![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Danke !!! |
Zitat:
Falls das nur der Anlass zur generellen Kritik an der Darstellung des Triathlon ist: Der Trailer trägt natürlich etwas dick auf, aber er ist ein Sport-Werbefilmchen. Was willst Du erwarten? Wollte ich einen Trailer zu meiner fiktiven Dokumentation über Emil Zatopek machen, würde ich sicherlich nicht damit führen, dass er oft am Wochenende beim Militär Wache geschoben hat oder beim Studium an der Militärakademie stets bemüht war. :) Hast Du Dir mal einen Bundesliga-Trailer angesehen? Ein Leben ohne Fußball ist das Beschissenste überhaupt! Bildinhalt: Bundesliga-Trailer Formel 1? Da kannst Du einpacken: Die Physik ist widerlegt. Die lautesten Motoren des Universums und gottgleiche Fahrer in Überlichtgeschwindigkeit. :) Schneller als Überlichtgeschwindigkeit ist nur die Tour de France, und unglaublich hart natürlich, das kann man gar nicht beschreiben. Bildinhalt: Tour de France 2018 Trailer Oder "Welcome to the Grind"? Wenn Sisyphos sein Leben nicht auf dem Ponyhof verbracht hätte, wäre sein Erfolg größer gewesen; bei Michael Phelps würde der Brocken nicht wieder runterrollen. ;) Wenn ich es mir recht überlege, dann ist der PTO-Trailer im Vergleich fast übertrieben realistisch und langweilig. Realitätsnähe ist aus meiner Sicht kein vernünftiger Maßstab für Sportwerbung. :Blumen: |
Zitat:
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dieses alltägliche hustlen auch sehenswerter finde. Ich mag Dokus von Spitzensportlern auch gerade im Moment in dem sie am menschlichsten dargestellt werden. In genau dem Bereich an dem sie die Entscheidungen treffen, die sie erfolgreich machen. Genau diese Momente gibt es wahrscheinlich noch häufiger bei Athleten , die Ihr Training einer 40h Arbeitswoche anfügen. Leider gibt es dafür keine Dokumentation ( die Sportart wäre mir hier sogar egal ) Am nächsten kommt aktuell in der offenen und ehrlichen Aufarbeitung der Normalität von Profis und deren alltäglicher Gedanken der sehr sensibel nachfragende Aloha Kalle Podcast , dicht gefolgt von der Ausstrahlung von Alltäglichkeit aber unvergleichlichen Zielstrebigkeit des Strava Accounts von Paul - Schmidt - Hellinger, der nach ner 24h Schicht im Charite noch laufend nach Hause commuted im sub 4er Schnitt ( immer ) Der Ordnung halber: Lionel Sanders. :) |
Zitat:
Zitat:
Wenn du im Triathlon dich oder sogar eine Familie ernähren willst/musst und von den Sponsoren aber neben Material nichts weiter (lies: keine Kohle) bekommst und dann verletzt bist oder keine Resultate zustande bringst warum auch immer ... jetzt nicht eben ein Zuckerschlecken, da mach ich lieber den Tri nur nebenher als Hobby. 1.Liga-Fussballprofi mit x Jahren Vertragslaufzeit ist da natürlich auf Rosen gebettet im Vergleich Lionel spielt halt das Spiel mit und erzählt uns das, was wir bzw. "sein Markt" hören will. Ein bisschen Hero-Talk ist da doch eher hilfreich für ihn und seine Sponsoren. Und dass seine Drogen-Vergangenheit viel härter war als der Alltag als Tri-Pro, dessen wird er sich auch bewusst sein. |
Zitat:
Mich würde mal interessieren was der Aufenthalt im Aqua-bear-Pool inkl. Coach und täglicher Bespaßung größenordnungsmäßig ausmacht. Bei Brandon/Effortless Swimming schlägt ein Camp (im Hotel in Thailand mit 50m Pool) in der all-incl Variante mit knapp 3000$ pro Woche zu Buche - nehm ich mal fürs Planschen 800 Ocken/Woche, dann wird mir bei Lionels Dauerkarte in Papa-Bear's Schwimmclub leicht schwindelig und wird niemals von Preisgeld gedeckt. Neidisch bin ich auf die 5000kcal und entsprechend auf 1400kcal/h - davon träum ich nicht mal - das ist gelogen, hätt ich eher vom Stapel gelassen. Passt scho. |
Zitat:
aber absolut richtig und cool zusammengefasst. danke. ist halt viel show |
Zitat:
Dass er solche Beträge aufrufen kann, hat er sich natürlich im Vorfeld durch seine YouTube-Präsenz erarbeitet. Wenn jemand bereit ist, das zu bezahlen, ist das auch völlig in Ordnung. Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.