triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 30.11.2009 10:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312331)
Man sieht auch gut, dass sich dieses Phänomen unter Wasser fortsetzt. Der linke Arm sinkt etwas ab nach dem Eintauchen, meiner Meinung nach ziemlich genau so, wie es sein soll.
Der rechte bleibt dagegen parallel zur Wasseroberfläche, wahrscheinlich genau deswegen, weil der Ellbogen über Wasser alles andere als hoch ist. Und in dieser Position (zu knapp unter der Wasseroberfläche) fängt der rechte dann auch zum Ziehen an.
Kraul_Atmungsseite_Unterwasser
Kraul_Nichtatmungsseite_Unterwasser

Auf dem zweiten Video sieht man es besser
Genau darin liegt meiner Meinung nach die Ursache dafür, dass ab und an bei mir an der rechten Schulter (oben in Richtung Hals) etwas zwickt. Aber im Moment scheint das gerade zum Glück nicht sooo schlimm zu sein.

Mach doch mal die Übung, wo du mit den Finger in die Achseln tippst (Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen), dann mußt du hohen Ellenbogen schwimmen.

glaurung 30.11.2009 10:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312353)
Mach doch mal die Übung, wo du mit den Finger in die Achseln tippst (Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen), dann mußt du hohen Ellenbogen schwimmen.

Das ganze vielleicht kombiniert mit Pullbuoy (Konzentration auf die Atmung besser) und Rechtsatmung?

Bin ein harter Fall, gel? Aber eine meiner hervorstechendsten Eigenschaften ist Hartnäckigkeit. Will heissen: Früher oder später werde ich mein mangelndes Talent damit überwinden......:Lachanfall: :Lachanfall:

keko 30.11.2009 10:27

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312355)
Das ganze vielleicht kombiniert mit Pullbuoy (Konzentration auf die Atmung besser) und Rechtsatmung?

Bin ein harter Fall, gel? Aber eine meiner hervorstechendsten Eigenschaften ist Hartnäckigkeit. Will heissen: Früher oder später werde ich mein mangelndes Talent damit überwinden......:Lachanfall: :Lachanfall:

Pullbuoy, Rechtsatmung, Achseltippen und Kraul-Dehnung (den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen)

Wir werden den Ellenbogen doch hochkriegen, oder?! :Holzhammer:

Skunkworks 30.11.2009 10:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312331)

Ich fasse mal zusammen, was mir aufgefallen ist:
Du machst mit keinem Arm das Wasserfassen und die Arme sind bis in die Finger verspannt. Du gehts gleich mit dem Arm nach hinten, dabei wird die Hand zu tief geführt, dadurch geht ein Teil des Vortriebs nach unten. Ein deutlicher Abdruck ist nicht vorhanden, die Hand streift am Ende locker durchs Wasser. Zuglänge aber ok. Mein Tipp: Bei Zugbeginn mehr Zeit lassen und Abdruck betonen. Füße noch etwas mehr überstrecken.

Grüße
Markus

glaurung 30.11.2009 10:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312363)
Pullbuoy, Rechtsatmung, Achseltippen und Kraul-Dehnung (den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen)

Alles in EINER Übung??

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312363)
Wir werden den Ellenbogen doch hochkriegen, oder?! :Holzhammer:

Aber Hallo! Davon kannste ausgehen :Holzhammer:

glaurung 30.11.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 312368)
Ich fasse mal zusammen, was mir aufgefallen ist:
Du machst mit keinem Arm das Wasserfassen und die Arme sind bis in die Finger verspannt. Du gehts gleich mit dem Arm nach hinten, dabei wird die Hand zu tief geführt, dadurch geht ein Teil des Vortriebs nach unten. Ein deutlicher Abdruck ist nicht vorhanden, die Hand streift am Ende locker durchs Wasser. Zuglänge aber ok. Mein Tipp: Bei Zugbeginn mehr Zeit lassen und Abdruck betonen. Füße noch etwas mehr überstrecken.

Grüße
Markus

Fehlendes Wasserfassen stimmt. Und dass die Arme bis in die Hände verspannt sind, stimmt definitiv auch. Gut, dass Du mich wieder daran erinnert hast. :)

keko 30.11.2009 11:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312372)
Alles in EINER Übung??

Klar, erst die Hand auf die andere Seite ins wasser und danach noch mit der Hand in die Achselhöhle tippen. Wenn du dann nach vorne gehst, den Ellenbogen oben lassen. Du mußt die Bewegung völlig übertreiben.

mum 30.11.2009 11:17

beste uebung (fuer mich) fuer "wasserfassen" und "locker nach vorne):
mit der hand/finger/handrücken wasser streichen - kannst dies auch abwechseln, indem du immer auf atemseite jeweils normaler zug machts etc... - der nach vorne führende arm ist dann wirklich total entspannt....
kannst auch immer steigern...ueber unterwassercrawl....bis wasserstreichen...jeden zug ein bischen höher...bis zum normalen zug.....wiederum abwechselnd mit einarmig....etc.

solche uebungen bringen mir auch fuer die konzentration recht viel, dass ein "bewegungsablauf" möglichst exakt durchgeführt wird....und schlussendlich in einen "perfekten" crawl-bewegungsablauf muendet....(von dem bin ich aber noch welten weg...sonst wuerde ich ja easy unter 16 schwimmne...;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.