Wild Cards für celebrities gibt es glaube ich auch. Was dann die totale Zahl ist von nicht besonders austrainierten Leuten weiss ich nicht. Vielleicht 400? |
Zitat:
Wenn ein Überbiker auf dem Rad Vollgas gibt in der Hoffnung, genug für die Laufstrecke herausgefahren zu sein, ist das genau gleich eine strategische Ausrichtung. Da ist es aber natürlich ok, weil man "das Heft in die Hand nimmt". Es bleibt ihnen aber auch gar nix anderes übrig... Genauso wie wenn Josh Amberger oder Andy Potts im Wasser Vollgas geben und andere versuchen im Wasserschatten dran zu bleiben. Da ist es ok, wenn das Frodo in Anspruch nimmt. Merkwürdigerweise lese ich vor allem von starken Radfahrern, die ein Problem mit Lange haben. Selber vielleicht zu oft am Schluss noch von sehr guten Läufern kassiert worden? Ich selber bin ein schlechter Läufer und werde auch in jedem Wettkampf nach guter Radleistung kassiert, habe darum aber umso mehr Respekt vor einem PL, der das Rennen unter Berücksichtigung seiner Stärken sehr clever gewinnt. Dumme Sportler die es nie auf einen grünen Zweig bringen gibts genug. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
:Lachen2: |
Das problem der radler gegen die läufer gibts doch schon immer. Auch mark allan hatte schon die langetaktik. Denke durch den ganzen aerokrammsind sogar die läufer noch weiter im vorteil. Früher bei normaleren rädern war der fahrer noch wichtiger. Niemand wird mehr 14 minuten wegfahren wie hellriegel damals. Von n daher wird sich auch die langdistanz in richtung kurzdistanztaktiken ändern. Man sah ja schon wie zb. Teamarbeit wichtig sein kann.( lang/dreitz) , wenn auch vielleicht nicht geplant. Aber das ist nur eine frage der zeit, bis es vielleicht einen team erdinger eypress gibt, der lange auf die laufstartlinie bringt. Wer weiss.
Evtl. Würde eine änderung in schwimmen/ laufen und am schluss radfahren wieder pepp in die sache bringen. ;) wer weiss, wer dann der hero ist. Oder jedes jahr wird die reihenfolge vorher ausgelost. Welch ein spaß. |
Zitat:
|
Ich habe da mal nen Gedanken: Der Frodo ist schuld an Langes Höhenflug! Und 2019 wird alles anders!
:Lachen2: 2017 Hawaii: Frodo raus, Lange gewinnt. Bei einem fitten Frodo wäre das evtl. anderes ausgegangen. Aber so kommt’s dann halt: In der darauffolgenden Saison (2018) räumt Frodo mit Schaum vor dem Mund alles ab. Sanders (und andere) bekommen Panik, weil der Frodo so übermächtig ist. Die probieren herum und/oder trainieren sich kaputt. Der einzige, der ruhig bleibt ist Lange: Aufbau über die Saison – vermutlich auch mit der Erfahrung von Faris (der dazu bestimmt viel beitragen konnte, denn er hat Hawaii kein zweites Mal gewonnen!). Was ich sagen wollte: Ich finde der Lange hat nicht einfach „nur“ Hawaii gewonnen oder einen Streckenrekord aufgestellt. Das Krasse war ja: Die versammelte Weltelite hatte nicht die geringste Chance. Wer hat spätestens ab der Mitte des Radfahrens ernsthaft daran gezweifelt, dass er das Ding macht? Und wie locker hat das ausgesehen! Klar, die Bedingungen haben ihm in die Karten gespielt, dazu Kienle raus etc. Es gab de facto aber niemand, der ihn auch nur irgendwie gefährdet hat. Nix mit epischer Battle – der hat einfach mit dem Hammer draufgehauen. Er war in einer eigenen Liga! Dafür hat er meinen allerhöchsten Respekt. Es ist ja nicht so, dass die anderen alle Bratwürste wären und das ganze Jahr nur a bisserl baden/radeln/joggen würden. Ich glaube das spielt (unterbewusst) eine Rolle bei der Beurteilung seiner Person. Er hat ja nicht nur gewonnen, sondern ziemlich schnell war klar, dass da keiner ne Chance hat. Dazu kommt, dass er wohl im Gegensatz zu (fast) allen anderen über das Jahr alles richtig gemacht hat. Viele andere (inkl. Frodeno) haben sich ungeniert über die Saison zerstört. Den Klassenprimus oder den Streber mag „man“ halt grundsätzlich nicht! Vielleicht sind wir also doch noch nicht soweit, dass man lustig mehrere Höhepunkte mit absoluter Top-Leistung über das Jahr verteilt haben kann? Vielleicht ist dieses Rennen eine Zäsur und viele fokussieren sich nächstes Jahr wieder stärker ausschließlich auf Hawaii. Was meint Ihr? |
Zitat:
|
Die ganze Diskussion um die Renntaktik kommt doch nur daher, dass man sich durch "cleveres" Fahren auf dem Rad einen sehr großen Vorteil aneignen kann gegenüber dem, der darauf angewiesen ist auf dem Rad die nötigen Minuten herauszuholen. Wenn man einen Mindestabstand plus Sicherheitsreserve vorschreiben würde, der diesen Effekt auf ein Minimum beschränken würde, gäbe es diese Diskussion nicht, da sich der hinten in der "Gruppe" genau so anstrengen müsste wie derjenige, der vorne fährt.
