![]() |
Zitat:
Schwarzfahrer müsste sie kennen, die Diskussion um die TBC in diesem Thread mit mir und anderen und das Vorgehen der Behörden in solchen Fällen incl. der Diskussion über mögliche staatliche Zwangsmassnahmen. Trotzdem wird die Frage gestellt, als ob es noch nie ein Thema gewesen wäre. Da mein Vater und ich als junger Mann beide eine TBC hatten, kenne ich aus eigener Erfahrung den Umgang der Behörden damit in der CH und DE. Wer sich für den behördlichen Umgang mit meldepflichtigen Infektionskrankheiten ausserhalb einer Pandemie wie Corona interessiert und danach fragt, kann sich das leicht selbst ergooglen, finde ich, und dann hier gerne berichten. Bei dem Wetter gehe ich lieber in den See oder mit dem MTB in den Wald. Bis dann.... |
Zitat:
Würden dann eventuell nur ein paar Grantler an einem Stammtisch Luft ablassen oder mal einen Leserbrief schreiben? |
Zitat:
Oder jemanden, der "keinen Bock" auf andere "eigentlich funktionierende (Selbst-)Schutzmaßnahmen hatte ? |
Zitat:
Nichtsdestoweniger ist die Epidemie-Thematik aktuell weltweit im Fokus der Aufmerksamkeit, inklusive drastischer Maßnahmen in einem Spezialfall. Insofern könnte womöglich auch der grundlegende Umgang auf den Prüfstand kommen. Die Verhältnismäßigkeit (und Wirksamkeit) der aktuellen und speziellen Aktionen sowieso. Zitat:
Viel Vergnügen ... :Huhu: |
Zitat:
Sie kennen doch gar keine Alternativen. Diejenigen, die Alternativen bieten, werden als Aluhüte oder schlimmeres denunziert. Ich für meinen Teil halte eine Umfrage dahingehend, ob Massnahmen sinnvoll oder nicht sind, für äusserst fragwürdig, wenn gleichzeitig das subjektive Risikoempfinden völlig abseits der Realität ist. Ein Risikoempfinden, welches übrigens von Politik und Medien (bewusst oder unbewusst) gesteuert wird. Oder vereinfacht ausgedrückt: Wenn diese 59% der Menschen glauben, die Massnahmen seien angemessen, weil sie die Gefahr zu 25% sehen, in den nä Monaten schwer an Corona zu erkranken. Wie unverhältnismässig werden die Massnahmen wohl erscheinen, wenn den Menschen klar gemacht wird, dass die Gefahr deutlich unter 1% liegt? |
Zitat:
Wie oft denn noch? Diese Diskussion ist so ermüdend, wurde doch schon bis zum erbrechen geführt. |
Zitat:
Aber irgendwie auch besser 1 000 000 - 2 000 000 Tote im Lande und Totalkollaps, wie ursprünglich vorgesehen ... :) |
Solange man selber nicht dabei ist.
|
Zitat:
Du weißt aber schon wie Demokratie funktioniert? Wenn eine Mehrheit Xy möchte kannst du nicht sagen YZ ist aber richtiger und deshalb seid ihr mir egal? Und dieses elendige immer aufs Neue gefasel von „Meinung durch Politik und Medien gesteuert“... In D darf doch wirklich jeder depp alles behaupten was er will, solange sein YouTube Auftritt halbwegs griffig ist glaubt’s ihm schon einer... es gibt eine unglaublich diverse Medienlandschaft, Politik von links nach rechts. Wo ist denn hier irgendwas gesteuert. Nur weil Mans öfter wiederholt wird’s ja nicht richtiger... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
in etwas so.
