![]() |
Das ist doch mal was für mich :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Zitat:
Gleich nachher mal austesten, wie lange ich im Moment kann :Huhu: |
Ich variiere die Übung häufig:
4 Durchgänge zu je 45s(fliegender Wechsel, also keine Pausen): Unterarmstütz, Seitstütz links, Seitstütz rechts und dann von vorne. Macht pro Durchgang: 2:15min. Durch die Abwechslung sehr einfach. Falls es wem hilft. |
Moin,
ich kann immer noch nicht wieder laufen :( Aber z.Z. sind hier in NDS Schulferien, d.h. in meinem Browntowner Lieblingsbad sind die abgeleinten Bahnen immer frei (OK, ein Rentner, der wohl nicht mehr genug Sehkraft hat, um das Schild "Für Kraulschwimmer" zu entziffern findet sich immer. Aber das ist bei insgesamt drei Figuren auf einer 50m Bahn nicht wirklich ein Problem;-) => Ich gehe z.Z. noch sehr oft in der (etwas verlängerten) Mittagspause ins Wasser. :Lachen2: Derzeit schwimme ich sehr viel (gestern Abend im Verein 900m, heute 200m) mit einem alten Fahrradschlauch, der um die Sprunggelenke geknotet ist. Das ist doch wohl auch 1a Rumpfstabi?!... Hundeblick!... bütte!!!... Oder Badewanne?!... Ich biete 100m für eine Minute Turnen!.... Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich nehme aber auch Einzelmeldungen :) Die Dehnübungen sind speziell für Schwimmer zusammengestellt worden, es wäre aber - wenn man schon dabei ist - natürlich super, wenn man noch ein paar andere zusätzlich dazu macht :bussi: Zitat:
Zitat:
Aber so ist es halt... die einen finden es grausam, die anderen jubeln :Lachen2: Zitat:
Ich bin mir aber sicher: es schadet dir bestimmt nicht :bussi: |
Zitat:
200m Badewanne statt eine Minute zu turnen? .... :Blumen: |
Zitat:
Ich habe noch eine Clientseitige Lösung ohne Zugangsdaten mit GoogleMail gefunden, erste Test war erfolgreich, werde versuchen das im Laufe des Abends einzuspielen (gehe jetzt erst mal Laufen). |
Zitat:
Viel Spaß beim Lauftraining :cool: @Su Kannst kurz erklären was der Öffner ist ? Bitte kein Link :) ....da steht zuviel Drumherum. |
Zitat:
Stell dir das wie eine Türe vor, die nicht mehr ganz aufgeht. Vielleicht etwas besser erklärt am Beispiel der Hüfte: Ein Mensch der viel im sitzen arbeitet, viel im Sitzen trainiert, kräftig gebaut, vielleicht auch noch Krafttraining macht. Der Hüftbeuger ist dadurch schnell mal etwas verkürzt und die mögliche Rotation eingeschränkt. Durch das Dehnen und Entspannen beim Dehnen bekommt man diese Beweglichkeit zurück, die unter anderem auch hilfreich für eine gestreckte Wasserlage ist. Da müsste man sonst gegen den verkürzten Muskel arbeiten, was Kraft kostet. War das einigermaßen verständlich? Ich drücke mich oft recht ungeschickt aus. Fragt bitte nach allem was ihr nicht verstanden hat. Und @Chris: immer noch nein..., aber vielleicht reißen sich die anderen 3 Mitglieder deines Teams um die Aufgabe, dann hast du ja frei...:Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.