|
Zitat:
Ich fand die Einschätzungen von Boris Stein wirklich toll. Im Besonderen seine Auführungen zu Kienle haben wirklich gepasst. Nächstes Jahr halt ich mich mit meinen Tipps lieber zurück - obwohl - wenn Wurf noch ein Jahr Zeit hat... :Cheese: |
Zitat:
In welchem anderen Sport werden Athleten denunziert, die für den Erfolg die Möglichkeiten innerhalb der Regeln nutzen? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will mich auch eintragen ... ;) Zur "cleveren" Gewinn-Strategie gehört wohl auch das Verhalten während der Saison. Unsere Helden, die das Ganze spannend machen sollten, haben sich nahezu alle schon vorher selbst zerschossen, so daß spätestens beim Marathon kein wahrer Konkurrent für Lange mehr übrig war ... Dachte mir den Sommer über schon, daß sich (oder Faris den) Lange etwas zurückhält und auf Hawaii fokussiert. Ich meine Faris hätte pre race auch beim Frühstücks-Bob die Einsicht offenbart, daß er selbst seinerzeit zu vorbelastet/nicht frisch genug aus der Vorsaison nach Hawaii gereist wäre. Insofern den Lange womöglich strategisch perfekt in die Spur gebracht. |
Zitat:
Da fällt mir irgendwie der Film "Du musst nicht Siegen um zu Gewinnen" über das RAAM von Michael Nehls ein. Klar, bei ihm ging es nicht um einen Sieg. Aber bei den anderen Mitstreitern kam es wohl auch nicht so gut an, dass er nicht den härtesten Weg, sondern einen klugen Weg gewählt hat um im Ziel anzukommen. |
Hier wird soviel über das Thema Kraft sparen beim Radfahren geredet und ziehen lassen (Dreitz).
Für mich wäre die logische Folge, zumindest bei den Profis die 20m Regel einzuführen wie in Samorin. Es ist Platz genug da und das Rennen wäre fairer und eben so wie man es eigentlich will, ein Einzelzeitfahren. Dazu noch Schiedsrichter die sofort durchgreifen wenn einer den Abstand nicht einhält und schon wäre die Diskussion erheblich abgemildert.. Die RTF bei den Agegroupern kann man wohl nur mit einm Rolling Start entschärfen, glaub anders wird es schwierig, war jedenfalls schlimm mit anzusehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es widerspricht eben dem Urgedanken des Ironman. Es soll ja darum gehen unbeeinflusste individuelle Leistungen zu vergleichen. Da der Vorteil im Wasserschatten und im Windschatten beim Lauf im Vergleich zum Windschatten auf dem Rad unerheblich sind, ist es eben erstrebenswert diesen auf das gleiche Maß einzugrenzen. Unsympathisch ist für mich eben das Opportunistische. Zur Saisonplanung könnte man natürlich auch ketzerisch feststellen, dass PL nur auf Hawaii in der Lage ist, so zu racen bzw. nur hier so dermaßen von seiner taktischen Ausrichtung profitiert. Denn nur in Hawaii ist die Leistungsdichte so hoch, dass er immer eine Gruppe findet, in der er sich im Rahmen seiner Zielvorstellung taktisch klug bis in T2 "lutschen" kann. In anderen auch in großen Rennen ist er schneller mal auch auf dem Rad auf sich gestellt, bzw findet eben nicht den Zug in den er sich einreihen kann. Hier muss er dann wohl auf dem Rad deutlich mehr investieren, so dass die Laufbeine eben die mögliche Performance unter Hawaiibedingungen nicht hergeben. Dem "Radfahrer", also Typ Kienle, kommen einsame Rennen ja eher entgegen, da er auf dem Rad eh nach vorn fährt. |
Zitat:
|
Meine Meinung zu PLs Sieg hier ab 52:20 min
https://www.youtube.com/watch?v=r7Z0auTAdJ4 |
Was There a Domestique in Kona?
"... Frodo could not wait to talk about Andreas Dreitz, who is "friendly" with Patrick Lange, who rides on the same team, and who - we can't say for sure, but - seems to be riding a poor tactical race if he had only his own race ambitions to consider." We’ve all been speculating that Lange had a domestique. Well Braden Currie just confirmed it. Go to about 28:45 https://itunes.apple.com/...&i=1000421809477 Will this be commonplace going forward? What can IM do to address this as in my mind it violates the spirit of the sport. Should it be addressed? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.