|
Zitat:
„Alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden gezwungen sich testen zu lassen, notfalls unter Zwang und Strafe“ oder: „Wer sich als Reiserückkehrer aus Risikogebieten testen lassen will, kann dies gerne machen, wir empfehlen es sogar“ Damit wird die öffentliche Wahrnehmung beeinflusst, ob dies bewusst oder unbewusst geschieht ist dabei (für mich) sekundär. Ich bin aber kein Anhänger von Verschwörungstheorien und tendiere daher bei Politikern auf das einfache menschliche Verhalten getrieben aus Unwissenheit, Machterhalt und irgendwo auch Sorge um die Bevölkerung. In der öffentlichen Diskussion (auch hier im Forum) sehe ich einfach nur das völlige Fehlen von Empathie für die Argumente des jeweils „Andersdenkenden“ verbunden mit der Unfähigkeit an seinem eigenen Standpunkt zu zweifeln. Mich nehme ich da übrigens nicht aus. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=88y2h5p5kk4 |
Zitat:
Die Argumentation würde ich gelten lassen, wenn Rupert Murdoch alle Medien in D besitzen würde, wenn der Staat das Internet zensiert etc. Vielleicht berichten einfach die großen Medien nicht in deinem politischen Sinne weil die Mehrheit der Leser (nicht die laut brüllendem im Netz oder die 1,3 fantastilliarden in Berlin auf der Demo) einfach mit den Augen rollen würden und sich seriösen Medien zuwenden würden? |
Zitat:
Sowas wie das Drei-Tage-Fieber (ein Herpes-Virus mit ähnliches teilweise ähnliches Inkubationszeit wie Corona) ist auch hochansteckend und nicht auszurotten, aber glücklicherweise so gut wie harmlos (daher gibts auch kein Interesse an einem Impfstoff oder dergleichen). |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwo las ich mal, ein Grund wäre die beschissene Luft, die dort ab und zu mal herrscht. Gibts denn Studien darüber, wie die Verhinderung von Krankheiten mit/ohne Maske in Asien wirkt bzw. früher nicht wirkte? |
Zitat:
Die Provinz Burgos hatte zu dieser Zeit aber keine Maskenpflicht, denn sonst würden Masken getragen und ja, Radfans sind halt verrückt, ich kanns nicht halten. Ich kann nur hier von der Gegend sprechen, da haben die Menschen flächendeckend schon Masken getragen obwohl es noch keine Pflicht war. Das sind halt in Burgos Nordspanier, die sind anders als Valencianos! Zitat:
Die drehen mindestens genauso durch wie die Italiener. |
Zitat:
Ich frage nur gelegentlich nach, ob ich sie richtig verstanden habe, wenn sie mir deutlich naiver erscheinen als ich es vom Gegenüber zunächst erwartet hätte ... :) |
https://www.aerzteblatt.de/nachricht... 5VGrXFMznjx3Y
Der Link hier weißt auf gurgeln als mögliche Corona Vorbeugung hin..... |
Zitat:
|
Zitat:
Wem dazu nur Alu-Spott einfällt, der will oder kann sich offensichtlich nicht damit befassen, insofern logischerweise auch nirgendwohin "folgen" ... Ich meinte, daß dies für mich ok ist ... :Blumen: |
Zitat:
Desinfiziert auch ganz prima.:cool: |
Zitat:
https://https://www.stern.de/sport/sportwelt/basketball-profi-michael-ojo-kollabiert-im-training-und-stirbt-9370854.html |
Zitat:
Nenn mich naiv, aber ich bleibe dabei - es werden sich relativ einfach Quellen finden, die ein anderes meinungsspektrum darstellen als es evtl beim ÖRR vorkommt (welcher selbst ein recht breites Spektrum hat zwischen Restle, plasberg und Peter Hahne. Seit Monaten Jahren hört man von der Verschwörerischen Mainstream Presse und doch ist unsere Medienlandschaft unendlich divers. Was eine freie Presse nicht leisten kann: jeder Artikel, jeder Kommentar entspricht meiner Meinung. Ich empfinde Brechreiz bei Tichy, Dieter Nuhr, Lisa Eckhardt, Ulf Poschardt und co - und doch komme ich nicht auf die Idee, irgendwas davon verbieten zu wollen oder die Pressefreiheit anzuzweifeln... |
Zitat:
Man kann über die Qualität diskutieren (es ist halt auch der Stern und großes Qualitätsmedium) und ganz offensichtlich geht es um Clickbait. Das hat viel mehr wirtschaftliche Gründe (weswegen ein starker ÖRR meines Erachtens umso wichtiger ist) Nichtsdestotrotz ist das ja nicht der erste Artikel der das Thema langzeitauswirkungen von COVID beschäftigt? |
Zitat:
Meine Frage weiter vorne bezog sich aber auf die bei Corona deutlich ausgeweitete Vorsorge-Idee: obwohl insgesamt nur wenige Promille der Bevölkerung überhaupt infiziert gewesen sein dürften (und aktuell es noch viel weniger sind), werden alle als infektiös betrachtet, und etsprechende Verhaltensmaßregeln verlangt (neben Maske sind da Punkte wie Schulschließungen, Produktionseinschränkungen, u.ä. zu sehen, mit teilweise weitreichenden sozialen und wirtschaftlichen Folgen). Flow hat meine Fragestellung am besten verstanden und schön formuliert :Blumen: : Zitat:
Zitat:
Werden wir in Zukunft wegen möglicher tödlicher Infektionskrankheiten generell die aktuelle (Über-)vorsicht walten lassen (und begründen eine auf Mißtrauen gebaute Gesellschaft, in der jeder als potentielle Gefahr für den Anderen angesehen wird, wie aktuell gehandhabt), oder senken wir die aktuell sehr hohen Ansprüche bzgl. Corona-Verhinderung mittelfristig etwas ab in Abwägung unterschiedlicher Prioritäten? |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Artikel steht: hatte früher mal Corona, ist wahrscheinlich an Herzinfarkt gestorben. Wie kommst du darauf, dass man daraus irgendwas auf Langzeitfolgen durch Corona ableiten kann? |
Zitat:
Du wirst ja selbst wissen, womit du dich befassen willst und kannst. Und dies bei Bedarf bekanntgeben ... Wenn jemand mit der Aussage kommt "Eine Beeinflussung der (öffentlichen) Meinung findet nicht statt !", dann denke ich mir eben meinen Teil. Z.B. wie er wohl zu dieser Aussage kommt. Eine mögliche Erklärung für mich wäre, wie gehabt, reichliche Naivität. Natürlich gibt es auch noch andere Erklärungen. Psychologisch sicherlich interessant ... :) Gegen seinen freien Willen aufdrängen muß man das Thema doch niemanden ... :Blumen: |
Zitat:
Ich verstehe nur grundsätzlich nicht wo du da eine Beeinflussung Der öffentlichen Meinung siehst? |
Zitat:
Bei manchen habe ich auch zufällig gleiche Meinungen und manchen kann ich gar nicht intellektuell folgen ( Trimichi z.B.). :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Mein Verständnis von meinungsbeeinflussung, gesteuerten Medien etc. ist allerdings ein grundlegend verschiedenes von deinem. Es gibt in Deutschland keine Zensur. (Ausgenommen Holocaustleugnung, Volksverhetzung, Aufruf zur Gewalt) Jeder hat in Deutschland das Recht seine Meinung kund zu tun. Wenn jetzt jemand behauptet es gebe eine gesteuerte Presse, die öffentliche Meinung wird gezielt manipuliert; dann darf derjenige das behaupten - aber wenn ich es ihm glauben soll, würde ich gerne Beispiele dafür sehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Nun, du kannst natürlich negieren, dass der Verfasser des Artikels nicht die Absicht hatte, dem Leser eine bestimmte Denkweise abzuringen, aber ich betrachte dich als Teil der Öffentlichkeit, und dich hat der Artikel zumindest dahingehend beeinflusst, einen Zusammenhang zwischen Corona und Herzinfarkt in Betracht zu ziehen. Einen Zusammenhang, den der Artikel objektiv gar nicht zulässt. Ausser dir genügt es, dass in einem Artikel die Wörter Corona und Herzinfarkt vorkommen. |
Zitat:
Beeinflussung wäre für mich der Gedanke „du darfst das nicht veröffentlichen, weil es könnte jemanden verunsichern“ |
Zitat:
In den letzten Wochen der Sommermonate habe ich extrem viele Berichtertsattungen über Ertrunkene in Deutschland gelesen. Egal ob in einem Baggersee oder im Rhein oder wo auch immer, gefühlt wird jedes Wochenende davon berichtet, wo wieder jemand ertrunken ist. Das hat bei mir den Eindruck erweckt, dass dieses Jahr so viele Leute ertrunken sind wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Deshalb habe ich mir mal die Mühe gemacht und mir die Statistiken angeschaut. Über die letzten Jahre ist die Zahl der Ertrunkenen eher rückläufig. Stand letzter Woche sind dieses Jahr sogar (angeblich) 60-70 Leute weniger ertrunken als im Vorjahreszeitraum. Aufgrund der Berichterstattung hätte ich das nicht für möglich gehalten. Und um wieder zum Thema zurückzukommen. Ich verstehe z.B. auch nicht wirklich , warum seit Monaten fast auf allen News Seiten im Internet diese "Live Ticker" über Corona (meistens) auf der Titelseite prangern wo minütlich Zahlen über den Ticker laufen, wo sich wann auf der Welt oder in Deutschland wieder jemand angesteckt hat. Willst du wirklich behaupten, dass solch eine Art von Berichterstattung die Menschen nicht (direkt oder indirekt) beeinflussen kann? |
Zitat:
- Ich denke eine Beeinflussung der (öffentlichen) Meinung findet massiv und auch erfolgreich statt. - Es ist ok für mich, wenn jemand meint "eine Beeinflussung der (öffentlichen) Meinung findet nicht statt". - Ich halte verschiedene Ursachen für möglich, die zu dieser (meiner Meinung nach irrigen) Ansicht führen. - Wer darüber kommunizieren will, kommuniziert darüber, wer lieber baden geht, geht baden oder tut wie ihm beliebt Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.