![]() |
Zitat:
Genauso das Tun und Handeln anderer Menschen, die auf andere Art und Weise dem Klima schaden als ich es tue. Ich kann aus meiner Position heraus niemandem etwas verbieten - nicht mal moralisch. Aber ich kann in einem Gespräch auf mein eigenes Umdenken und die daraus resultierenden klimafreundlicheren Veränderungen hinweisen. Die Hoffnung, das mein Gegenüber sein eigenes Tun dahingehend überdenkt, darf ich haben. Deine zahlreichen Links sehe ich lediglich als Unterstützer deiner eigenen Ansichten - ich lese diese Meinungen nicht, weil ich mir Dir schreibe und nicht mit XYZ aus deinem Link. Du bringst also immer jemanden mit, um deine Ansichten zu vertreten und vergisst dabei in der ICH-Form zu schreiben. Nur was Du tust interessiert mich ! Es ist mir schnurzegal was dein großer Bruder (den Du immer mitbringst ;) ) dazu sagt. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe aber kein Haustier das Fisch oder Fleisch frisst. Ich fliege i. d. R. einmal im Jahr in Urlaub, fahre aber niemals in den Skiurlaub. Ich war noch nie in einem Trainingslager und noch nie auf Sylt, den Balearen, Kanaren und Hawaii. :Cheese: Ich finde der Hype um Greta Thunberg ist megapeinlich für seine Macher / Berichterstatter und peinlich für diejenigen die ihn gutheißen und damit positive Hoffnungen verbinden. Gehöre ich jetzt zu den Guten oder zu den Bösen? :Gruebeln: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ob du CO2 mässig gut oder weniger gut lebst hängt von deinem Fußabdruck ab, den du ja ausrechnen kannst. Aus den wenigen Angaben nicht erkenntlich. Autofahren, Fliegen usw usw. ist nicht als solches schädlich, die Frage ist die der Summe. Die Dosis macht wie immer das Gift, sozusagen. Oder kauf dir ein Grundstück am Waldrand und pflanz einfach 100 Bäume drauf. Auch ne Möglichkeit. |
Zitat:
Wenn ich die Meinung deines Bruders lesen wollte, würde ich das tun und ganz nebenbei wärst Du dann raus aus der Diskussion. Dürftest natürlich daneben stehen bleiben - aber nicht dazwischenpöbeln ! Deine ICH-Auflistung zeigt, das Du die ganze Diskussion nicht verstehst oder sie in andere Richtungen lenken möchtest. Du kannst schreiben, ICH verändere mein Verhalten zwecks Klimaschutz nicht, weil ich aus dem Grund XYZ ..... Du kannst aber auch schreiben, ICH habe mein Verhalten und mein Tun wegen dem Klimaschutz überdacht und änderte deswegen Dies und Das. Beide Varianten sind allgegenwärtig vertreten - das kann ich gut finden oder nicht. Solltest Du nichts an deinem Verhalten und Tun ändern oder ändern wollen, wäre mit diesem einen Beispielsatz deine Position klar und könntest Dich desweiteren still mitlesend hier verhalten. Im anderen Fall, könnte man von deinen Entscheidungen eventuell profitieren und sein eigenes Tun entsprechend überdenken. Der Thunberg Hype entstand durch Schüler und Schülerinnen, junge Menschen und die Aufmerksamkeit der Medienlandschaft. Alles weitere folgte als Reaktion auf die Bewegung. Peinlich mMn, sind diejenigen, die Thunberg anstatt die Forschungsinstitute, Klimaexperten und Wissenschaftler angreifen. Thunberg reagiert auf ihre Art auf veröffentlichte Studien und Ergebnisse. Ihre Kritiker kritisieren die Lautstärke, mit der Sie die Ergebnisse nun für jedermann hörbar verbreiten kann. |
Zitat:
https://www.oekoside.de/oeko/internet-und-umwelt.php |
Zitat:
Wieder die anderen und nicht ich: "Kurz nachdem Greta Thunberg am Morgen des 20. August 2018 vor dem schwedischen Reichstag mit ihrem Pappschild „Schulstreik für das Klima“ Platz genommen und erstmals ihren freitäglichen Klimastreik begonnen hatte, war (Ingmar) Rentzhog in Begleitung eines Fotografen dort aufgetaucht, hatte Bilder und ein Video aufgenommen und kurz darauf auf seiner Facebook- und Instagram-Seite veröffentlicht. Ein Video mit englischsprachigem Text stellte er am gleichen Tag auf dem Youtube-Kanal von „We don’t have time“ ein. Er habe zufällig von dieser Aktion erfahren, betont er – und dann auch Medien darüber unterrichtet. Auf die Frage von Svenska Dagbladet, ob er der Meinung sei, Thunberg entdeckt zu haben, antwortet Rentzhog: „Ja, so war es. Ich habe dann guten Kontakt mit Greta und ihrer Familie bekommen. Ich habe Greta dann auch mit einer Menge geholfen und dazu auch mein Kontaktnetzwerk verwendet.“ Zufällig davon erfahren... :Lachanfall: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ausserdem bekommt man erst ein reales Bild, wenn man diesen, seinen individuellen Fussabdruck mit denen aus seinem kulturellen Milieu, mit anderen Milieus im eigenen Land und mit anderen ähnlich industriell entwickelten oder weniger entwickelten Ländern vergleicht. Aber dann würde man sich mit Thema ja ernsthaft beschäftigen müssen, was man ja mit solchen zusammenhangslosen Stücken gerade verhindern will und überhaupt, wo würde das hinführen .... Lieber sich echauffieren, dass ein politisch engagierter Teenager sich mit einer Segelrennyacht über den Atlantik fahren lässt statt was auch immer ... |
Zitat:
Und natürlich lese ich nicht, was dein großer Bruder dazu schreibt :Cheese: ..... Einzelmeinungen sind nur dann interessant, wenn mir der Gegenüber gegenüber steht ;) Das Du nichts dazu zu sagen hast, habe ich bereits bemerkt. Zu Gretas Anfängen: Du zitierst einen völlig normalen Vorgang bei einer Demo. Keine Ahnung was daran nun besonders sein soll. Sieh es als Werbung für ihre Sache und begreife ihre Sorge, die sie mit ihrem Pappschild erzielen möchte ! Eine Promotionmaschine funktioniert jedenfalls nicht mit einem Pappschild und einer 15jährigen Schwedin, wenn die Sache für die Sie wirbt nicht genügend Potenzial hat, um ausreichend Anhänger und Mitmacher zu finden. Du warst es übrigens auch, der den Schülern nicht zutraute ihre Sache auch in den Ferien durchzuziehen ! Du hast Dich geirrt - gewaltig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.